Autoverwertung

Opel Astra F

tach zusammen

ich trage mich schon lange mit dem Gedanken mir nen Zweitastra zu kaufen und den als Ersatzteilspander für meinen GSi zu missbrauchen...
wenn ich mir zum Beispiel überlege wieviel ne neue Windschutzscheibe kostet... komme ich billiger wenn ich mir´n Wagen für 50€ kaufe und die Winschutzscheibe von dem benutze...

wenn das Ding komplett ausgeschlachtet ist, gibts allerdings das Problem, wohin mit dem Rest?!?
klar: Schrottplatz sagt ihr. aber das kostet Geld.

ne ganz wilde Idee: was ist wenn man das Ding bis zur Unendlichkeit zerteilt und vom Sperrmüll od. sowas ensorgen lässt? das ist kostenlos.

Dann ist der Wagen zwar weg aber ich habe die Papiere noch. muss ich dann irgentwo nen Verwertungsnachweiss oder sonstigen Papierkram auftreiben? da gibts doch bestimmt das ein od. andere Gesetz mit den unmöglichsten Auflagen oder?
wer kennt sich aus? wie muss ich da konkret vorgehen?

15 Antworten

Astra für 50 Euro? Hätte ich auch gern! Da bekommste doch bestimmt nur einen gepressten. Hatte die Idee auch. Abschleppen zum Schrott und verschrotten würde bei mir schon ca. 150 bis 200 Euro kosten + endgültige Abmeldung. Bräuchte nämlich ne Fahrertür die zwischen 50 und 100 Euro kostet und etc.... Naja!

ja sicher das ist ja d. Knackpunkt... deshalb dachte ich ja das Ding klein machen und anderweitig entsorgen. (LEGAL + kostenlos)

aber brauch ich dann irgentwelche Papiere dass es den Wagen nimmer gibt?
wenn ich den verschrotten lasse krieg ich ja auch son Zettel...

Hallo,

der Verwertungsnachweis vom Schrotthändler wird bei der Endgültigenabmeldung benötigt, sonst gilt das Fahrzeug als illegal entsorgt.

Das zugeben von Teilen vom Auto zum Sperrmüll oder Restmüll gilt als illegal entsorgt, da Sperrmüll sowie Restmüll nur Sachen aus dem Haus da sind.
(Dies könnte sogar Strafbar sein, wenn das Ordnungsamt das sieht bzw. die netten Müllmänner nehmen es nicht mit und erstatten Anzeige

Bedeutung des Mülls:
Sperrmüll: Schränke, Sofas etc.
Hausmüll: sonstiger kleiner Unrat der nicht getrennt werden kann.

Gruß
Der ASTRA THUNDER

Der Verwertungsnachweis ist ja gerade dafür gedacht, um solche "Eigeninitiative" zu verhindern. Die Entsorgung per Sperrmüll ist, wie schon geschrieben wurde, strafbar bzw. unmöglich.

Ob ein Verwerter bereit ist, ein völlig ausgeschlachtetes Auto anzunehmen, ist fraglich. Schließlich will er ja lieber selbst die Geschäfte mit den Altteilen machen...

Ähnliche Themen

hm... nagut. dann schlag ich mir den Gedanken wieder ausm Kopf!

Sperrmüll müssen aber nicht zwingend Schränke od. so sein. die entsorgen auch metallteile bis 50 kg

aber mal ne andere Frage: wer bekommts denn mit, wenn ich mir´n abgemeldetes Auto kaufe u. das ausschlacht? im Prinzip isses ja mein Eigentum und was ich damit mache ist meine Sache. (Teileverkauf,Eigenbedarf...)

dass ich die Rohkarosse nicht in den Wald werfen kann ist mir schon klar - aber vom Sperrmüll abholen lassen ist doch ne "saubere" variante es zu entsorgen. (das Metall ansich.)

was ist denn d. Unterschied zw. Abmeldung und endgültiger Abmeldung?

Zitat:

wer bekommts denn mit, wenn ich mir´n abgemeldetes Auto kaufe u. das ausschlacht? im Prinzip isses ja mein Eigentum und was ich damit mache ist meine Sache. (Teileverkauf,Eigenbedarf...)

