Autosuche

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Ganz oben auf der Wunschliste steht ein SUV, könnte aber auch ein Kombi sein.
Bin mir noch unsicher, welcher GLK zu mir passen würde. Ich möchte nicht viel mehr als 20.000 € investieren. Nach meinen bisherigen Recherchen könnte man dafür z.B. folgende Autos bekommen:

GLK 250 CDI; EZ 07/2013; 115000 km; Schadstoffkl. 6b; VHB 20.900 €
GLK 250 CDI; EZ 05/2010; 97000 km; Schadstoffkl. 5; VHB 15.990 €
GLK 350 - LPG; EZ 12/09; 115000 km; VHB 18.980 €

Ich fahre ca. 20.000 km/Jahr, darunter auch Kurzstrecken von wenigen Kilometer.

Kann man eine klare Empfehlung aussprechen, wenn man Wert auf Zuverlässigkeit und Reparaturunanfälligkeit legt.

Vielen Dank schon mal.

Gruß golex

Beste Antwort im Thema

Na ob er günstiger ist muss der TO entscheiden - dadurch das der LPG-GLK 4 Jahre älter ist als der 250er Bluetec und damit ein Vor-MOPF ist, relativiert sich die Sache wieder etwas.

Allerdings bin ich durch die Erfahrung meines Bruders mit einem Kfz mit Gasanlage auch etwas "vorbelastet" - kapitaler Motorschaden nach 4 Jahren ohne jegliche Kostenbeteiligung des Herstellers. Inzahlungnahme + Neuwagenkauf war die Essenz. Allerdings nicht MB.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo,
was mich wundert ist das der Motor so extrem eingestaubt ist, Baustellenfahrzeug (Baufirma).
Er hat noch Anhängerkupplung, Lichtpaket, Metalliclack und wie es aussieht Winterreifen.
Und er hat schon die 7 G-Tronic plus Automatik.

Hatte den Motor und das Baujahr vorher gehabt, null Macken in 6 Jahren.
Finde das Fahrzeug und den Preis ok.
Bei MB würdest du mehr bezahlen, allerdings zwei Jahre Garantie.

Zur 7 G-Tronic plus Automatik:
https://www.motor-talk.de/.../...zwischen-7g-und-7g-plus-t3259788.html

Gruss Ralf

Zitat:

@golex schrieb am 28. Juni 2018 um 16:41:07 Uhr:


Ist lt. tel. Auskunft unfallfrei - hatte ich vergessen, zu erwähnen

Unfallfrei, wird bei der Eingabemaske von mobile.de aber ausdrücklich GEFRAGT und jeder Anbieter würde ein Unfallfreies Auto auch entsprechend BEWERBEN ....!
Es würde mich nicht wundern, wenn bei einem eventuellen Probefahrttermin, dann doch der eine oder andere Schaden zur Sprache kämme ..!
Erst einmal wirkt die Anzeige Gewerblich, die Firma stellt aber nur eine Kontakt zu einem vermutlich Privaten Anbieter her ..!

Wenn du keine oder wenig ahnung von Autos hast, ist eine vorherige Gebrauchtwagenprüfung (z.B. ADAC, TÜV, MB) nicht verkehrt!
Die kosten einer Inspektion sind schlecht abzuschätzen, es kommt halt auf den Umfang an!
Bei der Laufleistung könnte z.B. Bremsbeläge/ Bremsscheiben fällig sein!
Auch der Ölwechsel im ATG könnte jetzt anstehen und der ist teuer (so mit 300Euro bei MB würde ich einmal rechnen)!
Prüfen solltest du ob der GLK "artgerecht gehalten" (Geländeeinsatz) wurde! Unbedingt den GLK auf einer Hebebühne von unten besichtigen und auf entsprechende Spuren am Unterboden achten!

Nächste Inspektion ist so eine sache über die man verhandeln könnte aber bei einem FHz. mit nur noch 2 Monaten TÜV, würde ich als KÄUFER erwarten das der VERKÄUFER noch NEUEN TÜV macht (die kosten dafür kann man ja auf den Kaufpreis aufrechnen, wenn der TÜV bestanden wurde)!!
Und bis auf Werkstatt TÜV bei einem Markenhändler (z.B. MB), KEIN WERKSTATT TÜV !!!

