Autowäsche

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wie wäscht Ihr euren Wagen? Autowaschanlage (ggf. mit polieren) oder Handwäsche?

Vielen Grüße

42 Antworten

Halo in die Runde,

ich bevorzuge ebenfalls die Waschstraße von Mr. Wash. Vor und nach dem Winter bekommt der Dicke zusätzlich immer eine ordentliche Konservierung - mittlerweile mit Produkten von Koch Chemie zum aufsprühen - zwischenzeitlich je nach Lust, Laune und Zeit ...

Kratzer in der Waschanlage sind kein Geheimnis, aber auch bei der Handwäsche kann es zu unschönen Erlebnissen kommen ...

Den 211er (siehe Foto) habe ich 13 Jahre lang in der Waschstraße gewaschen und wie oben beschrieben zusätzlich gepflegt.
Das Foto ist kurz vorm Verkauf entstanden, da habe ich ihn gerade noch frisch konserviert 😉

Frisch konserviert

Auf meinen Lack lasse ich nur Wasser und CD... 🙂

Natürlich nur Handwäsche, mit auf die Versiegelung abgestimmten Shampoo (Wachsanteile).
Versiegelung ca. 2mal im Jahr mit Soft99 kiwami, Scheiben mit Soft99 glaco, Felgenversiegelung bringt leider gar nix - hab da schon echt viele durch...

Erwähnt werden sollte das zu Beginn eine ordentlich Lackaufbereitung notwendig ist, da zu viele Hologramme und Schmutz auf dem Lack sind. Ich hab das selber gemacht, ist halt einmalig notwendig (ordentlich waschen, kneten, mit silikonfreiter Politur polieren - am besten mit Excenter).

Ein Auto ist ein Auto, ist ein Auto!
Wenn es dreckig ist, wasche ich es in der Waschanlage. Im Winter auch mit Unterbodenwachs. Alle zwei Jahre lasse ich es versiegeln. Dann haftet der Dreck nicht so gut an, und nach dem nächsten Regen ist es schon fast wieder gut.
Erst wenn ich es mal verkaufen will, wird es vorher noch poliert. Sonst hätte ich den Lack bis dahin schon "runtergepflegt" durch rubbeln.

Zitat:

@SchwatteKatte schrieb am 6. Januar 2024 um 17:45:21 Uhr:


Ein Auto ist ein Auto, ist ein Auto!
Wenn es dreckig ist, wasche ich es in der Waschanlage. Im Winter auch mit Unterbodenwachs. Alle zwei Jahre lasse ich es versiegeln. Dann haftet der Dreck nicht so gut an, und nach dem nächsten Regen ist es schon fast wieder gut.
Erst wenn ich es mal verkaufen will, wird es vorher noch poliert. Sonst hätte ich den Lack bis dahin schon "runtergepflegt" durch rubbeln.

So sieht es aus. Ein Gebrauchsgegenstand wie jeder andere auch.
Aber wenn es gegen Langeweile hilft , warum nicht ?
Mancher verbringt man halt seine Zeit mit am liebsten mit Autowaschen und betreibt darüber wissenschaftliche Studien 😁

Oder wie schon Herbert Grönemeyer sang: "... wascht ihr doch eure Autos."

Also nicht jede Waschstraße ist gleich. Nie würde ich den Wagen in einer runtergekommene Hinterhof Tankstelle waschen lassen. Das kann man mit Profi Waschstraße wie Mr.Wash und andere überhaupt nicht vergleichen. Dort in Mannheim wird sehr oft die Lappen und Bürsten gewechselt.
Bei der Handwäsche gilt das gleiche. Hier braucht ebenfalls Profi Produkte wie etwa verschiedene Eimer, Vorreiniger, Snowfoam, verschiedene Tücher, Hochdruckreiniger etc., sonst wäscht man sich jede Menge Kratzer rein.

Hat bei mir nichts mit Langeweile zu tun und Zeit muss ich mir dafür auch suchen.

Mein Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand, aber bin ich dazu gezwungen das mein Gegenstand nicht die, ausdrücklich für mich, beste Pflege bekommt?

