Autoverkauf - Kaufvertrag im Nachgang unterschreiben? Auto als Druckmittel nutzen?
Guten Morgen zusammen,
ich habe eine Frage, auf die ihr vielleicht eine Antwort habt:
Wir haben gestern unseren Zweitwagen verkauft für gerade mal einen vierstelligen Betrag, also nichts großartiges. Das Auto war in Kleinanzeigen inseriert. In der Beschreibung habe ich alles aufgelistet. Die letzten Reparaturen, Mängel, ausführlicher Ausschluss der Gewähr- sowie Sachmängelhaftung, dass das Auto nur per Kaufvertrag verkauft wird, usw... Direkt an dem Abend noch eine nette Nachricht bekommen mit der Bitte um ein Telefonat für einige Rückfragen. Dem bin ich gefolgt, er hat meine Nummer bekommen und haben ein freundliches Gespräch geführt.
Gestern kam er dann auch zu zweit zur Besichtigung. Viel Zeit hatte er wohl nicht, ging alles relativ schnell.
Er wollte auch gefühlt nur 2 Minuten probe fahren und das Auto am liebsten sofort - ohne Kaufvertrag - mitnehmen. (Kaufvertrag bräuchte er nicht, so seine Antwort.) Wir aber schon, es war auch im Inserat so angegeben. Zudem haben wir auch darauf bestanden, dass das Auto bis zum abmelden bei uns in der Garage bleibt. Soweit, so schlecht...
Er hatte augenscheinlich so viel Eile, dass wir in dem Moment nicht mehr zum Kaufvertrag kamen, und vereinbart haben, dass wir ihm das ausgefüllt zur Unterschrift zuschicken können. Hier wurde aber noch einmal betont, dass er ja keins bräuchte. In unserem stress inmitten unseren quengelnden Kindes haben wir dem auch noch zugestimmt. Er hat uns also das Geld Bar gegeben, er hat dafür die Fahrzeugpapiere für die Anmeldung mitbekommen und ist gefahren. Das verkaufte Auto steht nun bei uns noch in der Garage und er bzw. ein Bekannter wird es die Tage mit einem Trailer abholen, falls es mit der An- bzw. Abmeldung zu lange dauert.
Gestern habe ich ihm dann Nachmittags noch den Vertrag zur Unterschrift als PDF-Datei zugesandt. Er reagiert aber leider darauf nicht im geringsten. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es hier noch zu Komplikationen kommen wird, leider haben wir uns auf so einen Halli Galli Verkauf eingelassen.
Das einzige Druckmittel, was wir jetzt noch haben, ist das verkaufte Auto, welches noch bei uns in der Garage steht. Und der bleibt da wenn es nach mir geht auch noch so lange, bis der Kaufvertrag von Seiten des Käufers noch unterschrieben wird.
Meine Frage: Könnten wir das Auto (Im Zweifelsfall) noch als Druckmittel nutzen, obwohl Geld gegen Papiere (ohne Quittung, ohne Handschlag o. Ä.) schon ausgetauscht wurde?
Oder reicht der ausführlich geschriebene Ausschluss der Gewährleistung/Sachmängelhaftung bei Kleinanzeigen im Zweifelsfall aus?
Vielleicht hören wir von ihm sowie nie wieder was sobald das Auto vom Hof ist. Aber mit einem schriftlichen Vertrag hätte ich zumindest weniger Gedanken mit dem Verkauf.
Viele Grüße
48 Antworten
Zumindest kannst du dich jetzt erst einmal entspannt zurück lehnen und schauen, wie sich die Dinge entwickeln.
Hatte er Zeugen dabei oder war er alleine?
Du hast deine Frau als Zeugen? Sonst noch wen? Nachbarn?
Ich würde auch kein Fahrzeug ohne Kaufvertrag rausgeben. Bei meinen Nachbarn hat mal kurze Zeit später die Kripo geklingelt weil das Fahrzeug ein Fluchtwagen bei einem Bankraub war und ausgebrannt im Wald gefunden wurde.
Ohne Kaufvertrag kommst du da schnell in Erklärungsnot.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Zeugin ist nur meine Frau. Die Nachbarn haben auf jeden Fall gesehen dass die beiden (Es waren zwei) da waren, jedoch nicht die Gespräche mitgehört.
