Autoverkauf ins Ausland
Hallo,
ich habe gerade ein Angebot für meinen Gebrauchtwagen bekommen. Ein Herr aus den Niederlanden möchte Ihn kaufen, er hat den preis noch etwas verhandelt. Er möchte mir das Geld im vorraus überweisen, das ist ja für mich eigentlich ne sichere sache. Übergabe des Fahrzeugs nach erhalt des Geldes.
Ich habe seinen Ausweis, die Firma seines Vaters (eine Leasingfirma in den Niederlanden) welche das Auto offiziell kauft. Scheint für mich auf den ersten Eindruck alles seriös, und Niederlande sind ja nun kein Schurkenstaat. Was meint Ihr? Eigentlich kann mir ja nichts passieren wenn das Geld erstmal auf meinem konto ist, oder?
vielen Dank und LG
Beste Antwort im Thema
Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum ein Niederländer, der eine eigene Leasingfirma hat, für einen Polo hunderte von Kilometern fahren sollte und dafür den Kaufpreis für das Auto, das er nie gesehen hat, an einen Verkäufer im Ausland überweist, den er ebenfalls noch nie gesehen hat.
Und um die eigene Seriösität zu untermauern werden alel möglichen persönlichen Dokumente an eine unbekannte Person geschickt. Wer würde das machen?
Warum zahlt der Niederländer bei Abholung nicht einfach bar? Ihr zahlt das Geld gemeinsam bei der Bank ein und die Sache ist wasserdicht.
62 Antworten
Ich habe noch vom Phishing von eigenem Konto noch nicht gehört - und so wie ich den TE verstanden habe, das Geld ist vom Konto des Käufers gekommen. Das ist aber eine gute Neuigkeit. Jetzt kann ich mir etwas teures anschaffen und behaupten, die Überweisung wäre gephisht. Manche haben wirklich Fantasie....
Das ist richtig, aber wenn Kontoinhaber und Abholer die selbe Person sind, dann ist der Kauf ja gewollt und kann kein Phishing sein, oder sehe ich das Falsch?
Also Ich schreibe mit Person A und B (Vater & Sohn) über den Kauf meines Autos über die Firma von A. Person A und ich unterschreiben einen Kaufvertrag. Person A überweist das Geld von seinem Firmenkonto Vertragsgemäß, Kaufvertrag lautet auch auf die Firma. Person A und B kommen mit Anhänger, ich Montiere meine Nummernschilder ab, gebe Ihm die Dokumente mit und melde das Fahrzeug sofort online ab. Ich lasse mir von A unterschreiben dass er das Fahrzeug vertragsgemäß erhalten hat.
Wenn eine Person C jetzt auftraucht, werde ich das Fahrzeug natürlich nicht aushändigen.
Das kann doch dann kein Phishing sein, da ich das Geld nicht unrechtmäßig erhalten habe, müsste ich es dann auch nicht mehr rausrücken. oder übersehe ich was?
Zitat:
@gumajan schrieb am 19. Juni 2020 um 18:05:45 Uhr:
so wie ich den TE verstanden habe, das Geld ist vom Konto des Käufers gekommen.
Richtig
Faktenlage: Kaufvertrag mit Firma geschlossen, Überweisung kam vom Firmenkonto. Abholer ist Inhaber der Firma, wie er im niederländischen Handelsregisterauszug steht.
@TE: Wenn Du das wirklich feststellen kannst, dass die Person auf dem Perso/Pass/ID die Person ist, dann kann auch kein Betrug/Phishing vorliegen... Logisch. (Aber das kann zuweilen nicht mal die Polizei ohne Weiteres und muss dieses von echten Profis in der Zentrale etc. überprüfen lassen)?
Aber um so was geht es gar nicht.
Bei den von uns angedachten Fällen liegt ja ein Identitätsbetrug vor... Du denkst mit der Person zu kommunizieren, von dem das Geld ja auch kommt (gephishtes Konto), aber es ist eben gar nicht die Person... Bei dieser Person wurde alles geklaut/gefakt etc., aber das Geld kommt "natürlich" von dieser Person...
Zur Abholung erscheint dann gar nicht der angekündigte Käufer (kurzfristiger Todesfall in der Familie etc. pp), sondern eine Dritte Person...
Wie gesagt, es kommt extrem selten vor..., aber bei den von Dir genannten Rahmenbedingungen wäre ich höllisch aufmerksam....
Ist lediglich ein gut gemeinter Rat...
Ähnliche Themen
Danke - wegen gutem Rat habe ich mich ja an euch gewendet 🙂
Oftmals ist man nunmal selber zu blind bzw. "gier frisst Hirn" ist ja auch real, da bin ich selber bestimmt nicht unschuldig.
Ich werde auf jeden Fall sehr intensiv prüfen ob der Abholer auch besagte Person ist, und mir die Ausweise nochmal zeigen lassen und sicherstellen dass sowohl der Vater als auch der Sohn die selben Personen sind von denen ich vorab die Dokumente erhalten habe.
Alles gut..., Du wirst das eben vor Ort prüfen und dann wirst Du schon alles richtig machen...
Was hat denn das/die Telefonate für eine Erkenntnis gebracht?
