Autosuche

Ich bin 21 und in der Ausbildung, wo ich nicht schlecht verdiene.
Um die 5000€ könnte ich ausgeben.

Ich wünsche mir persönlich aufjedenfall:
- Klimaautomatik
- elektrische Fensterheber
- ABS
- Zentralverriegelung
(- PDC )

Schön wäre dann noch:
- Sitzheizung
- Xenon Scheinwerfer

Wie ihr merkt sind die Ansprüche nicht gerade niedrig...wobei ich mir die Frage stelle ob man z.B. (fast) die ganzen 5000€ in einen Audi A4/BMW 3er E46 investiert und dann "viel" Ausstattung hat
oder
doch lieber ein günstigeres Auto kauft, welches nicht so viel Ausstattung hat und das Geld für was anderes über hat.

Mein Problem ist dabei, dass ich gerne Renault, Citroen, Opel, Ford, Nissan und Co. meiden möchte.
Da würden VW, Skoda, Seat, Audi, BMW, Mercedes im Grunde über bleiben. (Ja ich weiß dass einige Marken zu VW gehören).

Optisch ansprechend finde ich jeweils im Preisrahmen:
BMW 3er E46
Audi A4 B6 (2.0 / [1.8T])
Audi A3 8P (wahrscheinlich etwas zu teuer)
VW Passat
VW Golf (ab 4)
Skoda Superb *hihi*... eig. gefallen mir nur die neurern Modelle so wirklich
Seat Leon/Ibiza (wobei die älteren auch nicht so toll sind)

Beste Antwort im Thema

Es ist durchaus richtig, dass VAG Fahrzeuge oberflächlich gesehen gut verarbeitet sind. In punkto Langzeitqualität sind die Fahrzeuge jedoch eher schlecht bis sehr schlecht. In vielen Fahrzeugen gibt es Serienfehler, die seit Jahren bekannt sind und aus Kostengründen nicht behoben werden. Ich würde dazu sagen: außen hui, innen pfui.

BMW oder Mercedes sind qualitativ zwar besser, allerdings wirst Du für Dein Budget nur ältere Modelle mit den entsprechenden Nachteilen bekommen.

Wenn Du wirklich Wert auf Qualität (und nicht NUR gute Verarbeitung) legst, würd ich Dir was Japanisches oder Koreanisches empfehlen. Das von Dir angeführte "Schaltgefühl" ist bei einem Hyundai i30 im Übrigen mit dem eines A4 durchaus vergleichbar. Und Toyota setzte schon in den 70er Jahren Seilzugschaltungen ein...

Ich kaufe jedes Jahr für die eigene Firma über 10 Neuwagen ein, die bis zum bitteren Ende gefahren werden. Unsere besten Pferde im Stall kommen derzeit von Ford: drei Mondeos mit über 450000 KM. Die gleichzeitig angeschafften Audi A6 haben schon längst die Biege gemacht...

VG
Markus

61 weitere Antworten
61 Antworten

Der Mabumsen hat einfach die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Da können wir uns nur verneigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Hmm 5000€ also ich hab mir zur Ausbildungszeit für diesen Preis einen fast neuen Astra von privat gekauft und hatte viele Jahre ruhe, heute sehe ich immer mehr das sich Jugendliche eine 150-200Tkm Pseudopremium"karre" kaufen, die dann spätestens ein Jahr später wieder im netzt steht!
Sind wir ehrlich soviel bekommt man für 5000€ leider nicht, nur mal als Denkanstoß!

Was spricht dann gegen Corolla/Auris,Astra, Focus und co?

Also schlechte Erfahrungen mit älteren Autos habe ich bisher nicht gemacht, dafür schlechte Erfahrungen mit neueren (billigeren) Karren, die nur Probleme machten. Bei 200Tkm würde ich auch kein Auto mehr kaufen, da fehlte es vielleicht in der Beschreibung...so um die 100Tkm bis max. 125Tkm, mehr sollte der Wagen nicht haben. Ich habe ja selber mal geschaut und man findet da schon einige Fahrzeuge in dem Segment.

Opel und Ford ...ich weiß nicht, ich bin schon desöfteren mit Freunden gefahren, die auch neuere Autos dieser Marken besitzen...aber überzeugen kann mich weder die Ausstattung noch der Motor. Ist halt alles so "billig". Bessere Blechbüchsen.

