Autotronic
Hallo
Bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage.
Hab mir vor 2 Wochen eine B Klasse Bj 2005
Mit 144000km gekauft.
Es ist ein Automatik Benziner mit 136Ps
Automatik hatte ich noch nie.
Deshalb weiß ich nicht ob das normal ist das er ab und zu wenn ich vom Gas runter gehe und wieder drauf geh einen grossen Ruck mach wie wenn man im Stand von einen Schaltgetriebe von der Kupplung rutscht.
Hab bei Mercedes angerufen.
Die haben gesagt. Eigentlich merkt man das Autotronicgetriebe nicht. Aber kann schon sein.
Das wenn das Getriebe schalten will und im gleichen Moment ich wieder Gas gebe es ruckelt.
Super gibt's das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OPEL-Mensch schrieb am 15. November 2015 um 12:42:10 Uhr:
Letzte, leider auch erst, Getriebeölwechsel war bei ca. 90.000km . Der Mechaniker hatte mich auf das stark verunreinigte alte ausgetauschte Getriebeöl hingewiesen und schon auf mögliche Getriebeprobleme hingewiesen.
Gerade bei der Autotronic sollte nicht am Getriebeölwechsel gespart werden 🙄
ich hatte es bei meinem Turbo zum erstenmal gewechselt bei ca 33000 Kilometer.Jetzt werden die Sparfüchse hier aufschreien,Aber!das Öl war 5 Jahre drinn.Und deshalb der Wechsel.
Der zweite Getriebeölwechsel fand dann 2014 bei ca 66000 Kilometer statt.
Jedesmal merkte ich hinterher,das die Automatic wieder besser flutschte 😁
Gruß
Silver
139 Antworten
Wollte es heute abholen. Fehler war wieder. Jetzt schicken sie das Steuergerät zu einer Spezialfirma. Kostet mich nix.
Wenn das auch nix hilft werden sie ein neues Getriebe einbauen. Es kostet mich auch nix .
Hab ich auch alles schriftlich.
So wenn sie das Steuergerät raus machen kommt gleich neues Öl rein.
Und wenn das Getriebe auch noch raus muss. Hab ich ja alles neu.
Dann kann ich zufrieden sein.
Hey Chris, das kostet erst mal wieder mindestens eine Woche Zeit ohne Auto. Ich kenne das alles. Das beste wäre es, dass Getriebe komplett zu tauschen. Und nein als erstes kommt erst mal ein neues Steuergerät und wenn das auch nicht geht noch ein neues Getriebe. Ggf. geht es 1-2 Monate und dann? Gilt dann weiter die Garantie? Die beste Lösung wäre ein generalüberholtes neues Getriebe mit neuer EHS. Den Preis in Hilter kennst du ja. So spart sich der Verkäufer auch viel Geld wegen den unnötigen Versuchen der Reperatur. Der billige Jakob geht oft nach hinten los.
Ein zweites auto hab ich. Wäre jetzt nicht so schlimm.
Und wie gesagt ich lass sie mal machen Hauptsache das Auto geht wieder wenn ich's zurück bekomme.
alles klar, berichte mal, wenn es News gibt in ner Woche oder so? Wir sind gespannt.
Ähnliche Themen
Ja, das kommt zeitlich hin. Bei mir konnte es repariert werden, aber der Fehler war immer noch da. Dann stellte man damals fest, dass das Getriebe defekt sei. Ich bin gespannt bei dir.
Eigentlich nervt die ganze Sache schon.
Das Auto steht seid meinen Kauf mehr in der Werkstatt als auf der Strasse.
Aber ich denke auch es ist das Getriebe.
Und das wäre mir am liebsten
Weil dann alles neu ist. Und ich dann meine Ruhe hab.
(Hoffe ich)
Heute immer noch kein Steuergerät zurück? Ja, diese Aktionen kann man eigentlich vergessen. Am besten direkt nach Hilter und wie du schon sagst neues Getriebe rein. Generalüberholtes neues Getriebe mit neuer Steuereinheit würde ja reichen. Dann bist du auf der sicheren Seite. So hast du ggf. nach und nach wieder Ärger oder es geht halt nicht und sobieso ein neues Getriebe ist fällig. Das doofe dabei. Die Kosten für das Einsenden und prüfen des Steuergeräts addieren sich drauf. Vielleicht kann es sogar repariert werden. Dann bauen Sie es ein, aber immer noch geht es nicht. Bei mir fing es damals nach 130km an und dann wurde festgestellt, dass das Getriebe kaputt ist. Also wieder Ein- und Ausbau. Im Prinzip zusätzliche Kosten die kein Mensch brauch.
Zitat:
@Spirido schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:41:26 Uhr:
Heute immer noch kein Steuergerät zurück? Ja, diese Aktionen kann man eigentlich vergessen. Am besten direkt nach Hilter und wie du schon sagst neues Getriebe rein. Generalüberholtes neues Getriebe mit neuer Steuereinheit würde ja reichen. Dann bist du auf der sicheren Seite. So hast du ggf. nach und nach wieder Ärger oder es geht halt nicht und sobieso ein neues Getriebe ist fällig. Das doofe dabei. Die Kosten für das Einsenden und prüfen des Steuergeräts addieren sich drauf. Vielleicht kann es sogar repariert werden. Dann bauen Sie es ein, aber immer noch geht es nicht. Bei mir fing es damals nach 130km an und dann wurde festgestellt, dass das Getriebe kaputt ist. Also wieder Ein- und Ausbau. Im Prinzip zusätzliche Kosten die kein Mensch brauch.
von Vrano
ich würde es ebenfalls so machen. Man geht gleich zum Schmied und nicht zuim Schmiedla.
Die versuchen nur alles nur es wird nichts bringen. Was kann das Steuergerät dafür, wenn es ruckelt.????
Ruckeln kommt nur von der Mechanik. Es kann der Wandler sein, oder das Pushbelt.
Hab heute da selbst mal angerufen. Sie schicken es heute raus.
Es hat einiges nicht gepasst am Steuergerät hat er gesagt.
Na mal sehen was raus kommt dabei.
Den Kostenvoranschlag vom Getriebe hab ich auch schon gesehen. 3300 Euro mit Einbau.
konnten die es reparieren? Haben Sie das gesagt? Selbst wenn, könnte nix ganzes und nix halbes sein. Am besten die Nummer mit den 3.300€. Schnell und dann hat man was solides, als so ne wackelige Nummer.
Es soll wieder gehen.
Ich hoffe aber echt es geht nicht und das Getriebe muss auch neu. Dann hab ich ruhe.