1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Autotelefon auf usb oder Bluetooth umbauen

Autotelefon auf usb oder Bluetooth umbauen

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 B6 von 2003 gekauft und habe dazu eine frage zu dem Eingebauten Autotelefon.
Ist es möglich das Vorhandene alte Simens Telefon gegen ein gängiges USB Kabel oder besser sogar noch gegen Bluetooth Modul zu tauschen? Oder ist es eher sinnvoll eine Neue Freisprecheinrichtung von z.b. Parrot einzubauen?
Wäre über eure Antwort sehr Dankbar
Habe in der Suche leider nix gefunden vielleicht könnt ihr mir auch einfach einen Link empfehlen wo es steht.
Mit freundlichen Grüßen
Marc

Ähnliche Themen
29 Antworten

Das alte ist nutzlos. Zu alt, nicht upgradefähig so zusagen. Bau doch einfach ein BT Telefon stg ein. Geht das nicht? Mikro hast du doch schon drin. Kannst dann telefonieren, aber laden musst du über ziggianzünder

Hast du eigentlich mal getestet, ob dein Telefonsteuergerät vllt. schon BT-fähig ist? Quasi bei Zündung an am Handy BT-Geräte suchen und wenn du "UHV ....." findest mit Code 1234 koppeln.

Ich würde mir eine portable BT FSE von z.B. Parrot holen.
Kostet max. die Hälfte, lässt sich in andere Fahrzeuge mitnehmen und es gibt keinen Einbaustress.
Die Bedienung erfolgt über Sprachsteuerung (Siri o.ä.).
Ich mache das im Avant so und das funktioniert super.
MMI Funktionen müssten mit großem RNS-E + MMI ebenfalls teuer nachgerüstet werden.
Der Wagen ist 13 Jahre alt! Da kommen noch wichtigere Dinge ;-).
Gruß,
Thilo

Hallo zusammen danke für eure antworten, ich habe mir schon gedacht das das zu alt ist, parrot war meine nächste Alternative gewesen aber auch fest eingebaut
trotzdem noch mal vielen Dank

Und? Hast du mal getestet?

ne hab ich noch nicht bin ich noch nicht zu gekommen, kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ein Versuch ist es natürlich wert vielen Dank für die Info

Also habe es mal getestet, mein Auto hat leider kein BT eingebaut.

Schade eigentlich. Zum telefonieren wär die absolut ausreichend. Hab ich kürzlich erst sogar original nachgerüstet. Ansonsten wäre Thilo T.s Vorschlag nich der schlechteste.

Hallo
Ja schade aber ist jetzt nicht so schlimm, da ich in meinem alten Auto auch Parrot verbaut hatte und ich sehr zufrieden damit war, werde ich die auch in den Audi einbauen.
Werde aber auf die neue Version gehen entweder die MKI 9100 oder 9200 weiß noch nicht genau welche, die haben zusätzlich den vorteil, das man auch USB mit anschließen kann, wenn das Radio einen Line In Eingang hat, was meine nächste frage an euch wäre,
Welchen Adapter brauche ich genau dafür und hat mein Radio einen Line In Eingang?

So ein Line-In Adapter wird anstelle des Wechslers hinten eingesteckt. Allerdings gibts auch welche, die beides weiter verwendbar lassen. Also Wechsler u. Line-In. Sollte Plug'n'Play sein.

Bei mir ist der Wechsler im Radio verbaut ist der dann auch separat eingesteckt

Im Radio? Wie jetzt? Der Wechsler sitzt im Habdschuhfach o. Kofferraum. Somit per Stecker im Radio gesteckt.

Also mein Radio mit CD und Kassette zieht sich die CD´s vorne ins Radio

Mein Radio ist ein Symphony 2 falls euch das weiter bringt.
Eine Frage ich habe jetzt etwas sehr schönes gefunden und zwar den Audio Link hat vielleicht damit jemand erfahrung?

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 28. März 2016 um 10:50:37 Uhr:


So ein Line-In Adapter wird anstelle des Wechslers hinten eingesteckt. Allerdings gibts auch welche, die beides weiter verwendbar lassen. Also Wechsler u. Line-In. Sollte Plug'n'Play sein.

Es gibt genügend "MP3" Adapter, die neben einer SD-Karte oder USB auch Bluetooth oder einen AUX Eingang haben. Alle bedienen den Line-IN des Radios. Hab selbst ne CAMUBOX drin (wird nicht mehr gebaut), die schaltet mit Pegel an deren Analog-Eingang auf diesen um. Ist ganz brauchbar für Freisprecheinrichtung oder NAVI.

Würde mir mittlerweile nur noch was mit einem BT Eingang einbauen, am besten mit APTX Fähigkeit. Ist bei allen bluetooth 4.0 Systemen Serie und qualitativ ne meile vom Billig-"Handfree" Protokoll entfernt. A2DP ist qualitativ nicht der Knaller, reicht aber im Normalfall gerade so eben aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen