Autotelefonvorbereitung und welches Handy kann ich verbinden....?
Mein VW Phaeton 3.0 TDI V6 Erstzulassung: 09.02.2005 hole ich am Donnerstag bei meinem Händler ab.
Zu meiner Frage:
Der Phaeton hat eine Autotelefonvorbereitung.
Was darf ich darunter verstehen?
Kann ich mein Handy damit verbinden oder benötige ich weiteres Zubehör?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Mobiltelefon-Vorbereitung rSAP Phaeton ~ Mj. 02/06 ? KW 22/07
Diese Infos sind nur gültig bis Produktion Kalenderwoche 22 / 2007!
Diese Modelle können NUR remote-SIM-Access-Profile (rSAP)! Sie können keine Verbindung via Handsfree Profile (HFP) aufnehmen. Das geht erst ab Produktion nach KW22/2007!
Einleitung
Die Mobiltelefonvorbereitung rSAP-Phaeton gewährt eine drahtlose Integration von geeigneten Mobiltelefonen im Fahrzeug über eine Bluetooth-Verbindung. Dabei geschieht die Anbindung der Mobiltelefone an die Mobiltelefonvorbereitung rSAP-Phaeton über das Blueooth® remote-SIM-Access-Profile (rSAP). Bei dem remote-SIM-Access-Profile handelt es sich um ein spezielles Bluetooth-Profil, das nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt wird. Zur Anbindung der Mobiltelefone über das Bluetooth® remote-SIM-Access-Profile müssen die Mobiltelefone vor der Benutzung durch einen einmaligen Koppelprozess der Mobiltelefonvorbereitung rSAP Phaeton bekannt gemacht werden. Wie dieser Koppelprozess abläuft, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges.
Danach kann das Mobiltelefon in der Jackentasche verbleiben und wird nach Betreten des Fahrzeuges beim Einschalten der Zündung automatisch erkannt. Es ist keine separate SIM-Karte notwendig, da die Daten des Mobiltelefons, wie z.B. Telefonbucheinträge vom Mobiltelefon zur Mobiltelefonvorbereitung rSAP-Phaeton übertragen werden. Die Bedienung und Anzeige geschieht über die Komponenten im Fahrzeug wie z.B. die zentrale Anzeige- und Bedieneinheit, das Multifunktionslenkrad oder über das Bedienteil in der Armlehne.
Da die Fehlerfreiheit der Software in den Mobiltelefonen durch Volkswagen nicht sichergestellt werden kann und sich insbesondere die Umsetzung des Bluetooth-Standards bei verschiedenen Mobiltelefonen deutlich unterscheidet bzw. sich mit den Softwareversionen der Mobiltelefonhersteller auch ändern kann, sind Funktionsbeeinträchtigungen im Fahrzeug möglich. Diese sind nicht von Volkswagen zu verantworten. Daher werden ausgewählte Mobiltelefone und Softwareversionen kontinuierlich auf ihre Kompatibilität mit den Mobiltelefonvorbereitungen rSAP Phaeton geprüft. Randbedingungen
Die aktuell empfohlenen Mobiltelefone entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Tabellen, die angeben, welche Mobiltelefone mit welchem Mobiltelefonsoftwarestand genutzt werden können. Bei den freigegebenen Mobiltelefonen handelt es sich sofern nicht anders angegeben ausdrücklich um frei verkäufliche Mobiltelefone ohne providerspezifische Varianten wie z.B. von T-Mobile, Vodafone usw.
Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlung an spezielle Softwareversionen der Mobiltelefone gekoppelt ist. Auf „Besondere Hinweise“ wird in der Spalte verwiesen, wenn im Rahmen der durchgeführten Tests ein spezielles Verhalten des Mobiltelefons oder der Mobiltelefonsoftware festgestellt wurde.
Obwohl Volkswagen die Kompatibilität der verschiedenen Versionen der Mobiltelefone mit größter Sorgfalt kontinuierlich prüft, kann die einwandfreie Funktion nicht in jedem Bedienumfeld sichergestellt werden. Dies gilt insbesondere für nicht empfohlene Mobiltelefonsoftwareversionen oder nicht in der Liste aufgeführte Mobiltelefone. Mögliche Funktionseinschränkungen sind z.B. Fehler oder Abbruch des Bluetooth-Koppelvorgangs oder Fehler bei der Übertragung der Telefonbucheinträge vom Mobiltelefon zur Mobiltelefonvorbereitung rSAP- Phaeton.
Sollte das Zusammenspiel Ihres Mobiltelefons mit der Mobiltelefonvorbereitung rSAP-Phaeton nicht richtig funktionieren, könnte dies an einem nicht kompatiblen Softwarestand Ihres Mobiltelefons liegen.
