Autotronic
Hallo
Bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage.
Hab mir vor 2 Wochen eine B Klasse Bj 2005
Mit 144000km gekauft.
Es ist ein Automatik Benziner mit 136Ps
Automatik hatte ich noch nie.
Deshalb weiß ich nicht ob das normal ist das er ab und zu wenn ich vom Gas runter gehe und wieder drauf geh einen grossen Ruck mach wie wenn man im Stand von einen Schaltgetriebe von der Kupplung rutscht.
Hab bei Mercedes angerufen.
Die haben gesagt. Eigentlich merkt man das Autotronicgetriebe nicht. Aber kann schon sein.
Das wenn das Getriebe schalten will und im gleichen Moment ich wieder Gas gebe es ruckelt.
Super gibt's das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OPEL-Mensch schrieb am 15. November 2015 um 12:42:10 Uhr:
Letzte, leider auch erst, Getriebeölwechsel war bei ca. 90.000km . Der Mechaniker hatte mich auf das stark verunreinigte alte ausgetauschte Getriebeöl hingewiesen und schon auf mögliche Getriebeprobleme hingewiesen.
Gerade bei der Autotronic sollte nicht am Getriebeölwechsel gespart werden 🙄
ich hatte es bei meinem Turbo zum erstenmal gewechselt bei ca 33000 Kilometer.Jetzt werden die Sparfüchse hier aufschreien,Aber!das Öl war 5 Jahre drinn.Und deshalb der Wechsel.
Der zweite Getriebeölwechsel fand dann 2014 bei ca 66000 Kilometer statt.
Jedesmal merkte ich hinterher,das die Automatic wieder besser flutschte 😁
Gruß
Silver
139 Antworten
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 10. November 2015 um 19:03:46 Uhr:
Sollte die betreffende Werkstatt Getriebespülungen, Rheumadecken, Kupferarmbänder oder Mitropa-Kaffeemaschinen anbieten, fahre zur nächsten Werkstatt.
You made my day!!! 😁😁😁
Aber Recht hast du! 🙂
So hab am Mittwoch Termin zum auslesen.
Vielleicht ist es nur Einbildung aber ich denke der Fehler kommt immer wenn ich von Sport auf C zurück schalte.
Hab jetzt Sport seit drei Tagen aus bis jetzt war nix.
Könnte es ein Softwareproblem sein?
Ich hatte auch das ruckeln. 2-3 Monate später Diagnose EHS defekt. Am Ende war es das komplette Getriebe. Leider fing das ganze so an, aber ich hoffe, dass du nicht dieses Pech hast.
Na das werde ich am Mittwoch wissen.
Wenn's das Getriebe sein sollte gebe ich das Auto zurück.
Es geht ja nicht von heute auf morgen kaputt.
Das müssen die ja dann gewusst haben
Ähnliche Themen
Das kann schon von heute auf morgen passieren. So ist es ja auch bei anderen. Kannten die das Ruckeln vor dem Verkauf? Ist es noch das erste Getriebe? Am besten ist es, wenn man das Auto mit seinen weh wehchen genau kennt. Was wurde schon gemacht und was steht ggf. bald an? Erst mal musst du schauen, ob Mercedes überhaupt einen Fehler findet. Das mit dem Getriebe wussten Sie auch erst, als Getriebe, Werkstatt aufsuchen aufleuchtete und das MSG bereits gewechselt wurde. Für ein MSG wechsel berechnen die bei MB schon um die 2.100€ an Kosten. Da kann man sich für rund 3.300€ auch direkt ein generalüberholtes Getriebe mit 12 Monate Garantie einbauen. Hätte ich mal vorher direkt machen sollen. Alleine nur MSG wechsel reichte nicht und am Ende wird es noch teurer. Außerdem so länger man mit einem kaputten MSG fährt, um so mehr zerstört man sich auch das Getriebe. Dafür könnte 1km reichen, aber vielleicht auch 300km. Meistens ist es doch auch so, wenn erst mal ein Teil im Getriebe versagt, dann geht mit dem anderen Teil relativ schnell weiter. Von dem her...Kannst du das Auto in dem Fall einfach zurückgeben? Gewerblicher Händler? Garantie? Aber warte erst mal die Diagnose ab.
