Autotelefon Ausschaltzeit
Hallo A6 Gemeinde,
das Eingebaute Autotelefon (MMI Plus) schaltet sich nicht beim Verlassen meines Autos aus.
Sobald ein Anruf eingeht, fährt der Bildschirm hoch und es klingelt.
Ich konnte keinen Eintrag finden wo hier die Ausschaltzeit nach Zündungsaus eingegeben wird.
Wer kann mir hier helfen…..
Beste Antwort im Thema
O2 hat alles richtig gemacht. Wenn es parallel klingelt, hat man eine ganze Latte unbeantworteter Anrufe auf dem Mobiltelefon. Hier hat eindeutig Audi versagt.
40 Antworten
MIt den 10 Minuten wird man wohl leben können.
Wobei ich feststelle, dass diese Aktion ein nun beinnahe 10 Jahre altes 'Nachrüstradio' von Becker (mit Telefon, Navi und Ipod-Steuerung) deutlich besser gelöst hat. Hier bleibt das Gerät inkl. Telefon so lange an, wie das Telefonat geführt wird. Sofern in der Zwischenzeit die Zündung deaktiviert wird und der Schlüssel gezogen wird, schaltet sich das Gerät unmittelbar nach dem beenden des Gespräches aus. Es werden dann von dem Becker keine Telefonate mehr angenommen.
Aber auch bei dieser Lösung klingeln beide Geräte 1x das Becker mit T-mobile Multisim und 1x Iphone mit T-mobile Hauptsim. Auch das Thema mit den vewrpassten Anrufen ist bei diesem System gleich.
scrofter
Becker, Vorsprung durch Technik! 😉
In der Tat bin ich immer wieder überrascht, was dieses Gerät kann und aktuelle teilweise deutlich teurere Einbauvarianten nicht können. Über die Telefonfunktion wie vor beschrieben hinaus, sind z. B. alle bisherigen Iphones (inkl. 6er) und Ipods ohne Probleme direkt über das Becker steuerbar. Die Steuerung funktioniert sogar über die gut funktionierende Sprachsteuerung....
Vor diesem Hintgrund mache ich mir auch die in anderen Threads beschriebenen Gedanken bzg. der Konnektivität des neuen Fahrzeuges...
scrofter
Ich verstehe es auch nicht... Das mmi geht aus, der Bildschirm fährt rein wenn man die Tür auf macht! Das wäredoch ein guter Zeitpunkt, dass das Tel nicht mehr angeht... Oder noch besser, wenn verriegelt wird! Hat mich auch früher beim 4f sehr genervt! Nun ja, wenigstens verpass ich bei T-mobile mit multicard nichts... War bei o2 schon blöder!
Es gibt so dinge, die muss man nicht verstehen! Zum Beispiel sollten sie auch Homelink von Zündung an loslösen und schon auf aktiv schalten wenn man den wagen entriegelt hat! Meiner Meinung nach
Ähnliche Themen
Das Problem haben doch letztlich wohl nur O2 und E-Plus, bei denen die Telefone nacheinander und nicht gleichzeitig klingeln, wie z.B. bei den Telekomikern. Wie es bei Vodafone ist, weiß ich nicht.
Da ich die Telekomlösung ohnehin um Welten brauchbarer finde, ist das für mich (mit Telekom-Multisim) kein Problem, wie lange es im Auto noch bimmelt.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 3. Januar 2015 um 13:45:12 Uhr:
warum nutzt du nicht die SIM im MMI nur für Daten, das Handy koppelt sich mit BT und gut ist? 😁Miles, mit A1 und 2. BeFree im MMI...
Ich bin auch ein iPhone User mit E-Plus Vertrag und hab auch die Probleme mit der verzögerten Ausschaltzeit vom MMI. Ich hatte jetzt schon meine Zweit-SIM im MMI drin und wollte diese nur für die Online Dienste nutzen. Das iPhone wäre dann per Bluetooth Freisprechen verbunden.
Nur lässt es das MMI nicht zu. Wenn ich dort eine SIM einlege, kann ich maximal per Bluetooth noch die Kontakte vom iPhone abrufen, nicht aber Bluetooth Freisprechen aktivieren.
Wo kann man denn im MMI einstellen das die SIM nur für die Datenverbindungen verwendet werden soll und nicht als "Autotelefon"?
Geht über die Einstellungen vom Telefon, eigentlich ganz einfach: Fotos
Also bei mir sieht die Einstellung da anders aus. Ich habe da nur den Telefonmodus. Wenn ich dort auf Datendienste umschalte funktioniert es aber auch nicht. Gab es da mal eine Änderung in der Software?
ja du brauchst das Update 770er oder höher.. Schau dazu im 518_7 Thread...
weiß jemand den Kanal mit dem man die Nachlaufzeit ändern kann?
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. November 2015 um 15:22:27 Uhr:
weiß jemand den Kanal mit dem man die Nachlaufzeit ändern kann?
hoschschieb