Autosuche

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Ganz oben auf der Wunschliste steht ein SUV, könnte aber auch ein Kombi sein.
Bin mir noch unsicher, welcher GLK zu mir passen würde. Ich möchte nicht viel mehr als 20.000 € investieren. Nach meinen bisherigen Recherchen könnte man dafür z.B. folgende Autos bekommen:

GLK 250 CDI; EZ 07/2013; 115000 km; Schadstoffkl. 6b; VHB 20.900 €
GLK 250 CDI; EZ 05/2010; 97000 km; Schadstoffkl. 5; VHB 15.990 €
GLK 350 - LPG; EZ 12/09; 115000 km; VHB 18.980 €

Ich fahre ca. 20.000 km/Jahr, darunter auch Kurzstrecken von wenigen Kilometer.

Kann man eine klare Empfehlung aussprechen, wenn man Wert auf Zuverlässigkeit und Reparaturunanfälligkeit legt.

Vielen Dank schon mal.

Gruß golex

Beste Antwort im Thema

Na ob er günstiger ist muss der TO entscheiden - dadurch das der LPG-GLK 4 Jahre älter ist als der 250er Bluetec und damit ein Vor-MOPF ist, relativiert sich die Sache wieder etwas.

Allerdings bin ich durch die Erfahrung meines Bruders mit einem Kfz mit Gasanlage auch etwas "vorbelastet" - kapitaler Motorschaden nach 4 Jahren ohne jegliche Kostenbeteiligung des Herstellers. Inzahlungnahme + Neuwagenkauf war die Essenz. Allerdings nicht MB.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 11. Juli 2018 um 11:17:49 Uhr:


Wie gut die MB 100 ist, liegt auch daran, wie gut der Kontakt zur MB Werkstatt ist. Etwas in die Kaffeekasse, bzw kleines Trinkgeld bewirkt Wunder.
....

Diese Aussage halte ich - mit Verlaub gesagt für Quatsch - wenn die MB etwas ausschließt, nutzt auch der gute Kontakt zum Meister bzw. der "Zehner" in die Kaffeekasse nichts.

Außerdem wäre es Betrug

nur meine 2Cent

....und ich habe zu meinem 🙂 einen sehr guten Kontakt. 😉

Naja Santiano, hier von Betrug und Quatsch nun schreiben ist eben Quatsch.
Es kommt immer darauf an, mit welchen Worten der Antrag gestellt wird. Ferner wie die Beziehung der Mitarbeiter des Autohauses zu den Mitarbeitern der Mutter in Stuttgart stehen.
Meine Lehre, meine Gesellenzeit und auch einige Meisterjahre insgesamt 23 habe ich in MB Diensten gestanden.
Auch bei Mercedes wird geschmiert, eben da wo es nutz.Ich habe mit eigenen Augen gesehen was da an Bares und Naturalien rüber geschoben wird. Ist einige Jahre her, aber es wird eher mehr als weniger geworden sein.

Zitat:

@santiano schrieb am 11. Juli 2018 um 11:53:55 Uhr:



Zitat:

@fahrer04 schrieb am 11. Juli 2018 um 11:17:49 Uhr:


Wie gut die MB 100 ist, liegt auch daran, wie gut der Kontakt zur MB Werkstatt ist. Etwas in die Kaffeekasse, bzw kleines Trinkgeld bewirkt Wunder.
....

Diese Aussage halte ich - mit Verlaub gesagt für Quatsch - wenn die MB etwas ausschließt, nutzt auch der gute Kontakt zum Meister bzw. der "Zehner" in die Kaffeekasse nichts.