Ich kaufe meine Fahrzeuge selbst und fahre diese auch immer eine ganze Weile. Für mich Grund genug Werte für die ich arbeite auch zu erhalten. Klar macht es mir auch Spaß und ich finde ein gepflegtes Auto schön.

Wem Mr Wash reicht, hab ich absolut Verständnis für. Jeder sollte nach seiner Facon selig werden, sofern andere nicht beeinträchtigt sind.

Was viele, die keine Versiegelung betreiben, nicht wissen.... Die vorher einmal investierte Arbeit zahlt sich immens in Zeitersparnis zurück. Schmutz haftet wenig bis gar nicht mehr und eine Wäsche ist so schnell fertig, da ist man nicht bis zur Waschanlage und zurück gefahren.

Ich Frage mich nur... Alle die argumentieren "es ist nur ein Auto". Warum fahrt ihr denn Mercedes? Weil "nur ein Auto" für A nach B und Transport gibt's auch billiger von anderen Marken. Irgendwas hat euch ja dann doch bewogen diese Wahl zu treffen.

An die Handwäscher zuhause, wohin läuft das Abwasser, Versickerung direkt ins Grundwasser, oder in den Regenwasserkanal, oder doch vielleicht übers Schmutzwasser in die biologische Kläranlage, Hauptsache Glanz ohne Kratzer?

Zitat:

@roleeg schrieb am 6. Januar 2024 um 20:05:45 Uhr:


An die Handwäscher zuhause, wohin läuft das Abwasser, Versickerung direkt ins Grundwasser, oder in den Regenwasserkanal, oder doch vielleicht übers Schmutzwasser in die biologische Kläranlage, Hauptsache Glanz ohne Kratzer?

Wohin läuft das Wasser auf der 0815 Straße ? Vor allem jetzt im Winter, schöne schwarze Brühe mit Salz, Brems- und Reifenabrieb usw. ?

Ja, man darf es zu Hause nicht waschen, man darf viele Sachen nicht...

Zitat:

@manu_hr schrieb am 06. Jan. 2024 um 20:19:19 Uhr:


Wohin läuft das Wasser auf der 0815 Straße ? Vor allem jetzt im Winter, schöne schwarze Brühe mit Salz, Brems- und Reifenabrieb usw. ?

Dann würd ich an deiner Stelle viel fahren dass er so richtig sauber wird.

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 6. Januar 2024 um 20:03:21 Uhr:


Ich Frage mich nur... Alle die argumentieren "es ist nur ein Auto". Warum fahrt ihr denn Mercedes? Weil "nur ein Auto" für A nach B und Transport gibt's auch billiger von anderen Marken. Irgendwas hat euch ja dann doch bewogen diese Wahl zu treffen.

Warum nicht Mercedes? Ist doch wirklich nur ein Auto.

Ich fahre aber nicht ein solches Produkt weil ich damit meine Persönlichkeit darstellen muss oder damit der Nachbar was sieht.

Ich als Langbeiner mit entsprechender Körperlänge und grossem Kofferraumbedarf habe wenig Alternativen, was an entsprechenden Autos so zur Auswahl steht.

90% der Hersteller sind leider zu blöd , Autos zu konstruieren , wo man den Fahrersitz entsprechend weit nach hinten einstellen kann und trotzdem noch Platz im hinternen Fussraum bleibt.

Zudem mag ich es den Karren auf der Autobahn einfach machen zu lassen ohne das ich ausser lenken was tun muss. Und das kann der Fahrassi von Mercedes m.E. am besten.

Dritter Grund ist das Getriebe , wo in meinen Augen, die Benz eigene 9 Gang Automatik einen sehr guten Job macht.

Und zum Schluss krieg ich bei Mercedes eine serienmässige Niveauregulierung zumal der Hinterradantrieb eh besser ist wenn die Karre voillgeladen einen Anhänger hinter sich her zerren soll. Und eine Anhängerstabilisierung die den Namen auch verdient ohne eine Antischlingerkupplung kaufen zu müssen, hab ich sonst noch nirgends gefunden.

In Summe aller für mich relevanten Eigenschaften fand ich bisher bei Mercedes auch preislich das beste Angebot .

