Autotronic
Hallo,
habe mir einen A200cdi mit Autotronic bestellt, für mich als Werksangehöriger ist es allerdings schwer eine Probefahrt zu machen (bei einem Autohändler kriege ich kein Auto) und im Werk gibt es nur den 200er benziner mit Autotronic. Diesen bin ich am Freitag probe gefahren (hatte ca. 3000 km drauf): Ehrlich gesagt bin ich von dem Getriebe net so begeistert.... Ich empfand es sehr störend wenn ich an der Ampel zügig los fahr und der Motor auf 5500 hochdreht und bei dieser Drehzahl auch bleibt.... für mich war das Geräusch einfach nervig. Wie hoch dreht der Motor beim Diesel wenn man mit Kickdown anfährt??, 4200??? dann wirds ja auch furchbar laut... also ehrlich gesagt hab ich mir echt mehr erhofft, im C Programm gings einigermaßen aber war auch net so der bringer. Da ist mir die Automatik in unserer C-Klasse viel lieber.... Wie seht ihr es?
Gruß -elektriker2005-
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elektriker2005
Hallo
@ arunner, ja es ist tazächlich so, dass in den Verkaufsstellen nur bestimmte Typen zur Probefahrt bereitstehen. Ich habe keine Möglichkeit einen Diesel mit Autotronic probe zu fahren, die haben nur einen 150er und 200er mit Autotronic.@Sup, klar brauch ich die maximale leistung beim kickdown, aber ich finde es stören, wenn ich z.B. auf der Autobahn 15 Sekunden Kickdown fahre und der Motor ,,schreit´´ ohne ende. Wenn ich jetzt auf der Autobahn vollgas gebe schalte ich bei ca. 3500 U/min. und dann kann ich wieder Vollgas geben ohne dass ich ein unangenehmes Betriebsgeräusch habe und komme aufgrund des Drehmoments trotzdem gut weg. Bei einer normalen Automatic dreht er auch bis kurz vorn roten bereich, dass ist richtig, aber wenn ich das inm der C-Klasse mache ist er kurz laut, dann geht die Drehzahl wieder runter (bedingt durch den höheren Gang) steigt dann wieder, es wird wieder kurz laut und gut ist. Aber mich stört es einfach dass ich dann die ewig hohe Drehzahl habe. Wenn ich an der C-Klasse kurz etwas weniger Gas gebe schaltet er einen Gang hoch, aber das geht ja auch nicht.... vielleicht ist es jetzt etwas klarer was mich daran stört. Klar kann ich manuell schalten aber dann kann ich mir die ca. 1700 Euro sparen und die normale Handschultung nehmen so wie ich sie jetzt auch hab...
Gruß -elektriker-
Hallo Elektriker, weil eine normale Automatik schalten muß hast du aber auch nicht die volle Leistung & Drehmoment zur Verfügung!
Das ist ja der Riesenvorteil von CVT-Getrieben.
Wenn du den Effekt von normalen Getrieben haben möchtest, dann gib Vollgas aber ohne Kickdown. Dann hast du (wei bei normalen Automatik oder Schaltgetrieben) FAST die max Beschleunigung und deine Ohren werden geschont. ;-)
Gruß
Jake
Hi Jake,
ja das ist schon klar, bei der normalen Automatik wird bei Vollgas (ohne Kickdown) nur 1 Gang zurück geschaltet, dass ist soweit auch ok. Aber als ich das bei dem 200er gemacht hab ist die Drehzahl auch auf 5500 gestiegen und dort geblieben, als ich dann den Kickdown benutzt habe hat sich an der Drehzahl nichts mehr geändert....
Gruß -elektriker-
Zitat:
Original geschrieben von Elektriker2005
Hi Jake,
ja das ist schon klar, bei der normalen Automatik wird bei Vollgas (ohne Kickdown) nur 1 Gang zurück geschaltet, dass ist soweit auch ok. Aber als ich das bei dem 200er gemacht hab ist die Drehzahl auch auf 5500 gestiegen und dort geblieben, als ich dann den Kickdown benutzt habe hat sich an der Drehzahl nichts mehr geändert....Gruß -elektriker-
Ups, das macht meiner aber anders. Seltsam, da gibts wohl doch noch kleine Unterschiede.