Habe gestern den Vertrag kommentarlos als Foto teilweise ausgefüllt zurück bekommen. Leider fehlt das Geburtsdatum und die angaben des Ausweises. Also nur Name und Adresse. Ob die angegebene Adresse stimmt ist fraglich. Ich werde auf jeden Fall bei der Abholung darauf pochen, dass der Kaufvertrag noch einmal überarbeitet wird.
Auf jeden Fall danke bis hierhin für Eure Einschätzungen.
ich habe bei solchen "Schrottautoverkäufen" auch schon zusätzlich zu einem Kurzkaufvertrag das abholende Fahrzeug mit aufgeladenem Auto fotografiert (Kennzeichen vom Auto/Trailer lesbar).
Ich hätte ohne Vertrag mit Personalausweisnr wirklich bedenken, dass sich das Auto dann teilweise geschlachtet auf einem Parkplatz o.ä. wiederfindet und der Vorbesitzer (du) dann den Ärger hat.
Der Käufer ist heute selber gekommen zum abholen.
Als ich mit dem halb ausgefüllten Kaufvertrag um die Ecke kam, wurde die Stimme gegenüber lauter. "Brauch ich nicht" "Wir reden von einem 1000 Euro Auto" usw. Der Vertrag ist auf jeden Fall jetzt Widerwillig ausgefüllt und das Auto ist weg. Kirschen Essen ist mit dem Käufer aber nicht. Wir haben nur noch ein Auto und das werde ich in Zukunft wahrscheinlich nur noch in Zahlung geben.
Zum Glück ja jetzt noch alles gut gegangen.
Als Verkäufer musst du aber nicht an jeden verkaufen. Ich hätte den dann einfach vom Hof gejagt.
Grüße
Alexander
So ganz unverschuldet war die Misere durch den Verkäufer aber auch nicht. Man hätte durchaus gleich einen schriftlichen Vertrag aufsetzen können. Der Käufer kann seine Ausfertigung ja gleich wegwerfen, wenn er sie denn nicht braucht.
Beim nächsten Verkauf dann etwas ruhiger und planmäßiger an den Verkauf herangehen. Und nicht unter Druck setzen lassen. Der Verkäufer gibt schließlich die Regeln vor.
@Matador 8 Das mache ich beim nächsten Mal auch, falls das nächste Fahrzeug nicht in Zahlung gegeben wird.
Wieso gibt der Verkäufer die Regeln vor? Die Regeln gibt der Käufer vor, der hat schließlich das Geld und bestimmt, wie es läuft.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 23. April 2025 um 15:13:36 Uhr:
Wieso gibt der Verkäufer die Regeln vor? Die Regeln gibt der Käufer vor, der hat schließlich das Geld und bestimmt, wie es läuft.
NÖ, hab ich versucht, war bei Ferrari, hab gesagt 50% Rabatt doch trotz meines Geldes haben die nicht mitgemacht.
* Habsch was falsch gemacht?
Ernsthaft, will der Käufer keinen KV machen in dem ich Gewährleistung ausschliesse... dann geht er mit Kohle und ohne Auto wieder vom Hof... feddisch
Vor allen Dingen wenn die Käufer patzig und laut werden, wenn der Kaufvertrag vor die Nase gehalten wird. Aus Erfahrungen lernt man. So einen Halli-Galli zwischen Tür und Angel verkauf mache ich kein zweites Mal. Ich bin aber froh, dass ich standhaft geblieben bin und auf die Unterzeichnung gepocht habe, trotz Widerstand.
Zitat:@SpyderRyder schrieb am 23. April 2025 um 15:13:36 Uhr:
Wieso gibt der Verkäufer die Regeln vor? Die Regeln gibt der Käufer vor, der hat schließlich das Geld und bestimmt, wie es läuft.
Es laufen viele leute mit Geld rum, das ist austauschbar. Will er nicht nach den Regeln spielen? Kein Problem, kommt sicher jemand de das tut.
Mein Auto gibt's tatsächlich aber nur ein Mal, wollst du genau das musst du dich mit mir einigen oder wieder leine Ziehen.
Ich muss niemandem verkaufen.
Wenn jemand kommt der so denkt wie du ist der schneller wieder weg als er checkt was los ist.
Grüße
Alexander