Bei mir war auch ein ruckeln zu spüren, zuletzt lag es am Wandler
Gruss
Hallo zusammen
habe einen T245 B180CDI 5/2011 mit Autotronic. Aktuell ca 110.000 km.
Beim zurückhaltenden Beschleunigen habe ich ein Vibrieren, kann ja das o.a. Ruckeln sein, so um 1.500 U/min (Motordrehzahl). Sobald ich auf Handschaltung umstelle ist dieses Vibrieren (Ruckeln) weg.
Letzte, leider auch erst, Getriebeölwechsel war bei ca. 90.000km . Der Mechaniker hatte mich auf das stark verunreinigte alte ausgetauschte Getriebeöl hingewiesen und schon auf mögliche Getriebeprobleme hingewiesen. Das Steuergerät ist schon bei 57.000 km gewechselt worden. Wird also wieder Zeit.
Gruss OPEL-Mensch
Zitat:
@OPEL-Mensch schrieb am 15. November 2015 um 12:42:10 Uhr:
Letzte, leider auch erst, Getriebeölwechsel war bei ca. 90.000km . Der Mechaniker hatte mich auf das stark verunreinigte alte ausgetauschte Getriebeöl hingewiesen und schon auf mögliche Getriebeprobleme hingewiesen.
Gerade bei der Autotronic sollte nicht am Getriebeölwechsel gespart werden 🙄
ich hatte es bei meinem Turbo zum erstenmal gewechselt bei ca 33000 Kilometer.Jetzt werden die Sparfüchse hier aufschreien,Aber!das Öl war 5 Jahre drinn.Und deshalb der Wechsel.
Der zweite Getriebeölwechsel fand dann 2014 bei ca 66000 Kilometer statt.
Jedesmal merkte ich hinterher,das die Automatic wieder besser flutschte 😁
Gruß
Silver
Öl ist laut Serviceheft erst 25000 drin.
Kann es evtl zu viel oder zu wenig Öl sein?
Oder die haben es nicht gewechselt beim letzten Service sondern nur ins Heft eingetragen
Als Hypochonder sollte man keine Automatik kaufen!
Am besten so wenig Technik wie irgend möglich.
Noch besser ist es, den familiären Fuhrpark zu nutzen.
Sollte dies nicht möglich sein, gibt es noch so Begriffe wie Car-Sharing oder ÖPnV.
Zitat:
@Chris190975 schrieb am 14. November 2015 um 13:38:04 Uhr:
So hab am Mittwoch Termin zum auslesen.
Vielleicht ist es nur Einbildung aber ich denke der Fehler kommt immer wenn ich von Sport auf C zurück schalte.
Hab jetzt Sport seit drei Tagen aus bis jetzt war nix.
Könnte es ein Softwareproblem sein?
Von Vrano
Im Sportmodus wird mit einer höheren Drehzahl gefahren und bevor die Variatorscheiben sich immer enger stellen. Das Ruckeln wie du beschreibst kommt daher weil du im unteren Drehzahl kurz fährst. Dies kann am Wandler liegen. Rufe die folgende Rufnummer 05424 2329.0 an und verlange Hr. Wildemann. Dieser wäre der richtige Ansprechpartner. Ich habe Hr. Wildemann kennengelernt beim Einbau meines neuen Getriebe und habe vieles vom CVT -Getriebe erfahren. Versuche untenstehende Adresse in deinen Brouser einzufügen oder mit einen Doppelklick auf die Seite von Bosch zu gelangen.
http://...osch-mobility-solutions.de/.../...n_cvt_transmissions_1.html
Hier kannst du die einzelnen Schritte genau beobachten
So Auto seid gestern bei Mercedes.
Neue Erkenntnis.
Es war zu wenig Getriebeöl drin.
Morgen kann ich's nach der Abschlussprüfung abholen.
Ich soll das dann testen ob es geht.
Wenns nicht mehr ist spar ich mir viel Geld. Ist ja schön.
Ich kanns nur nicht glauben.
Wo soll das Öl hin gekommen sein wenns zu wenig ist???
unglaublich....wo wurde nur der Ölwechsel gemacht? Also wenn das stimmt. Oder es ist was undicht, aber dann müsste es Mercedes erkennen. Berichte mal, wenn es was neues gibt oder ob es wirklich daran lag.