Außerdem wäre es Betrug

nur meine 2Cent

....und ich habe zu meinem 🙂 einen sehr guten Kontakt. 😉

Hallo,

meine Erfahrungen mit MB :

Habe den 7. MB ( in Folge ) und gehe damit immer in die gleiche Werkstatt ( Ausnahme 1x MB Bremen direkt) .
Trinkgeld wird / wurde stets freundlich verweigert.
Kulanz und Service werden immer groß geschrieben . Zu den Meistern ist ein gutes Verhältnis entstanden
und alles beruht auf Gegenseitigkeit .
Es wurden schon einige Arbeiten erledigt, welche nicht berechnet wurden.
Garantiefälle stets positiv erledigt !!!
Natürlich bringe ich kein Öl ... mit zum Service 😁

Wenn es so bleibt ... .😉

Wehrmutstropfen : Nur bei Leihwagen wird / wurde es ein wenig "schlechter" . (Kosten / Kulanz ) .

Gruß

Aber wir sollen lieber beim Thema "Autosuche" bleiben.

21.000 € für den o.g. GLK 220 CDI (2014 / 57.000km ) sind ein guter Preis ( wenn alles stimmt ).
Wir würde nur einiges fehlen ( Navi, AHK, 360° Kamera, Keyless Go, Leder ... ).
Aber wenn ich daran denke, dass mein GLK mal ( 2015 ) 78.000 € gekostet hat 😠 . Kein Verhältnis.

Hallo GLK- Freunde,
zuerst mal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt mich so umfangreich zu beraten.
Aber je mehr ich hier lese, um so unsicherer werde ich. Ich hatte eigentlich gehofft, zu hören, dass der GLK ein super Auto ist, mit dem man ohne große Probleme 300.000 Kilometer fahren kann. Stattdessen lese ich von Schäden am Automatikgetriebe, am Verteilergetriebe und daß gerade beim GLK eine Gebrauchtwagenversicherung sehr wichtig sei (hört sich so an, als man hier ständig mit Schäden rechnen muß). Habe einmal nachgezählt, wie viele Autos ich bisher schon hatte. Dabei bin ich auf 19 Stück gekommen. Darunter waren mehrere Volkswagen, BMW, Opel, Mazda, und jeweils ein Audi, Peugeot, Renault, Citroen, Seat, Mitsubishi und als allererstes ein Daf. Alle Autos hatten Automatikgetriebe. Bis auf zwei Motorschäden in jungen Jahren, an denen ich aber selbst Schuld war, weil ich diese chipen ließ, hatte ich keine größeren Schäden. Meine teuerste Reparaturrechnung betrug 2500 € (BMW übernahm den Rest aus Kulanz) als bei einem BMW 525d (auch eine dieser sogenannten Premiummarken) die Injektoren gewechselt werden mussten . Eines unserer letzten Autos, einen Citroen C2 Diesel, haben wir mit 220.000 km verkauft, ebenso einen Mitsubishi Colt Diesel mit 210.000 km. Mit beiden Autos sind wir ohne nennenswerte Probleme ca. 150.000 km gefahren. Der GLK gefällt mir halt sehr gut. Daß er einen Stern trägt, ist dabei zweitrangig für mich. Aber von einem Mercedes darf man doch mindestens genau soviel, oder mehr, aber nicht weniger erwarten, als von den oben erwähnten nullachtfünfzehn Modellen. Wenn ich nun hier so lese, was alles passieren kann, auf was man alles beim Kauf achten soll, daß man nach dem Kauf „eine böse Überraschung“ erleben kann, gibt mir das schon zu denken. Mit einem Mercedes hatte ich immer Begriffe wie Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit verbunden – momentan bin ich mir da nicht mehr so sicher. Mein bisheriger Plan war, bei einem Markenhändler, im Optimalfall bei MB mit der Jungen Sterne Garantie zu kaufen. Nun erfahre ich, daß diese Garantie wohl auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Und wenn ich dann sehe, dass ich für einen gebrauchten GLK mit Erstzulassung 2013 und um die 100.000 km Laufleistung Minimum 20.000 Euro bezahlen muss und dieser dann noch dazu nicht mal üppig ausgestattet ist, dann stelle ich mir schon die Frage, ob ich bei einer anderen Marke nicht wesentlich mehr für das gleiche Geld bekomme. Werde wohl noch ein wenig weitersuchen. Spätestens bis zum Winter sollte es klappen, da ich dann mein e-bike wieder einmotte.

Werde mich wieder melden, wenn der „Neue“ vor der Türe steht. Bin mir momentan, wie gesagt, noch sehr unsicher.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße
golex

Du wirst in Foren immer hauptsächlich von denen lesen, die ein Problem haben - egal ob es ein Gartenforum, Computerforum oder eben Autoforum ist. Auf keinen Fall repräsentieren die Themen hier einen Querschnitt aus dem wirklichen Leben. Schaust du bei VW, BMW, Mazda etc pp - wirst du gleiche Ergebnisse finden.

Nicht desto trotz - viel Spass bei deiner weiteren Suche...

ps: der GLK ist übrigens 2017 als zuverlässigster Fahrzeug (zusammen mit dem Porsche 911) gekürt wurden

Zitat:

@golex schrieb am 12. Juli 2018 um 15:01:09 Uhr:


Hallo GLK- Freunde,
zuerst mal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt mich so umfangreich zu beraten.
Aber je mehr ich hier lese, um so unsicherer werde ich. Ich hatte eigentlich gehofft, zu hören, dass der GLK ein super Auto ist, mit dem man ohne große Probleme 300.000 Kilometer fahren kann. Stattdessen lese ich von Schäden am Automatikgetriebe, am Verteilergetriebe und daß gerade beim GLK eine Gebrauchtwagenversicherung sehr wichtig sei (hört sich so an, als man hier ständig mit Schäden rechnen muß). Habe einmal nachgezählt, wie viele Autos ich bisher schon hatte. Dabei bin ich auf 19 Stück gekommen. Darunter waren mehrere Volkswagen, BMW, Opel, Mazda, und jeweils ein Audi, Peugeot, Renault, Citroen, Seat, Mitsubishi und als allererstes ein Daf. Alle Autos hatten Automatikgetriebe. Bis auf zwei Motorschäden in jungen Jahren, an denen ich aber selbst Schuld war, weil ich diese chipen ließ, hatte ich keine größeren Schäden. Meine teuerste Reparaturrechnung betrug 2500 € (BMW übernahm den Rest aus Kulanz) als bei einem BMW 525d (auch eine dieser sogenannten Premiummarken) die Injektoren gewechselt werden mussten . Eines unserer letzten Autos, einen Citroen C2 Diesel, haben wir mit 220.000 km verkauft, ebenso einen Mitsubishi Colt Diesel mit 210.000 km. Mit beiden Autos sind wir ohne nennenswerte Probleme ca. 150.000 km gefahren. Der GLK gefällt mir halt sehr gut. Daß er einen Stern trägt, ist dabei zweitrangig für mich. Aber von einem Mercedes darf man doch mindestens genau soviel, oder mehr, aber nicht weniger erwarten, als von den oben erwähnten nullachtfünfzehn Modellen. Wenn ich nun hier so lese, was alles passieren kann, auf was man alles beim Kauf achten soll, daß man nach dem Kauf „eine böse Überraschung“ erleben kann, gibt mir das schon zu denken. Mit einem Mercedes hatte ich immer Begriffe wie Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit verbunden – momentan bin ich mir da nicht mehr so sicher. Mein bisheriger Plan war, bei einem Markenhändler, im Optimalfall bei MB mit der Jungen Sterne Garantie zu kaufen. Nun erfahre ich, daß diese Garantie wohl auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Und wenn ich dann sehe, dass ich für einen gebrauchten GLK mit Erstzulassung 2013 und um die 100.000 km Laufleistung Minimum 20.000 Euro bezahlen muss und dieser dann noch dazu nicht mal üppig ausgestattet ist, dann stelle ich mir schon die Frage, ob ich bei einer anderen Marke nicht wesentlich mehr für das gleiche Geld bekomme. Werde wohl noch ein wenig weitersuchen. Spätestens bis zum Winter sollte es klappen, da ich dann mein e-bike wieder einmotte.

Werde mich wieder melden, wenn der „Neue“ vor der Türe steht. Bin mir momentan, wie gesagt, noch sehr unsicher.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße
golex

Hallo,

ich möchte noch einmal "eine Lanze" für den GLK brechen :

Ich kenne persönlich viele Beschäftigte aus dem Werk Bremen - deren Aussagen :
"

Der GLK ist eines der besten Autos, welches wir hier in Bremen gebaut haben" .

Ich persönlich habe den 2. GLK . Bj. 2009 350 CDI war mein erster GLK . Mit 94.000 km ohne jegliche "Probleme" verkauft.
Nach einem Jahr GLA 250 4-Matic (kein Vergleich ! ) habe ich mir wieder einen GLK 350 CDI (EZ. 2015) gekauft.
(Einmalige Top - Ausstattung !)🙂🙂🙂Habe meinem "Herzgefühl- / Wunsch " somit wieder nachgegeben. ( Auch dem Wunsch meiner Frau 🙂 !!!!! ) Diese "liebt" auch den GLK !
Verarbeitung, Material , Fahrverhalten und Handling ( Rundumsicht... ) sind einfach top !!!
Die Fahrleistungen sind auch einfach erstklassig und ich genieße die täglichen Fahrten im GLK .
Ob Stadtverkehr oder Autobahn ( 240 km/h ) - es fühlt sich stets alles sicher an . ( Verbrauch im Schnitt bei 8 Liter Diesel !!! )
Wehrmutstropfen : Der Kofferraum könnte ein wenig größer sein ( bei 2 Personen und Tibet) jedoch völlig ausreichend - auch für Urlaub .
Leider ist auch der Anschaffungspreis ( >78.000 € Listenpreis) sehr hoch und bei Reparaturen und Service können schon "höhere" Kosten auf den Halter zu kommen.
Der GLK ist eben nichts für Leute mit einem sehr kleinen Geldbeutel. ( Steuer, Versicherung, Service )
Auch wenn Gebrauchtwagenpreise schon unter 20.000 € viele jüngere Käufer anlocken .
Ein guter Gebrauchter liegt allerdings noch bei 30.000 € + .

Ich möchte meinen jetzigen ( 2. GLK) noch einige Jahre fahren.
Mein ( unerschwinglicher ) Traum wäre noch ein G 😛
Jetzt warte ich noch auf den neuen GLB und wenn die Motoren stimmen, könnte / werde ich noch einmal schwach werden.

Einem GLC oder ähnlichen kann ich nichts "abgewinnen". Ich mag das "Eckige / Kantige" ( wie G) !

Gruß

Manfred

Zitat:

Jetzt warte ich noch auf den neuen GLB und wenn die Motoren stimmen, könnte / werde ich noch einmal schwach werden.

Ist auch meine Hoffnung - aber ich erinner mich gelesen zu haben, dass die alle keinen Wandler sondern DSG haben werden. Und DSG ist nicht so mein Fall...

Sorry für das OT

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 13. Juli 2018 um 10:29:18 Uhr:



Zitat:

Jetzt warte ich noch auf den neuen GLB und wenn die Motoren stimmen, könnte / werde ich noch einmal schwach werden.

Ist auch meine Hoffnung - aber ich erinner mich gelesen zu haben, dass die alle keinen Wandler sondern DSG haben werden. Und DSG ist nicht so mein Fall...

Sorry für das OT

Volle Zustimmung ( DSG) .

Gruß

Zitat:
Wenn ich nun hier so lese, was alles passieren kann, auf was man alles beim Kauf achten soll, daß man nach dem Kauf „eine böse Überraschung“ erleben kann, gibt mir das schon zu denken. Mit einem Mercedes hatte ich immer Begriffe wie Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit verbunden – momentan bin ich mir da nicht mehr so sicher. Mein bisheriger Plan war, bei einem Markenhändler, im Optimalfall bei MB mit der Jungen Sterne Garantie zu kaufen. Nun erfahre ich, daß diese Garantie wohl auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Und wenn ich dann sehe, dass ich für einen gebrauchten GLK mit Erstzulassung 2013 und um die 100.000 km Laufleistung Minimum 20.000 Euro bezahlen muss und dieser dann noch dazu nicht mal üppig ausgestattet ist, dann stelle ich mir schon die Frage, ob ich bei einer anderen Marke nicht wesentlich mehr für das gleiche Geld bekomme. Werde wohl noch ein wenig weitersuchen. Spätestens bis zum Winter sollte es klappen, da ich dann mein e-bike wieder einmotte.

Kauf dir was du willst, aber keinen Mercedes GLK, im Hinterkopf hast du den schon abgehakt, wenn du ihn dir jetzt doch noch holen solltest, wirst du nicht glücklich damit. Du wirst dann jemand sein, der die Fehler am Auto sucht, damit er schreiben kann wie schlecht der GLK ist.
Ist doch kein Problem, gibt doch unendlich viele andere Autos, muss doch kein GLK sein.

Zitat:

@mannehcs schrieb am 11. Juli 2018 um 07:12:14 Uhr:



Zitat:

@golex schrieb am 10. Juli 2018 um 22:21:46 Uhr:


Das Auto steht bei einem BMW-Autohaus. Im Preis ist eine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie enthalten. Lt. Verkäufer ist es unfallfrei. Gehe eigentlich davon aus, daß das Fahrzeug technisch in Ordnung ist und ich diesbezüglich nichts überprüfen muß, zumal ich davon auch gar keine Ahnung habe. AHK ist auch für mich ein Muß, aber die wollte ich aus dem Zubehörhandel nachrüsten lassen. Oder spricht da etwas dagegen.

Hallo ,

Vorsicht bei Gebrauchtwagengarantie .
Bei vielen Händlern werden nur die Lohnkosten bei Reparaturen und / oder bestimmte Ersatzteile prozentual übernommen. (Verschleißteile sowieso nicht)
Ist recht unterschiedlich und kann auch "nach hinten los gehen" .
Eine "Junge Sterne" Garantie bei MB (MB 100 / MB 80 ) ist eine sicherere Angelegenheit.
Ich kenne ein paar Leute, welche einen ML / GLE nicht vom MB- Händler mit Gebrauchtwagen - Garantie
( 1 Jahr) gekauft haben und bei Reparaturen kurz danach "eine böse Überraschung" erleben mussten.
Kann - muss nicht sein.

Ich persönlich hatte daher auch selbst schon einmal vom Kauf eines "schönen" GLE Abstand genommen.

Gruß

Eine GANZ wichtige Frage bei einer solchen Garantie ist, ob die Garantie HÄNDLER GEBUNDEN ist!
Das ist uns einmal bei einem Opel Corsa passiert der als "Opel Zertifizierter Gebrauchtwagen" mit Garantie verkauft wurde! Diese Garantie ist HÄNDLER GEBUNDEN, was bedeutet das wir im Garantiefall IMMER zu dem verkaufenden Händler mussten ..! Kein problem wenn der Händler in der nähe ist ..., ansonsten ist eine solche Garantie praktisch wertlos!!

Die Junge Sterne Garantie ist Marken gebunden! In Hamburg beim Benz Händler kaufen und in München reparieren lassen, ist da kein problem!