Kann die Erde aufhören sich zu drehen?? Theoretisch ja, aber wie wahrscheinlich wäre das?
Kannst du dir den Aufwand vorstellen der nötig wäre um die Identität , Unterschrift , Kontodaten etc.zu klauen?. Wenn man die überall die schwarze Scenarios sieht, sollte man eigentlich nur zu Hause bleiben. Fliegen? - nein , kann die Maschine abstürzen, Autofahren - auch nicht - zu gefährlich. Wie gesagt, Vorsicht ist immer geboten, aber bevor man anfängt die Schwarzmalerei zu betreiben , sollte man erst mal die Fakten zu analisieren. Brennen im Auto die Kontrolllampen , sollte herausfinden warum, aber vorbeugen den Motor zu wechseln finde ich etwas übertrieben.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 19. Juni 2020 um 18:31:16 Uhr:
Was hat denn das/die Telefonate für eine Erkenntnis gebracht?
Ich gabe den Sohn angerufen und er ist ran gegangen, stimme passte zum Alter laut Ausweis (20) und wir haben nochmal alles besprochen. Habe ihm gesagt er und sein Vater sollen ihre Ausweise mitnehmen damit ich die Identität feststellen kann. Das Auto wird auf nem Anhänger geholt, Nummernschilder bleiben also bei mir, den Fahrzeugschein entwerte ich (Rubbelfeld) um das Auto online abzumelden
Damit sollte jetzt eigentlich jegliches Risiko ausgeschlossen sein.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Juni 2020 um 21:07:57 Uhr:
Damit sollte jetzt eigentlich jegliches Risiko ausgeschlossen sein.
Dem Herren von Seite 1, der hinter jeder Ecke den bösen schwarzen Mann zu erahnen scheint, fällt bestimmt noch ein Fallstrick ein.....
Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum ein Niederländer, der eine eigene Leasingfirma hat, für einen Polo hunderte von Kilometern fahren sollte und dafür den Kaufpreis für das Auto, das er nie gesehen hat, an einen Verkäufer im Ausland überweist, den er ebenfalls noch nie gesehen hat.
Und um die eigene Seriösität zu untermauern werden alel möglichen persönlichen Dokumente an eine unbekannte Person geschickt. Wer würde das machen?
Warum zahlt der Niederländer bei Abholung nicht einfach bar? Ihr zahlt das Geld gemeinsam bei der Bank ein und die Sache ist wasserdicht.
Wenn eine Transaktion über eine Firma läuft, die Barzahlung kommt manchmal nicht in Frage. Aber keine Sorge. Winnie Puuh hatte auch ständig Probleme zu verstehen was alles um Ihm herum passiert und trotzdem geht Ihm (seit fast 100 Jahren) gut...
Zitat:
@gumajan schrieb am 20. Jun 2020 um 11:19:44 Uhr:
Winnie Puuh hatte auch ständig Probleme zu verstehen was alles um Ihm herum passiert und trotzdem geht Ihm (seit fast 100 Jahren) gut...
Haha, der war gut. Man darf oder sollte ja auch kritisch sein beim Autoverkauf. Ich habe auch schon ein Auto nach Italien verkauft. Der Käufer kam sogar 2 mal. (Probefahrt, Preisverhandlung und dann zur Abholung) Jede einzelne Fahrt hat für ihn 6h gedauert. Er hat das Geld dann auch überwiesen. Warum macht man das? Weiß ich nicht. Hat aber alles reibungslos funktioniert. Nie wieder etwas von ihm gehört.
Dummes Zeug. Eine Firma kann genauso bar zahlen, wie eine Privatperson.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 20. Juni 2020 um 12:34:06 Uhr:
Zitat:
@gumajan schrieb am 20. Jun 2020 um 11:19:44 Uhr:
Winnie Puuh hatte auch ständig Probleme zu verstehen was alles um Ihm herum passiert und trotzdem geht Ihm (seit fast 100 Jahren) gut...
Haha, der war gut. Man darf oder sollte ja auch kritisch sein beim Autoverkauf. Ich habe auch schon ein Auto nach Italien verkauft. Der Käufer kam sogar 2 mal. (Probefahrt, Preisverhandlung und dann zur Abholung) Jede einzelne Fahrt hat für ihn 6h gedauert. Er hat das Geld dann auch überwiesen. Warum macht man das? Weiß ich nicht. Hat aber alles reibungslos funktioniert. Nie wieder etwas von ihm gehört.
Der Käufer hat aber überwiesen, NACHDEM er dich und das Auto gesehen hat. Offenbar hatte er ein gutes Gefühl bei der Sache.
Aber es würde doch niemand tausende von Euro an einen wildfremden Menschen überweisen ohne überhaupt die (gebrauchte) Ware gesehen zu haben.
Wenn ein Autohaus erst das Geld haben will, dann Auto und Papiere rausgeben will, schreien alle "So gehts aber nicht, der meldet Insolvenz an, usw". Und da redet man von einem Autohaus, wo man persönlich war, was um die Ecke liegt. Aber wenn ein Händler das Geld überweisen will, bevor er Verkäufer oder Auto überhaupt gesehen hat, dann ist das alles auf einmal kein Problem.