Gruß Jake
Zitat:
Original geschrieben von lomo.hd
Hallo sternfreak,
also DC hat vor zwei Wochen eine neue Software draufgespielt und auf Garantie (824.-) "wegen eines elektrischen Fehlers" die elektronische Getriebesteuereinheit gewechselt. Beides hat keine Besserung ergeben.
Die Drehzahl bleibt in 99% der Zeit hängen. Auch das Umschalten zwischen S und C bringt in 99% der Zeit überhaupt keine Reaktion bzgl. der Drehzahl. Sehr selten bemerkt man eine Reaktion (je nachdem ob ein ruhiger oder sportlicher Fahrstil erkannt wird, weniger oder mehr Reaktion der DZM-Nadel), aber wie geasgt, fast immer NULL Reaktion. Erst beim Schalten in M lässt sich die Drehzahl auf 1300-1400 senken. DC ist ratlos und meint, es wäre alles getan, was man tun kann und das sei das normale intelligente Verhalten der Autotronic. Da ich aus Probefahrten aber genau weiß, wie das richtige verhalten der Autotronic aussieht, will ich das von DC so nicht hinnehmen. Hohes Drehzahlniveau und Verbrauch stören doch ziemlich...
Die Benutzung des Tempomat zeigte keinen Einfluß auf das Drehzahlniveau.
Hängenbleiben tritt auch bei warmem Motor nach 200 km Fahrtstrecke auf!
Danke und Gruß
lomo.hd
Hallo lomo.hd,
ist ja schon alles ein bisschen merkwürdig.
Die größten Fehlerquellen wie EHS und Getriebesoftware sind ja schon abgearbeitet worden. Eigentlich sollte jetzt alles in Ordnung sein.
Ich hatte zuerst an die Kaltlaufsteuerung gedacht, die insbesondere beim Diesel zu höheren Drehzahlen führen.
In dieser Phase bewirkt auch das umschalten von C auf S oder umgekehrt keine Reaktion. Aber an Hand deiner Beschreibung kann dies eher nicht der Fall sein, denn wenn du in der Phase der Kaltlaufsteuerung den Tempomat benutzt, wird die Steuerung vom Tempomat-Signal überbrückt, so dass die Drehzahl auf den normalen Bereich absinkt.
Dies wären dann im C-Programm bei ebener Konstantfahrt:
100km/h ca. 1.500 U/min
70km/h ca. 1.300 U/min
50 km/h ca. 1.100 U/min
Hast du irgend wann einmal eine Veränderung nach hoher Last wie z.B. kräftigem Beschleunigen bemerkt?
Der Grund bei hoher Last bzw. ab einem Gaspedalweg von ca. 70% wird die Kaltlaufsteuerung abgeschaltet.
Was hast du für ein Auto mit Autotronic zur Probe gefahren auch einen Diesel oder einen Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von Elektriker2005
Hi Jake,
ja das ist schon klar, bei der normalen Automatik wird bei Vollgas (ohne Kickdown) nur 1 Gang zurück geschaltet, dass ist soweit auch ok. Aber als ich das bei dem 200er gemacht hab ist die Drehzahl auch auf 5500 gestiegen und dort geblieben, als ich dann den Kickdown benutzt habe hat sich an der Drehzahl nichts mehr geändert....
Das Kick-down Signal wird ab einem Pedalweg von ca. 90 Prozent ausgelöst. Es muss nicht unbedingt der Knopf am Anschlag dazu gedrückt werden.
Gruß
sternfreak
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Das Kick-down Signal wird ab einem Pedalweg von ca. 90 Prozent ausgelöst. Es muss nicht unbedingt der Knopf am Anschlag dazu gedrückt werden.
Gruß
sternfreak
Habe gerade auf dem Heimweg was ausprobiert:
Bei Tempo 80 Vollgas bis zum Knopf. (Fahrprogramm S)
Die Drehzahl steigt schnell auf 3000 U/min.
Ab da gehts dann langsam höher. Der Wagen beschleunigt proportional. Es fühlt sich an als ob ein fester Gang eingelegt wäre.
Bei ca. Tempo 150 und knapp 4000 U/min habe ich dann abgebrochen, der Verkehr war zu Dicht ;-)
Gruß
Jake