MfG Günter

Hallo GLK-Gemeinde,

ich hatte ja versprochen mich nochmal zu melden, wenn der Neue vor der Tür steht. Seit gut 2 Wochen ist es nun so weit. Bin sehr froh, dass die Suche nun ein Ende gefunden hat. Also, es ist ein schwarzer GLK 220 CDI, 4-Matic mit folgender Ausstattung geworden:

KUNSTLEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT
LM-RAD VIELSPEICHEN DESIGN 17" MIT WINTERREIFEN
20" LM-RAD MIT SOMMERBEREIFUNG
OBSIDIANSCHWARZ - METALLIC
RUECKFAHRKAMERA
ZUSATZHEIZUNG
AKTIVER PARK-ASSISTENT
LED-TAGFAHRLICHT
FAHRERSITZ RECHTS ELEKTRISCH VERSTELLBAR M. MEMORY
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR
MB-MOBILO MIT DSB UND GGD
TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
BECKEN-AIRBAG (PELVISBAG)
KNIEBAG
LACKIERTER SEITENSCHWELLER
SPRACHE KOMBIINSTRUMENT/ HU - DEUTSCH
REGENSENSOR
NOTRUFSYSTEM ECALL EUROPA
TELEFONIE - PAKET
UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET
PANORAMA-SCHIEBEDACH/-GLASDACH
GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIERT
TEMPOMAT
MULTIFUNKTIONSLENKRAD (12 TASTEN)
REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK)
SERIENFAHRWERK ABGESENKT
AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
VERKEHRSZEICHENERKENNUNG
UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI)
DACHINNENVERKLEIDUNG STOFF SCHWARZ
COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
ANHAENGEVORRICHTUNG
KLIMAANLAGE
FENSTERHEBER ELEKTRISCH
SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG (IHC)
SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR
FEUERLOESCHER
FOLIENDEKOR MITTELKONSOLE - SCHWARZ/SILBER (2C03)
DACHRELING IN CHROMOPTIK
ZIERELEMENTE - ALUMINIUM
GLAS DUNKEL GETOENT
SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
INNENRAUM-LICHTPAKET
AMBIENTENBELEUCHTUNG
AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER
EXTERIEUR CHROM-PAKET
KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROSSEM INHALT - VOLUMEN 1
ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK
DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION
FERNBEDIENUNG FUER ZUSATZHEIZUNG
MBCONNECT - ECHTZEIT-VERKEHRSDATEN
ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
SPIEGEL-PAKET
MEMORY PAKET VORNE
BASIS-PAKET EXTERIEUR
SPORTPAKET INTERIEUR
FONDGURTSTATUSANZEIGE
AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)
LORDOSENVERSTELLUNG
LADEGUTNETZ HINTER FAHRERSITZEN
LICHT- UND SICHTPAKET
DVD-PLAYER

Das Auto hat die Ausstattung die ich wollte und darüber hinaus noch einiges mehr und ist sehr gepflegt. Es war ursprünglich auf Mercedes zugelassen und hatte dann noch einen weiteren Eigentümer.
EZ 06/2014
unfallfrei
55.000 km
Gekauft bei einem Mercedes Autohaus mit 24 Monate Junge Sterne Garantie.
Ich denke, es war ein guter Kauf und ich freue mich jedes Mal, wenn ich mit meinem GLK unterwegs bin.

Beste Grüße
golex

Gratulation zum neuen Fzg.
Darf ich fragen, warum du dich gegen den CX-5 entschieden hast?

Danke.
Ich wollte unbedingt eine Dachreling. Beim CX5 konnte man die nicht nachrüsten. Dann erfolgte ca. alle 250 km die Regeneration des Dieselpartikelfilters, welche mit einem leichten Dröhnen verbunden war. Außerdem habe ich mir oft den Kopf an der zu niedrigen Heckklappe angestoßen.

Danke - Hintergrund ist lediglich, dass man ja immer mal nach einem Nachfolger schaut. Und da der GLB sicher mit seinem Doppelkupplungsgetriebe rausfällt, hatte ich mich unter anderen beim Mazda CX-5 und Volvo CX40 umgeschaut.
Gut wenn man immer mal ein paar "Kleinigkeiten" von Nutzern erfährt.

Danke

Deine Antwort