Wenn ich mir das Bild vom Motorraum ansehe, fällt mir nur ein: "Wie der Herr so`s Gescherr"!
Aussen und Innen vor dem geplanten verkauf beim Aufbereiter etwas aufhübschen lassen!
Aufpassen, das kein "Wartungsstau" u. "Pflegemangel" vorliegt!

MfG Günter

P.S. Google mal nach "wirkaufendeinauto.de"!

Der Motorraum hat mich auch irritiert - hier bin ich mir aber nicht sicher, ob es ein Problem mit der Kamera/Aufnahme gab, da die im Hintergrund sichtbare Frontscheibe ähnlich grisselig aussieht.

Probefahrt (welche vermittelt werden kann) wird es erst nach Vorvertrag o.ä. geben; da bin ich mir fast sicher. Ohne Vorvertrag wirst Du die Daten des Besitzers - und damit das Fzg. - nicht bekommen. Sollte es sich allerdings beim Händler befinden und Dir zur Probefahrt angeboten werden, wäre die Frage warum der Händler es nicht gekauft und verkauft. (und damit in der Gewährleistung wäre)
Ich hätte hier grundsätzlich Bauchschmerzen...

Hatte das Auto aufgrund des abschreckenden Fotos vom Motorraum anfangs eigentlich schon ausgeschlossen. Nach mehrmaligen Betrachten bin ich zur Ansicht gelangt, dass es tatsächlich sein kann, dass die Aufnahme nicht den tatsächlichen Zustand wiedergibt. So habe ich einfach mal bei wirkaufendeinauto.de angerufen. Dort wurde mir erklärt, dass das Auto von einem Mitarbeiter durchgesehen worden sei. Es handele sich um ein unfallfreies Auto in einem sehr guten Zustand. Lediglich an der Heckklappe sei ein kleiner Kratzer, sowie in der Windschutzscheibe ein Steinschlag, der jedoch reparabel sei.
Daraufhin bat ich darum, dass der TÜV noch vom Eigentümer gemacht werde. Auch ein Termin für eine Probefahrt sollte vereinbart werden. Der Mitarbeiter von wirkaufendeinauto.de wollte daraufhin mit dem Eigentümer telefonieren und mich wieder zurückrufen. Ich gehe davon aus, dass dieser Rückruf morgen erfolgen wird. Einen Vorvertrag oder ähnliches werde ich definitiv nicht unterschreiben.

Parallel dazu schaue ich natürlich nach weiteren Fahrzeugen. Dabei ist mir folgender 220 CDI aufgefallen, der von einem Mercedeshändler angeboten wird:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieser ist schon ein Mopf Modell mit Assistenzsystemen. Leider ist es halt kein 250 CDI. Wobei ich auch schon gelesen habe, dass der Motor vom 220 CDI mit dem 250 CDI absolut identisch sein soll und sich nur durch die Software unterscheiden soll. Nun, aber definitiv weiß das vermutlich nur Mercedes selber.

Naja, der 250er hat einen Bi Turbo, die 20% Mehrleistung müssen ja wo her kommen.

Bi Turbo hat der 220cdi auch.

Zitat:

@golex schrieb am 28. Juni 2018 um 10:58:57 Uhr:


Habe mein Auto nun verkauft und möchte mir baldmöglichst wieder eines kaufen.
Bin bei mobile auf einen GLK gestossen, der meinen Ausstattungswünschen ziemlich nahe kommt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Auto ist unfallfrei, hatte die letzte Inspektion bei Mercedes 08/2017 bei 91.000 km. Also wäre die nächste Inspektion, sowie auch der TÜV bald fällig. Wieviel muß man dann für ein Inspektion bei Mercedes rechnen?
Was sollte ich bei einem möglichen Kauf besonders beachten?
Wäre es ratsam, das Auto vor dem Kauf nochmals in einer Werkstatt, Dekra, oder ähnliches durchchecken zu lassen?