Die Softwareversion Ihres Mobiltelefons ermitteln Sie mit folgenden Eingaben am Tastenfeld Ihres Mobiltelefons:
BenQ Siemens: *#06# [Info]
Nokia: *#0000# Ob es eine aktuellere Software für Ihr Mobiltelefon gibt, die kompatibel zu Ihrer Mobiltelefonvorbereitung rSAP-Phaeton ist, können sie den folgenden Tabellen entnehmen. Informationen über Software für Ihr Mobiltelefon erhalten Sie auch unter folgenden Seiten im Internet:
BenQ Siemens: www.benqmobile.com
Nokia: www.nokia.com Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Volkswagen Kundenbetreuung.
NOKIA Modelle und Softwarestand
6021 4.10
6230 3.15
6230i 3.23
6810 3.30
6820 3.70
6822 4.46
7280 3.22
8800 3.28
9300 4.53
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ist das ein Hörer mit Kabel und Wählmöglichkeit oder nur das Bluetoothhandteil ?Zitat:
Original geschrieben von 6n@lb
Hallo,ich hätte da ganz kurz eine zwischenfrage:
In ca. 7 Tagen bekomme ich meinen Phaeton (gebraucht :O) - Bj. 2003.In der Mittelarmlehne ist so n "Handy-Hörer" drin.....
Kann ich den irgendwie gegen was Bluetooth-Technisches austauschen?
Hab schon viel im Forum gesucht, aber noch nichts "brauchbares" gefunden.Danke & Gruß
peso
2003 gab es nur den Hörer mit Kabel und Wählmöglichkeit. Ein Nokia mit 8 Watt Sendeleistung! Ein Handy hat nur 2 Watt.
Ich hätte es gerne wieder im Phaeton GP.
Momo
Hallo,
sorry für die späte Antwort!
Aber Ja: Es ist "nur" ein Hörer mit Kabel!
Meine Hoffnung war/ist, dass ich diesen Hörer ausstecke und ein (wie auch immer das aussieht) Bluetooth-Modul dort einstecke.
Aber ich fürchte, dass das so nicht will?
Danke & Gruß
PS: Noch 5 Tage..dann is der dicke da 🙂
Hallo,
wie kann ich beim Phaeton 3.0 Bj. 04/2014 einen Blackberry Bold 9900 oder Bl. Berry Q10 anschliessen?
Ich habe es einfach mit einem USB Kabel versucht, also, ein Ende im BB und das andere Ende ins Anschluss USB-Zigarettenanzünder.
Phaeton wie auch die Handys haben aktiviertes Bloetooth
Leider sagt die Phaeton-Software kein Handy gefunden und kein Handy angeschlossen.
Irgendetwas mache ich verkehrt, bzw. scheinbar ist es doch nicht so einfach...aber was
Besten Dank für die Hilfe
Also ich weiss ja nicht ob der BJ 2014 durch das 810er Entertainment System irgendwie ein USB Zugang wo auch die Handyfunktion durchgeschleift wird hat, aber denke auch das dies nicht wirklich sinnvoll wäre... wenn dann wie auch bei den älteren Modellen über das drahtlose Bluetooth Protokoll. (sollten in deinem BJ zwei verschiedene geben, einmal das rSAP und das Fernbedienungsprotokoll) Das Handy kann dann über dem Zigarettenanzünderbuchse geladen werden. (in der Konsole ist eine Buchse verbaut - da liegt das Handy recht gut) Das rSAP ist ein wenig zickig, geht bei einigen Modellen, bei eine Anzahl aber wohl nicht wirklich... mein Samsung Note 3 läuft aber wunderbar mit dem rSAP, dann empfiehlt es sich das 2. Protokoll zu nutzen. Genaue Anleitungen finden sich hier im Forum.
Mls...
Ähnliche Themen
Zitat:
@speede04 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:09:41 Uhr:
Hallo,wie kann ich beim Phaeton 3.0 Bj. 04/2014 einen Blackberry Bold 9900 oder Bl. Berry Q10 anschliessen?
Ich habe es einfach mit einem USB Kabel versucht, also, ein Ende im BB und das andere Ende ins Anschluss USB-Zigarettenanzünder.
Phaeton wie auch die Handys haben aktiviertes Bloetooth
Leider sagt die Phaeton-Software kein Handy gefunden und kein Handy angeschlossen.
Irgendetwas mache ich verkehrt, bzw. scheinbar ist es doch nicht so einfach...aber wasBesten Dank für die Hilfe
Schauen Sie 'mal in der FAQ nach. Da gibt es konkrete Hinweise zu Blackberry. Beim Q10 ist ggf. ein Update auf die aktuelle Version des OS10 erforderlich. Anfangs hatte OS10 nämlich das rSAP Protokoll nicht unterstützt.
Und: nicht über USB, sondern mittels Bluetooth kann man die Blackberrys mit dem RNS810 verbinden.
Wobei Sie bei einem GP3 ja die Wahl zwischen HFP und rSAP haben (Details: siehe ebenfalls FAQ).
Zitat:
@win7 schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:17:13 Uhr:
Schauen Sie 'mal in der FAQ nach. Da gibt es konkrete Hinweise zu Blackberry. Beim Q10 ist ggf. ein Update auf die aktuelle Version des OS10 erforderlich. Anfangs hatte OS10 nämlich das rSAP Protokoll nicht unterstützt.Zitat:
@speede04 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:09:41 Uhr:
Hallo,wie kann ich beim Phaeton 3.0 Bj. 04/2014 einen Blackberry Bold 9900 oder Bl. Berry Q10 anschliessen?
Ich habe es einfach mit einem USB Kabel versucht, also, ein Ende im BB und das andere Ende ins Anschluss USB-Zigarettenanzünder.
Phaeton wie auch die Handys haben aktiviertes Bloetooth
Leider sagt die Phaeton-Software kein Handy gefunden und kein Handy angeschlossen.
Irgendetwas mache ich verkehrt, bzw. scheinbar ist es doch nicht so einfach...aber wasBesten Dank für die Hilfe
Und: nicht über USB, sondern mittels Bluetooth kann man die Blackberrys mit dem RNS810 verbinden.
Wobei Sie bei einem GP3 ja die Wahl zwischen HFP und rSAP haben (Details: siehe ebenfalls FAQ).
Hallo,
Ups, was bedeutet, bzw. was ist RNS810, GP3 ja die Wahl zwischen HFP und rSAP ???
Danke fürs Info
Zitat:
@speede04 schrieb am 27. Dezember 2014 um 23:14:21 Uhr:
Hallo,Zitat:
@win7 schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:17:13 Uhr:
Schauen Sie 'mal in der FAQ nach. Da gibt es konkrete Hinweise zu Blackberry. Beim Q10 ist ggf. ein Update auf die aktuelle Version des OS10 erforderlich. Anfangs hatte OS10 nämlich das rSAP Protokoll nicht unterstützt.
Und: nicht über USB, sondern mittels Bluetooth kann man die Blackberrys mit dem RNS810 verbinden.
Wobei Sie bei einem GP3 ja die Wahl zwischen HFP und rSAP haben (Details: siehe ebenfalls FAQ).
Ups, was bedeutet, bzw. was ist RNS810, GP3 ja die Wahl zwischen HFP und rSAP ???
Danke fürs Info
Genau das steht doch alles in der FAQ! Haben Sie die FAQ wirklich gelesen?
(Zu RNS810 und GP2 bzw. GP3 siehe die Abschnitte 1.2 und 1.3 der FAQ. Und allgemein zu Multimedia im Phaeton siehe das Kapitel 7 der FAQ)
RNS810 ist das Autoradio/Navi System -- und die aktuellste Version, die im P erhältlich ist.
Um ein Handy mit dem Autotelefon zu verbinden, geht das nur über BluTooth. Und da gibt es 2 Möglichkeiten:
HFP : Hands Free Protocoll, hier benutzt das Autotelefon nur die Lautsprecher und Micro des Wagens, die Verbindung ins Telefonnetz erfolgt über das Handy selber => schlechtere Verbindungsqualität und geht stark zu Lasten des Akkus des Handys.
rSAP : hier verbindet man das Handy komplett mit dem Autotelefon und überträgt auch das Telefonbuch an den P. Verbindung mit dem Telefonnetz erfolgt dann vom Autotelefon. Bessere Verbindungsqualität, Akku des Handys wird geschont.
Allerdings, nicht jedes Handy unterstützt rSAP so dass es sich mit dem Autotelefon stabil verbinden kann. Oder dass sich die beiden überhaupt sehen.
Aber hättest Du die SuFu hier nur ein bisschen benutzt, hättest Du das auch gefunden 😠
...besten Dannk für´s Info...ich habe die Phaeton-Betriebsanleitung durchsucht, aber nichts verwertbares gefunden...
Zitat:
@speede04 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:30:00 Uhr:
...besten Dannk für´s Info...ich habe die Phaeton-Betriebsanleitung durchsucht, aber nichts verwertbares gefunden...
Und sind dann nicht auf die Idee gekommen einmal die FAQ dieses Forums zu studieren oder die Suchfunktion des Forums zu nutzen? Und wenn Ihnen dann trotzdem noch geholfen wird, 'bedanken' Sie sich mit einem unfreundlichen Icon?