Autounfall und Folgen
-Ford Focus, Bj. 04/2011, 90 PS, Diesel, ca. 140.000 km gelaufen.
Hatte heute leider einen Autounfall gehabt. Bin in die Kreuzung rein gefahren, wollte gerade aus und da kam eine andere Fahrerin von gegenüber und hat versucht noch vor mir nach links einzubiegen aber wir haben und in der Mitte getroffen. Jetzt behauptet die Fahrerin, dass sie grün hatte und ich ich rot!?
Aber nun zum eigentlichen Thema. Wie soll ich denn jetzt vorgehen? den Wagen reparieren lassen oder in diesem Zustand verkaufen und mir einen anderen holen? Hab mit reparierten Autos schon viele schlechte Erfahrungen gemacht.
Hat jemand eine Ahnung, wie teuer so eine Reparatur sein könnte?
Oder was ich für mein Auto in diesem Zustand bekommen könnte?
Bin echt sehr dankbar für Tipps.
14 Antworten
Servus
Ich hoffe mal du hast den Schaden der Versicherung von der Verursacherin gemeldet hast und als naechtes wuerd ich mir morgen ein Anwalt suchen. Wenn dein Recht geklaert ist, dann wuerd ich mir gedanken machen ob das Auto richten lasse oder eintausche ( verkaufe ).
Zitat:
Original geschrieben von mecdoc
Servus
Ich hoffe mal du hast den Schaden der Versicherung von der Verursacherin gemeldet hast und als naechtes wuerd ich mir morgen ein Anwalt suchen. Wenn dein Recht geklaert ist, dann wuerd ich mir gedanken machen ob das Auto richten lasse oder eintausche ( verkaufe ).
Was mache ich so lange ohne Auto? Das ganze dauert doch lange und ich brauche das Auto für die Arbeit.
Kauf dir was in der Smart/Polo/Fiesta - Klasse , 2 Jahre TÜV und 2000,- Euro .
Dann bist du erstmal mobil und kannst die Angelegenheit in RUHE aus sitzen.
Den Wagen kannst du später immer wieder verkaufen ohne besonderen Wertverlust.
Spätestens im Herbst suchen die Biker einen Winterwagen.
Das schlechte (!) Foto deines Wagens ließe ansatzweise den Schluss zu dass es in erster Linie alles Plastik ist was da weg geflogen ist. GROB überschlagen !
Das macht man selber, alle Teile bei Ebay zusammensuchen, selber ersetzen und gut. Aber das kann 8-12 Wochen dauern, daher : Ersatzwagen besorgen !! Auch aus dem Grund weil du ggf. den Stoßfänger (Grösse ) selber abholen musst.
Alternativ einen Smart, etc. in Langzeitmiete 4-8 Wochen, aber das ist finanzieller Blödsinn, dafür kannst einen alten Smart kaufen .....
ABER, in jedem Fall: VOR jeglicher Reparatur zum Gutachter um die Schadenssumme fest zustellen!
Dann kannst los legen mit Abbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Alex30
Hat jemand eine Ahnung, wie teuer so eine Reparatur sein könnte?
die front zu sanieren kostet ab 5000€ aufwärts!
entweder besorgst du dir jetzt nen billigen ersatzwagen, weil diese sache wird wohl mehrere monate dauern bis du da dein geld hast - oder, sofern vorhanden rechnest du das über die vollkasko ab!
Ähnliche Themen
Der Händler-Einkaufswert für einen 2011er 1.6TDCI Concept Turnier mit 140tsd. km liegt bei 4860€. Selbst mit ein paar Extras nicht mehr als 5500€.
Airbags beide zu? Im Motorraum irgendwas beschädigt, wie Lüfter, Klima- oder Motorwärmetauscher? Motorhaube, Stoßfänger, Grill, Scheinwerfer, Kotflügel ( beide?), Arbeitskosten, Lackierung... da ist der Totalschaden nicht weit.
Aber, wenn da ohnehin die Schuldfrage nach deiner eigenen Aussage vom Unfallgegner strittig gesehen wird, hilft ohnehin nur die Einschaltung eines Anwalts. Und der wird dir dann auch den genauen Ablauf darlegen.
so war das bei mir auch:
http://www.haufe.de/.../...nur-einer-der-linksabbieger_212_129616.html
ich bin geradeaus gefahren und war schon fast in der Mitte der Kreuzung als die andere von Gegenüber als Linksabbieger mir die Vorfahrt nahm. Laut den Urteilen im Netz sieht es auch gut für mich aus aber ich muss halt schauen, was ich jetzt mache, da das bestimmt mit Anwalt usw. etwas länger dauern wird.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die front zu sanieren kostet ab 5000€ aufwärts!
Falsch !
5000,- Euro ABWÄRTS . Gebrauchte Teile aus Ebay ....
Mit Glück bekommst du alle Teile für 800- 1000,- Euro zusammen.
Das hört sich besser an. Gibt es jemanden der für mich alles günstig reparieren würde?
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Falsch !Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die front zu sanieren kostet ab 5000€ aufwärts!5000,- Euro ABWÄRTS . Gebrauchte Teile aus Ebay ....
Mit Glück bekommst du alle Teile für 800- 1000,- Euro zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Falsch !Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die front zu sanieren kostet ab 5000€ aufwärts!5000,- Euro ABWÄRTS . Gebrauchte Teile aus Ebay ....
Mit Glück bekommst du alle Teile für 800- 1000,- Euro zusammen.
Den Stoßfänger in grün, die Haube in schwarz, Kotflügel links in rot und rechts in weiß, Scheinwerfer links von 2008, rechts von 2010...😉 Fertig ist der Focus Harlekin 😁
Sorry, bin ja oft deiner Meinung, aber bevor der TE nicht beim Anwalt war und kein Gutachter auf die Karre geschaut hat, könnte jeder Versuch die Unfallspuren zu beseitigen, ziemlich negative Folgen haben. Rechtsberatung ist ja hier verboten, daher nur als ernstgemeinter Hinweis!
Dein Hinweis auf eine billige Übergangsmöhre war schon nicht so schlecht. Bevor keine eindeutige Aussage getroffen wurde ob ohne Schuld, Teilschuld oder alleinige Schuld, würde ich da keinen Cent investieren.
Da der zu ermittelnde Zeitwert des verunfallten Fahrzeuges erfahrungsgemäß meist über dem erzielbaren Preis beim Verkauf des intakten Fahrzeuges liegt, einfach abwarten. Ob billig zurechtbasteln, vernünftig reparieren lassen, oder abrechnen und ein anderes Fahrzeug kaufen, kann man später klären.
Der ein oder andere Händler wittert da eventuell schon ein Geschäft, einfach dort mal nach einem fahrbaren Untersatz fragen kann nicht schaden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alex30
Das hört sich besser an. Gibt es jemanden der für mich alles günstig reparieren würde?
Hmm, ich dachte schon dass du es selber kannst. Jetzt bekommst du ein wirtschaftliches Problem wenn du keine Vollkasko hast .
@ Razor
Harlekin Focus , meine Kalkulation bezog sich auf ohne Lacker .....
Aber grundsätzlich stimme ich dir zu und der TE sollte sich mal zur Vollkasko äußern, denn der Punkt dürfte für sein weiteres Vorgehen ganz erheblich sein - wir wir eben erfahren haben ist er nicht so der Schrauber-König ....
Daher ( VORHER natürlich Gutachter !) ggf. Verkauf so wie er ist, als Unfaller. Fragen, bzw. Inserieren und gucken was die Leute ausspucken kostet ja nix.....
Hat er erstmal ein Schadengutachten (DEKRA! - was anderes wird nicht anerkannt) kann er weiter handeln (reparieren, verkaufen, etc) und auf einen eventuellen Prozess warten.
Niemand verlangt dass er den Wagen bis dahin (Monate!) so wie er ist stehen läßt.
PS: Bei NEUwagenkauf - bei dünner Geldbörse sollte es auch ein Fiesta Grundmodell tun,
spucken die Händler für solche Unfaller ggf. erstaunlich gutes Geld aus !
Mir hat mal vor vielen Jahren mal jemand meinen Nissan geschrottet und als ich bei meinem Händler dieses Modell ansprach: Inzahlungnahme Unfaller auf Neuwagen, stand unterm Strich eine Summe mit der ich gut leben konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Hat er erstmal ein Schadengutachten (DEKRA! - was anderes wird nicht anerkannt) kann er weiter handeln (reparieren, verkaufen, etc) und auf einen eventuellen Prozess warten.
Das ist dann aber regional bedingt. Hier bei uns gibt es reichlich selbstständige Sachverständige, aber keinen Dekra-Stützpunkt.
Hmmm, dann ggf. TÜV Gutachten. Bei meinem letzten (unverschuldeten) Bums hat mir die Versicherung gesagt, Gutachtenabrechnung ist ok für sie, sie erkennen aber nur DEKRA an. Ist aber schon eine ganze Weile her.
Bei zu vielen "kleinen" Gutachtern ("Ein Mann Betriebe", etc) sind in den letzten Jahren wohl zu viele "krumme Dinger" gelaufen.
WENN der TE überlegt (früher oder später) vor Gericht zu gehen sollte er es sich daher von der gegnerischen Versicherung schriftlich(!) geben lassen welchen Gutachter sie im Streitfall anerkennen.
Daher:
Wenn er keine VK hat und die Karre darauf reparieren läßt , Gutachten erstellen lassen .
Danach kann er mit dem Klumpen machen was er will.
Hat er VK, einfach machen lassen, Shit happens.....
Oder Gutachten und in Zahlung geben und auf Gutachten mit der VK abrechnen.
!VORSICHT!
Diese Mär mit der ausschliesslichen Akzeptant von DEKRA-Gutachten liesst sich ja furchtbar.
Du kannst bei einer Kfz-Bewertung jeden zugelassenen Kfz-Begutachter zu Rate ziehen.
Wenn die gegnerische Versicherung dann ein zweites erstellen lassen möchte, ist alles gut - sofern Sie beide kostentechnisch übernimmt. Das würde Sie dann spätestens im Gerichtsfall eh tun.
In einem Thread hier kann man dazu einige Erfahrungen nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...her-gutachter-akzeptieren-t424215.html
Zudem sei die Frage gestattet, ob die großen Gutachtenketten immer so unabhängig sind, wie Sie gerne von sich behaupten.