Vielen Dank schon mal.

Gruß
golex

Ohne Garantie ( Junge Sterne...) - nicht zu empfehlen !!!
Inspektion: Da sind schnell mal 1000,00 € fällig . Wenn was kaputt ist noch entsprechend mehr.
TÜV steht auch an . Da müssen dann sowieso die evtl. Mängel behoben werden.
Ausstattung : Navi wie erwähnt - jedoch kein Comand . Ansonsten bis auf AHK und ILS Grundausstattung.

Auto (bei MB) checken lassen !

Fazit: Es können noch enorme Kosten kommen ! Der GLK ist im Unterhalt kein "billiges" Auto.
(nichts für Leute "ohne oder mit wenig Geld "😉 .

Lies mal das Thema Inspektionskosten ... .

Gruß

Hallo golex,

ich würde einen Mercedes prinzipiell nur von einem MB Händler kaufen. Natürlich bezahlt man dort einiges mehr, aber mit dem guten Gefühl, ein gepflegtes Fahrzeug zu bekommen.

Wenn du nicht in Städte fahren musst, dann ist der Mopf-GLK nicht schlecht für den Preis und vor allem hat er 2 Jahre Garantie. Ansonsten würde ich nur noch einen Euro 6 Diesel nehmen, sprich BlueTec (BT).

Grüße

Bin selten in Städten unterwegs, deshalb würden mich Fahrverbote auch nicht so stark betreffen.

Habe heute bei dem Mercedes-Händler des Mopf-Modells angerufen. Der Wagen hatte einen Unfal mit einer Schadenhöhe von ca. 5000 Eur. Kommt für mich nicht in Frage, da ich schon mal einen Unfallwagen hatte, der angeblich auch fachgerecht repariert wurde. Nach einigen Jahren kam aber dann doch Rost an der beschädigten Stelle.

Ach ja, wirverkaufendeinauto.de hat sich heute nicht mehr bei mir gemeldet. Vielleicht fand der Verkäufer den Vorschlag, den TÜV noch selber zu machen, doch nicht so gut.

Einen Unfallwagen würde ich in dieser Preisregion auch niemals kaufen. Dann lieber geduldig weiterschauen. Ich habe zwar auch schon einen W204 mit einem behobenen Bagatellschaden (Kratzer) an der Fondtür beim MB-Händler gekauft, aber da war nichts zu sehen und ich habe mir im Kaufvertrag extra das "unfallfrei" nochmal bestätigen lassen.

Bei WKDA oder anderen Autovermittlern würde ich NIEMALS ein Fahrzeug kaufen und auch nicht verkaufen. Ich habe da schon Storys von Bekannten gehört......aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Wenn es nicht unbedingt der 250er sein muss, wie sieht es denn mit dem folgenden 220er aus?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Innenausstattung ist allerdings grau, was man mögen muss. Ansonsten aber Mopf, unfallfrei, 1. Hand, ILS, 4matic etc. und Junge Sterne. Den Preis würde ich aber auf jeden Fall noch versuchen zu drücken, schon allein zwecks Euro 5.

Danke für den Vorschlag.
Die Wagenfarbe entspicht genau meinen Vorstellungen, die Farbe innen ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Kann es sein, dass auf dem Foto Nr. 3 ein Kratzer zu sehen ist?
Ich werde mal mit dem Autohaus Kontakt aufnehmen, um Genaueres zu erfahren.

Hallo,
ist halt wieder ein Nackter Hund (null Ausstattung).

Was nicht dran und drin ist, geht auch nicht kaputt. Einzig das Sportfahrwerk würde ich vermissen.

Was heißt denn "Nackter Hund"?
Was wäre denn noch wünschenswert?
Gruss...

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 30. Juni 2018 um 09:06:20 Uhr:


Hallo,
ist halt wieder ein Nackter Hund (null Ausstattung).

Ja nee ist klar.....Angebot auch mal gelesen?
ILS, BMP, Parkassi, einklappbare Spiegel, el. verstellbare Sitze, Chrome-Paket Ext. und Schaltpaddle sind also Serie?

Deine Antwort