Von Leasing halte ich leider nichts.

Das Risiko von Problemen ist bei alten Fahrzeugen meist höher als bei neuen Fahrzeugen, unabhängig der Preisklasse. Du willst aber ein Auto mit Image und deswegen VAG, BMW oder Mercedes.
Prinzipiell bekommst du gute Autos in der Preisklasse, aber eben auch mit vielen Kilometern. Bei 10 Jahren und mehr, sowie weniger als 100.000km würde ich skeptisch die Kilometer prüfen. Die Laufleistung ist nicht extrem niedrig, aber eben auch ein Stand der sich verkaufsfördernd fälschen liese. Die meisten suchen doch nach einem Auto unter 100.000km!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Das Risiko von Problemen ist bei alten Fahrzeugen meist höher als bei neuen Fahrzeugen, unabhängig der Preisklasse. Du willst aber ein Auto mit Image und deswegen VAG, BMW oder Mercedes.
Prinzipiell bekommst du gute Autos in der Preisklasse, aber eben auch mit vielen Kilometern. Bei 10 Jahren und mehr, sowie weniger als 100.000km würde ich skeptisch die Kilometer prüfen. Die Laufleistung ist nicht extrem niedrig, aber eben auch ein Stand der sich verkaufsfördernd fälschen liese. Die meisten suchen doch nach einem Auto unter 100.000km!

Nen schönes Auto ist mir schon wichtig, wichtiger ist für mich aber noch die Verarbeitung...die mir eigentlich nur bei diesen Marken (und ab den genannten Modellen) gefällt. Viele andere Autos, die ich schon gefahren bin oder drin gesessen habe, haben mich mit kirren, klimpern, rascheln etc. kirre gemacht, da einfach miese Qualität.

In genannten Fahrzeugen ...VAG, Audi, BMW ist mir sowas noch nicht unter gekommen

Dacia zum Beispiel würde man ja auch locker sogar fast neuwertig für den Preis bekommen...die Ausstattung ist auch nicht die schlechteste...aber die Fehlerrate und Renaultqualität von 1995, nein danke! Ebenso sieht es ja auch bei Chevrolet aus...ist ja auch vieles ehemalig Daewoo auf dem deutschem Markt

Ähnliche Themen

Saubere Verarbeitung findest du ebenso bei Ford, Opel und Co.. Ich hatte von BMW, Mercedes, VW, Infiniti, Kia etc. schon vieles als Fahrzeug über jeweils einige tausend Kilometer/Meilen. Es ist dort keine Marke kollektiv schlechter als eine andere gewesen.
VAG, BMW und Mercedes unterscheiden sich nur im Image und bei kleinen Nuancen von den Brot-und-Butter-Autos wie Ford oder Opel.

Na wenn das mal Nuancen sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Saubere Verarbeitung findest du ebenso bei Ford, Opel und Co.. Ich hatte von BMW, Mercedes, VW, Infiniti, Kia etc. schon vieles als Fahrzeug über jeweils einige tausend Kilometer/Meilen. Es ist dort keine Marke kollektiv schlechter als eine andere gewesen.
VAG, BMW und Mercedes unterscheiden sich nur im Image und bei kleinen Nuancen von den Brot-und-Butter-Autos wie Ford oder Opel.

Alleine wenn ich so manchen Ford schalten muss kriege ich schon die Krise...total billig, genauso wie Renault. Und wenn ich meine Nachbarn sehe will ich keinen Opel besitzen...nur theater mit den Karren.

Audi 80 2,6 V6 ´95
VW Golf III 1,8 ´94
VW Golf V 2.0 TDI ´08

Den Golf haben wir vor 2 Jahren weg gegeben und er hatte die 1. Kupplung drin, bis 1 Jahr vorher den 1. Auspuff und sonst auch nichts besonderes...(mit 18 Jahren!)
Sonst klappert(e) bei den Autos bisher auch nichts (bis auf das Verdeck beim Audi über Kopfsteinpflaster *hehe*)
Und viele andere Autos ist man schon mal gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Saubere Verarbeitung findest du ebenso bei Ford, Opel und Co.. Ich hatte von BMW, Mercedes, VW, Infiniti, Kia etc. schon vieles als Fahrzeug über jeweils einige tausend Kilometer/Meilen. Es ist dort keine Marke kollektiv schlechter als eine andere gewesen.
VAG, BMW und Mercedes unterscheiden sich nur im Image und bei kleinen Nuancen von den Brot-und-Butter-Autos wie Ford oder Opel.