Im Prinzip ist das erstmal völlig problemlos.

Aber nach 12 (oder inzwischen 18) Monaten bekommst du dann behördlichen Besuch, die sich nach dem Verbleib des Autos erkundigen. Und wenn die sehen, dass da nur noch "Reste" vorhanden sind, dann kannst du Ärger kriegen (illegale Abfalllagerung usw.).

Ein Trick wäre, das Auto kurz vor Ablauf der Frist offiziell weiterzuverkaufen (an einen Kumpel oder so). Aber die Behörden sind auch nicht von vorgestern...

Zitat:

aber vom Sperrmüll abholen lassen ist doch ne "saubere" variante es zu entsorgen. (das Metall ansich.)

Ist aber halt nicht erlaubt.

Zitat:

was ist denn d. Unterschied zw. Abmeldung und endgültiger Abmeldung?

Die endgültige Abmeldung (Erlöschen des Briefs und der Nummernschilder) kann entweder sofort erfolgen, indem ein Verwertungsnachweis vorgelegt wird.

Ansonsten (wenn das Auto erstmal "normal" abgemeldet wurde) tritt die endgültige Abmeldung nach 18 (früher 12) Monaten ein.

Bei uns klappt das so: Du zerlegst den Wagen bis nur noch blanke Karosse da ist.
Dann rufst du einen Schrotthändler (keinen Autoverwerter) an und der holt das Ding ab. Bei mir gibts dann nen Kaufvertrag für ne Mark oder nen Verwertungsnachweis. Abholen tut der das Teil für läpsche 20€ max. 30.
Sein Vorteil liegt darin das er das Metall quasi ohne Arbeit direkt weiterverkaufen kann.
Metallreste wie Achsen etc. gibste dem Schrotti mit wenn dus nicht brauchst. Öl und Batterie beim schadstoffmobil. Plastikgetöse in die gelbe Tonne und fertig!

kannst dir das teil ja in den garten stellen und täglich mit dem rasenspränger beregnen... nach den 18 Monaten ist dann nurnoch nen haufen rost übrig :-)

apropo illegale Schrotthaltung: theoretisch könnte es ja den Behörden egal sein was ich in meinen Privaträumen lagere (Garage, Scheune wie auch immer) solange es kein Giftmüll ist.

könnte ich das Blech auch schon vor Ablauf d. 18 Monate an den Schrotthändler verscherbeln? nee oder?

so kompliziert ist das aber anscheinend wirklich nur in Deutschland...

Kannste. Nach 18 monaten erkundigen die sich nur was du mit dem Wagen gemacht hast. Da er weder als endgültig Abgemeldt noch als wieder zugelassen geführt wird. Kann aber auch bis zu drei Jahren dauern das die kommen.
Bei nem Kaufvertrag kanns dir egal sein was der neue Besitzer mit dem Karren gemacht hat.
Bei nem Verschrottungsnachweis eh.

Scheiben etc. hatte ich auch noch raus gemacht. Bevor der sagt das wär ja voll die Arbeit und noch Geld für haben will.

und wenn ich das dem Schrotter zukommen lasse gilt das nicht als illegal entsorgt?

was muss da im Kaufvertrag stehen damit ich keine Schwierigkeiten bekomme?
ein KFZ isses ja dann im Prinzip nichtmehr.

Verwertunsnachweis oder Kaufvertrag gilt nicht als illegal!
Im Kaufvertrag steht entweder Karosse oder Bastlerauto.

wenn ich ne karosse verkafe kommen die mir aber so: "zum auto gehören noch mehr teile als ne karosse. wo bitteschön sind die? hamse die illegal entsorgt?" wenn ich sage. ich hab die bei e-gay verscheuert glaubt mir das auch keiner weils keine rechnungen gibt -> schon bin ich d. angearschte

od. seh ich das jetzt verkehrt?

Der Gedanke is ja ok.
Aber Ersatzteilspender sind doch Gang und Gebe.
Wenn du denen die Situation schilderst wird das schon gut sein.
zur Not hast du ja noch div. Teile und was du nicht hast hat Ebay.
Zur Not sind die in der Beweispflicht.

Aber glaub mir da musst du dir keine Sorgen machen. Sonst würd ich dir das nicht erzählen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen