Autosuche 15.000€ <100.000km BJ 2013 und jünger
Hallo zusammen!
Ich bin leider gezwungen mir aufgrund eines Motorschadens bei meinem alten Auto ein neues anzuschaffen.
Ich bin sehr vom Golf 7 GTD Limousine angetan möchte aber auch gerne Alternativen dazu haben...
Konkret sollte mein neuer folgende Voraussetzungen haben:
Limousine
<100.000km
Diesel 2 Liter
Sportliches Aussehen
15.000€ +-
Ich würde mich über Auto-Empfehlungen freuen! Vielen Dank schon mal!
67 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. April 2021 um 08:05:09 Uhr:
Wenn was haben willst, was lange hält muss man was kaufen was jung ist und nicht alt.
Würde ich nicht unterschreiben. Es gibt in Sachen Zuverlässigkeit doch deutliche Unterschiede. Sowohl was jeweilige Motorengenerationen angeht, als auch den Pflegezustand und Nutzungsprofil des Autos.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 10. April 2021 um 09:23:39 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. April 2021 um 08:05:09 Uhr:
Wenn was haben willst, was lange hält muss man was kaufen was jung ist und nicht alt.Würde ich nicht unterschreiben. Es gibt in Sachen Zuverlässigkeit doch deutliche Unterschiede. Sowohl was jeweilige Motorengenerationen angeht, als auch den Pflegezustand und Nutzungsprofil des Autos.
Und das ist das wichtigste, also die Schwachpünkte bzw. die Stärken jedes einzelnen Models.
Aber, grundsätzlich, der TE hat seine Wahl getroffen da es unter aufgezählten Marken nicht viele Kompaktautos gibt die ihm einer als Alternative anbieten würde.
Die Frage ist immer, wie wurde er behandelt. Ich hatte den 2 Liter mit 190PS im Passat. Der Motor selbst nach 160 Tkm war wie neu.
Das ganze Auto machte fast gar keine Probleme. Der 2 Liter Diesel von VW ist eine Super Maschine
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTD Anschaffung riskant?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 10. April 2021 um 09:39:50 Uhr:
Aber, grundsätzlich, der TE hat seine Wahl getroffen da es unter aufgezählten Marken nicht viele Kompaktautos gibt die ihm einer als Alternative anbieten würde.
-
Im Eingangspost steht doch er will ne Limo.
NaJa - ob der Golf ne Limo ist ?? - ich finde der Golf ist alles - aber nix richtig - ab das ist Geschmackssache - ne Limo hat für mich 4 Türen und nen richtigen Kofferaum Stufen od. Fliessheck).
Also Passat / Jetta - aber nicht Golf.
Drum schlug ich auch Insignia vor, weil der die gewüschte "sportliche" (ich kriege immer Gänsehaut bei dem Begriff) Optik hat, ne Limo ist, und der 2,0CDTI richtig Spass macht. Und der ist relativ jung zu bekommen. Und im Gegensatz zum Golf eben auch mehr Auto.
Die sogenannten "Premiummarken" sind da deulich teurer oder älter.
Wenn ich etwas will das "lange hält", suche ich nach Toyota/Lexus, Honda, Subaru & Co., aus gepflegter Renterhand. Aber sicherlich nicht nach VW/Audi & Co....
Zitat:
@olli27721 schrieb am 10. April 2021 um 12:32:56 Uhr:
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 10. April 2021 um 09:39:50 Uhr:
Aber, grundsätzlich, der TE hat seine Wahl getroffen da es unter aufgezählten Marken nicht viele Kompaktautos gibt die ihm einer als Alternative anbieten würde.Drum schlug ich auch Insignia vor, weil der die gewüschte "sportliche" Optik hat, ne Limo ist, und der 2,0CDTI richtig Spass macht
Meinst du das jetzt ernst?😕
Gerade die Limo mit seinem Fließheck ist doch das Rentnermobil für die 70+ Fraktion par excellence.
Dann noch Räder im Schubkarrenformat wie im Link und die sportliche Optik ist perfekt, oder......
Und der Diesel zieht im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht die Wurst vom Teller.
Ob das das Richtige für den TE ist?!
Im Übrigen wird der normale Golf, sofern es kein Variant oder Cabrio ist, schon seit ewigen Zeiten als Limousine, bzw Kombilimousine bezeichnet.
Ich würde dem TE nur vorschlagen sich auf die guten und bewähren Modelle zu konzentrieren und weniger mit Propaganda über unkaputtbaren deutschen Autos. Es gibt natürlich deutschen Autos die gut sind aber die anderen haben auch was zu bieten.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 10. April 2021 um 12:46:05 Uhr:
Wenn ich etwas will das "lange hält", suche ich nach Toyota/Lexus, Honda, Subaru & Co., aus gepflegter Renterhand. Aber sicherlich nicht nach VW/Audi & Co....
Sind Vorurteile aus vergangener Zeit. Murks gibts und gabs bei jedem Hersteller, auch bei Toyota - Stichwort Ölverbrauch 2.2 DCat. Die aktuellen VAG TSIs sind solide und in Sachen Verbrauch absoluter Benchmark in der Klasse. Die TDIs waren ebenso in Sachen Zuverlässigkeit bis auf die Ausreißer um BJ 2008 (Stichwort Ölpumpensechskant) oben dabei. Insbesondere den 210.000km bzw. 240.000km Zahnriemen der Motoren würde ich den Ketten der Mitbewerber jederzeit vorziehen.
Wir haben unseren 2006er VW TDI übrigens 2015 mit 230.000km gekauft und das bisher auch nicht bereut. Mehr als 100.000km zusätzlich draufgefahren und den Motor bisher (bis auf Zahnriemen) nicht anfassen müssen. Ölverbrauch quasi nicht vorhanden, im 30.000km Intervall reicht ein mal nachfüllen. Mal schauen ob die Maschine noch die 400.000km mit erstem Turbo reißt 😉
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 10. April 2021 um 13:40:40 Uhr:
Meinst du das jetzt ernst?😕
Gerade die Limo mit seinem Fließheck ist doch das Rentnermobil für die 70+ Fraktion par excellence.
Dann noch Räder im Schubkarrenformat wie im Link und die sportliche Optik ist perfekt, oder......
Und der Diesel zieht im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht die Wurst vom Teller.
Ob das das Richtige für den TE ist?!
-
Klar.
Und nochmal - der Link war als Beispiel gedacht.
Und was hindert einen, mal ne Probefahrt zu machen und sich selbst ein Urteil zu bilden - als hier Vorurteile zu dreschen.
Es war meine Empfehlung - jeder muss selbst wissen, was ihm nun gefällt oder nicht.
Und ich weiss auch nicht, warum der Diesel so lahm sein soll - bin kurz danach den 320CDI meines Kumpels gefahren im CLK Cabrio - im fast direkten Vergleich kommt der Opel gar nicht so lahm rüber.
Der TE muss wissen, was er will und muss schließlich seine Entscheidung auch bezahlen und damit leben.
Da nutzt es wenig gegenseitige Empfehlungen in Frage zu stellen - hier hat jeder seinen subjektiven Eindruck.
Nur weil bei dir mittlerweile grundsätzlich eine Abneigung gegen VW besteht oder gibt es gravierende Probleme bei diesen Motoren, die jemanden vom Kauf abhalten könnten?
https://...hartung-rechtsanwaelte.de/.../?cli_action=1618069965.446
Illegale Abschalteinrichtungen bei der Abgasbehandlung.
Wow, eine Anwaltskanzlei, die Geld mit irgendwelchen Schadensersatzklagen verdient und jeden Pups aufbauscht, soll hier als Argument dienen...
Also gibt es über die vom TE in Aussicht gestellten Motoren an sich nichts Negatives zu berichten.
Dann kann er ja bedenkenlos zuschlagen......