Autotronic
Hallo
Bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage.
Hab mir vor 2 Wochen eine B Klasse Bj 2005
Mit 144000km gekauft.
Es ist ein Automatik Benziner mit 136Ps
Automatik hatte ich noch nie.
Deshalb weiß ich nicht ob das normal ist das er ab und zu wenn ich vom Gas runter gehe und wieder drauf geh einen grossen Ruck mach wie wenn man im Stand von einen Schaltgetriebe von der Kupplung rutscht.
Hab bei Mercedes angerufen.
Die haben gesagt. Eigentlich merkt man das Autotronicgetriebe nicht. Aber kann schon sein.
Das wenn das Getriebe schalten will und im gleichen Moment ich wieder Gas gebe es ruckelt.
Super gibt's das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OPEL-Mensch schrieb am 15. November 2015 um 12:42:10 Uhr:
Letzte, leider auch erst, Getriebeölwechsel war bei ca. 90.000km . Der Mechaniker hatte mich auf das stark verunreinigte alte ausgetauschte Getriebeöl hingewiesen und schon auf mögliche Getriebeprobleme hingewiesen.
Gerade bei der Autotronic sollte nicht am Getriebeölwechsel gespart werden 🙄
ich hatte es bei meinem Turbo zum erstenmal gewechselt bei ca 33000 Kilometer.Jetzt werden die Sparfüchse hier aufschreien,Aber!das Öl war 5 Jahre drinn.Und deshalb der Wechsel.
Der zweite Getriebeölwechsel fand dann 2014 bei ca 66000 Kilometer statt.
Jedesmal merkte ich hinterher,das die Automatic wieder besser flutschte 😁
Gruß
Silver
139 Antworten
Bekommste das Auto noch vor Weihnachten wieder?
So die Firma die das Steuergerät machen sollte hat sich gemeldet.
Es lässt sich nicht mehr reparieren.
Angeblich hat die Hauptplatine einen Schaden.
So nach Weihnachten kommt dann ein neues rein.
Werde wieder was schreiben wenns Neuigkeiten gibt.
Ähnliche Themen
Jo, die Frage ist, ob es mit dem neuen Steuergerät getan ist. Am besten ist es bei so was direkt die Nummer mit den 3.300€ und neuem Getriebe zu machen. Sonst hat man nur kleine Kosten, die sich zu großen Kosten summieren und dauerhaft ggf. auch keine Ruhe. Ausbau des Getriebes, Einsenden an eine Reperaturfirma, neues Steuergerät kaufen, codieren (Wenn es nicht Hilter ist, dann kostet alleine das codieren bei Mercedes bestimmt auch ca. 200€. @vrano: Was kostet das codieren? Dann wieder einbauen. Was mag der Vorgang alleine kosten 1.700 bis 2.100€. Und gehts dann immer noch nicht. Wieder ausbauen, neues Getriebe, wieder einbauen. Weiß gar nicht, ob Hilter auch ein Getriebe ohne Steuereinheit für den Festpreis von 500€ einbaut, weil du dann ja ein neues Steuergerät hast. Sind dann sicher auch noch 2.500€ Kosten. Und wenn es über eine Mercedes Werkstatt läuft bestimmt um die 4.500 bis 5.000€ zusätzliche Kosten. Und apropo du hast dann ein neues steuergerät. Ggf. geht dieses durch das möglicherweise kaputte Getriebe auch direkt kaputt. Dann biste direkt bei den 3.300€ oder bei Mercedes direkt bei den 6.500€. Ich würde mal mit dem Händler wegen den 3.300€ reden. Nachher hat man nur noch Ärger und du merkst ja auch, dass nur noch Zeit drauf geht. Mercedes kann das Steuergerät jetzt ggf. ja wieder liefern, aber ggf. wartest du zumindest noch 6 Wochen auf die Lieferung. Im spätsommer hieß es, dass erst mal mindestens 6 Monate keins lieferbar ist seitens Mercedes. ich hatte diesen ganzen dreck mitgemacht. Versuche es dir zu sparen. Lieber Hilter, 3.300€ und Problem erledigt. Frohe Weihnachten trotzdem irgendwie. Drücke die Daumen!
Ich ich denke ja immer noch das es das Getriebe ist.
Ich werde es sehen. Das Steuergerät ist bei uns sofort lieferbar. Hab ich so die Auskunft.
Was das Codieren extra kostet weiß ich nicht, ich würde aber auf ein Austauschgetriebe bestehen oder vom Verkauf zurücktreten. Sollte der Ölkühler vorher nicht gereinigt werden, den in diesen ist ja immer noch Abrieb vorhanden und der Ärger beginnt dann vielleicht schon wieder in einen Jahr. Das Austauschgetriebe ist innen alles neu einschließlich EHS nur das Gehäuse bleibt das alte, nicht vergessen und 1 Jahr Garantie.
Dann beginnt wieder alles von vorne an. Der Preis für ein Austauschgetriebe komplett mit Ölfüllung und Codieren fahrbereit fertig, ist dir jetzt bekannt. Rechne mit einer Einbauzeit von ca. 8 Std.
Frohe Weihnachten wünsche ich dir und deiner Familie
Vrano2
Das geht innerhalb von 48 Stunden in Hilter und Auto fährt wieder.
Zitat:
@Spirido schrieb am 24. Dezember 2015 um 15:54:09 Uhr:
Das geht innerhalb von 48 Stunden in Hilter und Auto fährt wieder.
Am Montag gegen 15:00 Uhr angekommen und am Dienstag gegen 15:30 abgefahren. Es wurde mir kostenlos ein Leihwagen zu Verfügung gestellt um ins Hotel zu kommen.
Vrano
jip, das geht zackig.Diese reparieren kacke dauert dagegen unendlich lange und am Ende alles teurer. Brauch kein Mensch.
So Chris, tut sich die Woche was?
Bis jetzt noch nicht.
Bin schon am überlegen mir wieder einen opel zu kaufen.
Hatte ich jetzt in den letzten 15 Jahren 4 Stück davon.
Kann ich wenigstens selbst reparieren
Zitat:
@Chris190975 schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:23:25 Uhr:
Bis jetzt noch nicht.
**Bin schon am überlegen mir wieder einen opel zu kaufen.
Hatte ich jetzt in den letzten 15 Jahren 4 Stück davon.
Kann ich wenigstens selbst reparieren
**Wie sagt man so schön: "Andere Mütter haben auch noch hübsche Töchter!" 🙂
Im Stillen bin ich immer noch MAZDA-Fan. Mein Nächster wird wohl ein CX3 werden.
Allen Schreibern/Lesern einen guten Rutsch, aber nicht auf der Straße, gelle .. 😉
Auto mit neuen steuergerät heute zurück bekommen. Mal schauen ob es geht.
Werde nächste Woche mal wo anders auslesen lassen
fahre einfach mal 200-300km irgendwo hin.