Autotür fest zuschlagen! Geht da irgendwas kaputt?
Hallo,
kann es eigentlich passieren, dass irgendetwas kaputtgehen kann , wenn man die Autotür mehrmals fest zuschlägt, also nicht hintereinander? Das Problem ist, dass viele meine Verwandte gewonnt sind, die Autotür beim Schließen fest zuschlagen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
was soll daran kaputt gehen das können die haben, schlimmer ist es sich an den Türen abzustützen da diese dann irgendwann durchhängen
Ja toll, jetzt antwortet doch jemand auf diesen Schwachsinn. Ich hab noch ein paar Fragen:
Geht was kaputt, wenn ich zu fest auf meiner Tastatur rumtippe?
Geht was kaputt, wenn ich zu schnell gegen die Wand laufe?
Geht was kaputt, wenn ich das Bier zu schnell auf den Tisch stelle?
Können wir das bitte auch noch diskutieren?
Vielleicht sollte der Themenstarter einfach mal seine Grobmotoriker-Sippe im Umgang mit Autotüren schulen.
41 Antworten
Das Problem der meisten weiblichen Wesen ist doch, dass sie nicht wissen wieviel Schwung sie brauchen. Dann passiert es wenn man links auf dem Bordstein steht die Tür nie zu ist bzw. wenn man rechts auf dem Bordstein steht, die Fenster fast implodieren vom zuknallen.
Meine Bemühungen um physikalische Grundlagenlehre habe ich nach Jahren aufgegeben und bete nur noch kurz vor dem Aussteigen.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Das Problem der meisten weiblichen Wesen ist doch, dass sie nicht wissen wieviel Schwung sie brauchen. Dann passiert es wenn man links auf dem Bordstein steht die Tür nie zu ist bzw. wenn man rechts auf dem Bordstein steht, die Fenster fast implodieren vom zuknallen.
Meine Bemühungen um physikalische Grundlagenlehre habe ich nach Jahren aufgegeben und bete nur noch kurz vor dem Aussteigen.
made my day 😉
Alles kein Problem, wird doch auch in Werkstest geprüft -> 0:52
https://www.youtube.com/watch?v=R85gKZBKxeE
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Meine Bemühungen um physikalische Grundlagenlehre habe ich nach Jahren aufgegeben und bete nur noch kurz vor dem Aussteigen.
Ich kenne Leute (ohne Quatsch), die haben früher und in eigenen jungen Jahren (unterdessen lang verheiratet) daraus einen Frauen-Test gemacht.
Frauen, die die Türen am Oldtimer immer nur gefühllos zuknallten und vor allem Frauen, die man mangels ZV und aufgrund guter Erziehung höflich rechts ins Auto platzierte, die dann aber dummbaselig dort sitzen blieben und nicht auf die Idee kamen, für den charmanten Chauffeur links das Knöpfchen hoch zu ziehen, während dieser um´s Auto herum zur Fahrertür ging, fielen unweigerlich durch, wg. "etwas langsam im Kopf".
Und, nein, es handelt sich dabei nicht um mich, sondern u.a. um einen ehem., hoch intelligenten und sehr lebensklugen Arbeitskollegen! 🙂
Seine langjährige Ehefrau, ganz klar, hat den "Test" damals grandios bestanden, und offenbar nicht nur diesen! 🙂 Er die ihren natürlich auch...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Jetzt mach ich mir ernshaft Gedanken 😁
Das ist nie verkehrt und dafür ist es eigentlich auch nie zu spät! 😁 😰 😛
Der Witz ist: Der Arbeitskollege hat das damals völlig ernsthaft und ungerührt ob unserer verstörten Blicke zum Besten gegeben. Wir kannten ihn immer nur als beruflich total rationalen Menschen, in Frauendingen aber als sehr tolerant und nachgiebig, mit ordentlich "Schlag bei den Damen". Tja...
Er meinte immer, dieser "Test" mit dem Entriegeln von innen, wenn "sie" schon säße, sei nur ein Kriterium, aber ein wesentliches, denn die Richtigkeit und Aussagefähigkeit dieses "Tests" habe sich dann folgerichtig auch immer an anderen Dingen im Alltag gezeigt. 🙂
Daher ist mir das ganze ja bis heute so in Erinnerung geblieben!
Aber damit nun: BTT 🙂
Kenn ich gar nicht, muss ich mal googeln.
Bin nicht so der Serienfreak, wenn man von allerneuesten Serien mal absieht, aber selbst da...
Schaue eher weniger TV.
Nee, ist keine Serie 😉
Ist ein durchaus sehenswerter Kinofilm...
http://de.wikipedia.org/wiki/In_den_Stra%C3%9Fen_der_Bronx
Aber genau darin kam der von Dir zitierte Spruch vor...
So Long...
Kann nicht ausschließen, dass er´s daher hat oder sich davon inspierieren ließ.
Nee, kann nicht sein, da seine Schilderungen vor Erscheinen des Films erfolgten (wie ich gerade auf wiki sehe)! 😁
Jetzt kann ich mich aber erinnern, dass ich den Film kenne, nur der Titel war mir kein Begriff mehr.
Danke für den Hinweis.