So damit genug off topic, wieder zurück zum Thema.

@mercedes82

Ich Frage mich nur... Alle die argumentieren "es ist nur ein Auto". Warum fahrt ihr denn Mercedes? Weil "nur ein Auto" für A nach B und Transport gibt's auch billiger von anderen Marken. Irgendwas hat euch ja dann doch bewogen diese Wahl zu treffen.

Das hat doch nichts mit Mercedes zu tun. Fahr doch mal zu Mr. Wash dort sind alle Marken vertreten vom Fiat 500 bis S-Klasse von Smart bis 7 BMW, die pflegen auch nur ihr Auto. Das sind alles nur Auto‘s. Der Eine fahrt einmal die Woche durch, der Andere einmal im Monat mit kleinem oder großem Program und gut ist.

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. Januar 2024 um 07:14:26 Uhr:


Jede Waschanlage hinterlässt Kratzer am Auto, jede! Wer auf den Lackzustand Wert legt, sollte daher einen Bogen um diese "Reinigungsmethode" machen. Wenn das Auto auch nur 1 mal in der Waschanlage war und bei gutem Licht inspiziert wird, sieht massive Swirls oder Kratzer. Daher würde sich eine gute Politur danach lohnen, aber zuvor muss das Auto mit einer Reinigungknete gereinigt werden. Das alles wird, wenn es ordentlich sein soll, mehr als 1 vollen Tag dauern. Von daher käme nie ein Auto von mir in die Waschanlage, selbst wenn es bei der Wartung ist, lasse ich das Auto nicht reinigen. Zum Glück habe ich die Möglichkeit es bei mir von Hand zu reinigen und daher sehen meine Lacke nach mittlerweile fast 6,5) Jahren auch bei bester Beleuchtung noch wie neu aus.

Sieht bei mir genauso aus, was ich allerdings manchmal mache, ist HD Wäsche, aber natürlich ohne Bürste.

Wenn das Auto gut versiegelt ist, reicht es um es sauber zu machen, Kratzer entstehen dadurch auch keine.

Ich habe extra silber gewählt, weil das insbesondere als Laternenparker eine sehr dankbare Farbe ist. 1 mal im Jahr wird er beim Service durch die Waschanlage gefahren 🙂
Ansonsten wird er abgesprüht, wenns mal besonders schmutzig ist. Also dann, wenn im Frühsommer Bäume ihr klebriges Zeug von sich schütteln etc.
Vogelkot wird natürlich sofort entfernt. Das Auto sieht trotzdem immer sauber aus.
Es ist zwar an sich auch nur ein Transportmittel aber ich fahre schon leidenschaftlich gern und freue mich auf jede Tour. Aber auf die Idee, da ständig was drauf zu schmieren, einzumassieren, zu polieren etc. käme ich nicht. Ich stell mich doch auch nicht aufs Dach und putze die Ziegel mit der Zahnbürste.

Innen ists was anderes, da will ich mich auch wohlfühlen. Da wird aber auch nur gesaugt, kurz Staub gewischt und mal mit nem Feuchtuch das Lenkrad gesäubert.

Bin fasziniert, was manche hier für einen Chemiebaukasten einsetzen 🙂
Das Einzige, was ich benutze ist RainX Scheibenversiegelung.

Es mag dem ein oder anderen sicher auch Freude machen, seinen Wagen intensiv zu pflegen, mehr wert wird er dadurch letztendlich nicht sein. Wenn mein Auto nach 10 Jahren mal so eine Intensivstbehandlung erfahren würde, stünde der nicht anders da, als eines, welches jede Woche gewienert wurde. Vielleicht sogar besser 🙂

Ich halte es mit Walter Röhrl der mal gesagt hat: „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.
Regelmäßige, ausschließliche Handwäsche und einmal im Jahr polieren mit anschließender Nanoversiegelung. Somit brauche ich für die Wäsche im Regelfall nicht mehr als den Hochdruckreiniger in der Waschbox. Zum Schluss mit entmineralisiertem Wasser so das ich nicht mal trocknen muss. Da erledigt der Fahrtwind……
Gruß Hermann

Deine Antwort