Autovergleich: W202 - Opel Vectra B
Hallo, welchen Wagen würdet ihr kaufen?
W202 C180 Bj2000, 102000km,Classic Selection
oder
Opel Vectra B Caravan 1,8 16V,Bj2000, 96000km, Elegance
Preis beide ca. 7000,- €
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
ok. Halten wir uns mal an die FAkten um deiner entscheidung abhilfe zu leisten.
Meine Mutter fährt nen Vectra Combi, modell 2000.
ich hab nen 202 von 97. der vectra hat jetzt 10000 meiner 160000 runter. der 202 ist auch nur ne limo also zu den kombi eigenschaften knn ich dir nicht viel sagen leider.
bei dem vectra mustte ich tauschen, bzw lassen: Wasserpumpe bei 60.000.
Fensterhebermechanik vorne. die scheibe ist einfach rausgefallen. toll oder???
Klimakompressor war nach 5 Jahren schrott.
offensichtliche rostblüten am kotflügel, radlauf und an den türschlössern an der karosserie.
des weiteren geht der wagen ständig aus. keiner weiß warum. vielleicht ein steuergerät. da haben die opels ne krankheit installiert glaub ich.
desweiteren ist die abdeckung für den kofferraum sone wackelige geschichte die ständig rausrutscht.
da ich den 202 nicht als kombi fahre kann ich leider nicht sagen wie es da ist.
mit meiner limo hatte ich nie die probleme.
vielleicht solltest du dich in nem opel forum mal noch erkundigen was die sagen
Sorry, ging daneben.
Wollte dir nen Tip wegen dem Ausgehen sagen, bau mal die Drosselklappe ab und reinige sie. Danach müsste es wieder funktionieren...
Ich kann hier einen ziemlich guten Vergleich ziehen, hatte von 2003- 2005 einen Vectra von 2000, 2.0 16V, gefahren von 54000km-140000km. Vom Verbrauch und vom Fahren sehr positiv, aber viele Mängel:
3x Krümmer gerissen
Nockenwellen- und Kurbelwellensensor defekt
Leerlaufsteller defekt
ständiges ausgehen
Gelenke Vorderachse ausgeschlagen
Hinterachse knarrt
Airbag-Sensor defekt und noch paar Kleinigkeiten...
Seit Ende 2005 fahre ich nun die C-Klasse, gekauft mit 122000, aktuell 188000 und bin sehr zufrieden. Nur 1x Bremslichtschalter defekt und Vorderachse repariert.
ja das wäre eine idee. der läuft auch manchmal total unruhig.und wenn du in nen hohen gang schaltest und in niedrigen drehzahlen vollgas gibst dann hörst du aus dem beifahrerfußraum immer so ein knacken, als würd da ein steuergerät sitzen, dass ständig durchbrennt ider ausschaltet. ganz komisch.
Ähnliche Themen
Ja, die Drehzahlschwankungen hatte meiner auch...Wie gesagt, probier es mal mit reinigen( eventuell auch gleich den Leerlaufsteller mit ausbauen und reinigen) und dann schnurrt er bestimmt wieder.
Zitat:
Original geschrieben von manunm
Ja, die Drehzahlschwankungen hatte meiner auch...Wie gesagt, probier es mal mit reinigen( eventuell auch gleich den Leerlaufsteller mit ausbauen und reinigen) und dann schnurrt er bestimmt wieder.
Also wenn ich das auto schon sehe stellen sich nmeine nackenhaare hoch, aber ich versuch es mal. danke
Hallo Alle,
hatte bisher 3 Vectras 1xA 2xB. Aktuell einen 97er Classic als Limo Mopf. Von Fahrleistung und dem Praktischen klar die Opel. Aber ! In den Benz einsteigen - auch die C-Klasse - geruhsames leiseres Losfahren - Fahrleistung enttäuschend (C180 EZ97 122PS). Die anderen Verkehrsteilnehmer machen eher Platz obwohl die Opel alle deutlich schneller waren. Verarbeitung im Benz einfach besser, er fährt sich vom Gefühl her auch ruhiger.
Rost - erschreckend ! Opel hier schon ab 95 deutlich besser. Leider läßt DC die Halter alter Modelle (>8 Jahre) auch im Regen stehen, was bei Massen-Opel ja auch nicht besser war. Sitzbezüge im Opel Velours haltbarer als Stoff im Mopf ! Konnte ich erst nicht glauben - stimmt aber.
Krümmer beim 95er Vectra ein altes Problem wurde bei mir 2x auf Kulanz gemacht. Der 99er hatte es nie. Klima nie Probleme. Keine Ausfälle ! Lenkgetriebe beim 95er nach 195tkm undicht. Schickte den dann in die Wüste und der Mopf kam. Den 99er B-Vectra habe ich noch als Familienkombi.
Fazit: Gute praktische, haltbare Fahrmaschine, Nutzen und dann wenn alt verkaufen = Vectra. Komfortable Limo zum geruhsamen Reisen - zumindest die kleinen Benziner. Auch im Alter noch teuer = Benz.
Tip: Benz mit Automatik - beim Opel geht beides.
Würde beide wieder kaufen - je nach Bedarf. Bei den neueren Modellen hat Opel allerdings deutlich aufgeholt und ist preislich interessanter.
Gruß
Rodo
Zitat:
Original geschrieben von allstar1
c klasse ist besser . benz is halt benz
Auch ich schließe mich mittlerweile den Meinungen anderer User an:
Warum gehst du nicht lieber ins Polo 6N Forum und betreibst weiterhin Tuning für Hartz IV Empfänger... 🙄
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich würde eher zum W202 greifen.
Mit Opel Vectra B habe ich so schlechte Erfahrungen gemacht, daß ich keinen Opel mehr möchte:
1) Opel Vectra 2.0 16V Schrägheck
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Leerlaufsteller
- Lima
- 2x Zahnriemenwechsel + Wapu
-> Und dann verkauft.
2) Opel Vectra 2.0 16V CD Caravan
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Klimakompressor 2x innert 2,5 Jahren, 2. Mal nicht repariert
- Leerlaufsteller
- Automatikschalter
- 1x Zahnriemenwechsel + Wapu
- Kat defekt (nicht repariert)
-> Und dann verkauft
Beide hatten nach 7 bzw. 9 Jahren Rost. Mein heutiger E280T (Bj. 95) und der E190 2.0E (Bj. 86) meiner Frau haben beide keinen Rost.
Hallo zusammen, danke euch schonmal für die tollen Tips und Erfahrungswerte. Habe mir gestern den Benz angesehen und was war? -------- ROST !
Heckklappe ganz deutlich und vorne links am Seitenblinker.
Das hat mir schon gereicht. Morgen schaue ich mir den Opel an und werde hoffentlich nur gutes berichten können.
Ich bezweifle stark, daß sich beide Modelle in ihrer Rostanfälligkeit groß unterscheiden. Der GROßE Unterschied ist aber, daß man bei MB bis zu einem Alter von 8 Jahren solche Schäden in der Regel auf Kulanz gemacht bekommt. Versuch das mal bei Opel. 😉
Auch technisch wirst an einem Benz mehr Freude haben.