Kann Taubitz und Sokrates nur zustimmen. Es besteht kein Anlass fürs Zuknallen. Es schadet dem Auto, Punkt.
Mit der Zeit muss man natürlich etwas härter zuwerfen, damit sie richtig schließen. Als Vergleich: Golf 4 und 6 oder W210 und W212. Beim W212er Benz und v. a. (!) beim 6er Golf kann man die Türen äußerst sanft schließen.
Gruß
Weiß nicht, ob ich das so bestätigen kann aus gew. und privater Praxis.
Wir hatten beim 190er MB damals massive Kundenreklamationen, weil bei dem die Türen wirklich nicht zubekommen waren (beim W124 war es weniger ausgeprägt, aber für die ehem. W123-Besitzer auch ungewohnt und meist nicht akzeptabel...). Das führte beim 190er so weit, dass sich erste Kunden leere LS-Blenden in die Hutablage schneiden ließen, bis dann MB so weit war und anlässlich erster Durchsichten etc. für eine gewisse Zeit alle vier Türdichtungen getauscht wurden, ohne dass das der Kd. wusste.
Im allg. schwindet im Alter ja die Vorspannkraft der Türdichtungen, zudem wird das Auto ggf. "undichter", was den Überdruck und die Zwangsentlüftung anbelangt, weshalb meine Erfahrung eher so ist, dass im Alter die Türen leichter zugehen als neu, wo sie häufig in der ersten Raste hängenbleiben und man es im zweiten Versuch dann etwas kräftiger versucht.
Leute, die meine Autotüren (egal an welchem Auto) zuschmeißen wie die Luke im hinteren Kampfraum eines Marders, disqualifizieren sich bei mir als gefühllos!
Ich verweise da auf die Bemerkungen von Walter Röhrl in Bezug auf die Begriffe Auto und Liebe1 😁
http://www.motor-talk.de/.../...zitate-von-walter-roehrl-t2697439.html
Richtig!
Wer öfter in den Genuss von Neuwagen gekommen ist, kennt das: Da muss man es anfangs zweimal probieren bis die Tür zu ist!
Wie Taublitz schon sagt, liegt das an den Dichtungen.
Das Auto ist einfach noch zu "dicht", und die Dichtungen noch zu stramm. Doch das gibt sich eher früher, als einem lieb sein dürfte!
Knallt man die Tür jedoch zu heftig zu, werden alle Einbauteile in den Türen (vor allem die schweren, wie Fensterheber-Motor oder Lautsprecher) extrem stark beschleunigt (nämlich negativ), und machen ihr physikalisches Recht auf die Masse-Trägheit geltend. Die Folge davon fängt bei kleineren Undichtigkeiten an, bis zu lockeren, oder gar ausgerissenen Schrauben und Kunststoff-Niete bei schwereren Komponenten.
Die heute verbauten Aggregate-Träger sorgen nur dafür, dass nicht eine einzelne Komponente gezielt nach Masse beschleunigt wird, sondern alle darauf montierten Massen in Summe...
So Long...
Mein Golf IV hatte damals auch eine gebrochene Scheibenaufnahme in der Fahrertür (manuelle Fensterheber). Ebenfalls hatte ich Undichtigkeiten in beiden Türen (war ja nur ein 2-Türer). Der Mitnehmer im Schloss der Fahrertür war ebenfalls irgendwann mal hinübger, konnte zwar noch auf- und zusperren aber nicht mehr Öffnen. Zu guter Letzt hing die Fahrer-Tür leicht nach unten, kam wahrscheinlich nicht vom Abstützen, sondern einfach von der Tatsache, dass die 2-Türer längere und schwere Türen haben und das ist dann eine Folge von Zeit und "Druck".
Mit heftigem Zuschlagen hatte das aber alles nichts zu tun, das waren alles Ermüdungserscheinungen von ungeeigneten Materialien.
Meine Lautsprecher hatten keinerlei Probleme. Zuschlagen von Türen sollte den meisten Türen somit kaum was ausmachen. Zumindest war das beim Golf IV noch der Fall.
Beim Golf VI schlag ich meine aber auch nicht mehr so gerne zu, auch wenn ich im Winter mal wieder bei heftigem Schneetreiben verhindern will, dass noch mehr Schnee ins Auto komm, weil ich dabei den Eiskratzer ins Auto geworfen hatte, der ist zurück zur Tür geflogen und hat dann im Einstieg eine Delle hinterlassen... die Bleche da unten sind sehr empfindlich.
ich empfinde den Hinweis, dass Dinge, die sich in den Türen befinden (Ablagefächer), dabei Schaden nehmen könnten, als durchaus sinnvoll. Allerdings wäre es tatsächlich mal hilfreich einzugrenzen, was denn "Schaden" bedeutet. Was ich bereits festgestellt habe ist, dass wenn man eine Flasche mit kohlensäurehaltigem Getränk in der Tür, diese stark zuschlägt und dann die Falsche unmittelbar öffnet, das Getränk nicht in der Flasche bleibt😁 Ansonsten hätte ich noch ein ungutes Gefühl, wenn man Smartphone irgendwie undediniert in der Türablage liegt und dann die Tür heftig zugeschlagen wird.