Kleine Nuancen? ist klar ..... 🙄🙄🙄

Beantworte mir lieber mal meine Frage wieso hier der Wertverlust keine Rolle spiele wo du doch im anderen Thread und bspw. bei meiner Rechnung dies unbedingt mit ein berechnet haben wolltest.

@TE: Richtige Einstellung, wobei man auch ehrlich zugeben muss, dass es auch bei günstigeren Fahrzeugen die nicht von den "Premiumherstellern" kommen gute Fahrzeuge gibt.

Nicht schon wieder diese Diskussion...

Da hat einer 5.000€ übrig. Er möchte einen Audi oder BMW kaufen. Dann soll er das tun, ganz einfach. Einen 316i oder 318i mit 118 PS bzw. 143 PS findet man locker für das Geld. Allerdings sollte man da vorsorglich den Kettenspanner tauschen, falls noch nicht geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Nicht schon wieder diese Diskussion...

Da hat einer 5.000€ übrig. Er möchte einen Audi oder BMW kaufen. Dann soll er das tun, ganz einfach. Einen 316i oder 318i mit 118 PS bzw. 143 PS findet man locker für das Geld. Allerdings sollte man da vorsorglich den Kettenspanner tauschen, falls noch nicht geschehen.

Aber da gibt es doch nichts Gescheites. Und ein BMW ist so teuer und sowieso und überhaupt , der will doch nur wegen des Images einen.... ganz klar.

Kurz und ohne Ironie: Ich schließe mich dir an! Der TE sollte sich so einen Wagen kaufen und damit seinen Spaß haben (gerade dann im Winter, Heckantrieb sei dank!) 😉

@TE: Richtige Einstellung, wobei man auch ehrlich zugeben muss, dass es auch bei günstigeren Fahrzeugen die nicht von den "Premiumherstellern" kommen gute Fahrzeuge gibt.Genau danach suche ich ja, was hast du für Vorschläge?
Mir ist wie gesagt eigentlich nur wichtig dass es keine billige Verarbeitung ist bzw. dass nichts groß klappert etc. und die Schaltung direkt ist und nicht so wabbelig wie z.B. beim Ford Fiesta oder jeglichen Renaults

Vom Skoda Superb hab ich noch nichts Schlechtes gehört, bin ihn aber auch noch nicht gefahren.

Die Amis sind auch nicht so schlecht, wenn auch die Verarbeitung halt teils echt billig ist. Daher wohl auch eher nichts für dich.

Ansonsten: Schau mal was du für dein Geld bekommst und informier dich dann hier über die Fahrzeuge. Hab in der Preisspanne bei anderen Marken nicht wirklich den Überblick, da für mich nur ein Auto aus München oder Buchloe in Frage kommt aktuell 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Vom Skoda Superb hab ich noch nichts Schlechtes gehört, bin ihn aber auch noch nicht gefahren.

Die Amis sind auch nicht so schlecht, wenn auch die Verarbeitung halt teils echt billig ist. Daher wohl auch eher nichts für dich.

Ansonsten: Schau mal was du für dein Geld bekommst und informier dich dann hier über die Fahrzeuge. Hab in der Preisspanne bei anderen Marken nicht wirklich den Überblick, da für mich nur ein Auto aus München oder Buchloe in Frage kommt aktuell 😉

Herzlichen Dank, ich halt mal weiter meine Augen auf. Wie gesagt leider ist mich noch nichts anderes angesprungen^^.

Ist halt auch die Fragen was du mit dem Auto machen willst. Solls sportlich sein, dann ist z.b auch der A4 1,8t nicht gerade der Hit.

Kenne 2 Leute die so einen Fahren und sich als nächstes einen BMW kaufen wollen, weil er "einfach viel direkter und schöner zu fahren ist". Und ich kanns absolut nachvollziehen.

Ist dir eher der Komfort wichtig, dann ist der 3er ok aber nichts Besonderes. Da dürfte wohl ein Ami oder eben Mercedes besser sein. Oder je nachdem auch Ford/Opel ... müsste man eben schauen.

Also dieses Premium-gequatsche kann ich bald nicht mehr hören... Echt übel wie blauäugig die jungen Leute heutzutage den Marketingstrategen auf den Leim gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen