Autositze zu schmal und hart
Hallo,
mit meiner Größe von 2 Metern bin ich zwar schlank (92-94 Kilo), habe aber vom Sport ein breites Kreuz und bin mit meinem Sitzfleisch auch etwas breiter und vor allem selbst "schlecht gepolstert". Mein Golf 3 hat schöne breite, halbwegs weichen Sitze, ohne Schalenform, mit denen ich prima zu Recht kommte. Allerdings brauche ich jetzt bald ein neues Auto, weil mein Golf langsam schon ziemlich viele Kilometer hat.
Bei einer Probefahrt im Golf 6 Plus tat mir schon nach kurzem der Rücken weh. Mit ihrer Schalenform sind diese Sitze einfach zu schmal und auch noch hart für mich, ich fühle mich von der der Hüfte bis zu den Rippen in der Breite etwas eingezwängt. Außerdem ist mir auch die Sitzfläche zu hart. Auch als Beifahrer in Audi A3 und A4 tut mir regelmäßig der Rücken weh. Gibt es auch andere, die sich mit den schalenförmigen, harten Sitzen gegenwärtiger Autos schwer tun? Und welche Lösung habt ihr für euch gefunden?
Hat jemand Erfahrungen, welche Modelle welcher Hersteller evt. breitere Sitze haben? Vom ersten Eindruck her kamen mir die Sitze in der C-Klasse von Mercedes breiter vor. Allerdings möchte ich nur ungern in ein riesiges Auto investieren, nur weil ich mit meinem breiten Kreuz einen breiteren Sitz brauche. C-Klasse wäre so die Grenze von dem, was ich ausgeben möchte.
Oder ich denke auch daran, mir evtl. bei einer Autosattlerei eine Kaltschaumauflage machen zu lassen, die die Schalenform im Rücken etwas ausfüllt, so dass ich weicher und weniger eingezwängt sitze. Hat damit jemand Erfahrungen?
Wie sieht es mit Einzelanfertigungen von Sitzen aus. Ich habe im Internet Firmen gefunden, die so etwas anbieten. Weiß jemand, was so etwas ungefähr kostet?
Freue mich über jeden Tipp.
Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Geht nicht der Golf aus jedem Test mit den mit Abstand besten Sitzen hervor? Da muss was mit dir nicht stimmen!😁 Da kann nicht sein, was nicht sein darf!
(Vorsicht, nach 5 Pfau Wehs neige ich zu sarkastischer Polemik....) Dem vorherigen Tip schliesse ich mich übrigens an.
27 Antworten
Teste mal einen Volvo S60 am besten mit Sportsitzen.
Geht nicht der Golf aus jedem Test mit den mit Abstand besten Sitzen hervor? Da muss was mit dir nicht stimmen!😁 Da kann nicht sein, was nicht sein darf!
(Vorsicht, nach 5 Pfau Wehs neige ich zu sarkastischer Polemik....) Dem vorherigen Tip schliesse ich mich übrigens an.
Dann kauf dir einfach einen davon und bau dir diesen Sitz in das neues Auto ein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Geht nicht der Golf aus jedem Test mit den mit Abstand besten Sitzen hervor? Da muss was mit dir nicht stimmen!😁 Da kann nicht sein, was nicht sein darf!(Vorsicht, nach 5 Pfau Wehs neige ich zu sarkastischer Polemik....) Dem vorherigen Tip schliesse ich mich übrigens an.
und was ist daran nun falsch? vw hat sehr gute sitze, jedenfalls für normale menschen.
hauptsache wieder gestänkert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von infuso
...sehr gute sitze, jedenfalls für normale menschen.
Es geht hier aber darum, wie die Sonderfälle bedient werden können.
Du hast Recht! Die allermeisten Autositze sind miserabel. Weil jder Hersteller den 1.80 m 80 kg Fahrer
als Maß hat und dann ständig diese Betonung auf Sportlich.....es kotzt Einen an!!! Es gibt nur alte
Fahrzeuge wie z.b den Volvo, S 60 bis 2006, oder ältere Modelle von Mercedes die da helfen.
Die Autoindustrie verkauft was sie möchte und nicht der Kunde!
Zitat:
@jens31 schrieb am 9. November 2014 um 16:23:41 Uhr:
Du hast Recht! Die allermeisten Autositze sind miserabel. Weil jder Hersteller den 1.80 m 80 kg Fahrer
als Maß hat und dann ständig diese Betonung auf Sportlich.....es kotzt Einen an!!! Es gibt nur alte
Fahrzeuge wie z.b den Volvo, S 60 bis 2006, oder ältere Modelle von Mercedes die da helfen.
Die Autoindustrie verkauft was sie möchte und nicht der Kunde!
Das ist doch Unsinn. Die Sitze und die einstellbaren Sitz-, Lenkradpositionen sind im Laufe der Zeit in allen Autos deutlich besser geworden. Um für seine individuelle Ergonomie das passendste zu finden muss man halt etwas Probesitzen oder seinen eigenen fe77en Ar5ch ins Fitnessstudio bewegen.
empfehle einen mercedes w202
oder w210
oder ältere peugeot
die Komfort-Sitze von BMW sind sau-gemütlich!
http://suchen.mobile.de/.../186082627.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197989938.html?...
Zitat:
Gibt es auch andere, die sich mit den schalenförmigen, harten Sitzen gegenwärtiger Autos schwer tun? Und welche Lösung habt ihr für euch gefunden?
Ich hatte einen BMW 118 erworben. Sprtzig, sparsam, schön übersichtlich, Platz in der Länge für mich (191 cm) bestens. Aber: nach 20 TKM in 10 Monaten musste ich feststellen, dass lange Fahrzeiten/Aufenthalte weder mein Hintern noch mein Rücken auf Dauer vertrugen.
Auto verkauft, Mercedes E 220 CDI gekauft. Nach 22 TKM in 11 Monaten: alles gut. Wunderbar. Nix mehr Aua.
Das Thema Sitze hatten wir in jüngerer Vergangenheit ja schon einige Male.
Meine Favoriten sind die langweiligen, weil nicht mal aufpreispflichtigen, seriellen Komfortsitze im INSIGNIA. Dann auch PEUGEOT 508 und CITROEN C5.
Schade, dass es nicht mehr die durchgehende Sitzbank vorne gibt. Bei meinem seinerzeitigen P5 hat mir das gut gefallen. Dann noch die Lenkradschaltung dazu. War einfach nur geil. Besonders mit Damengesellschaft...
Es ist wieder schön zu lesen welch ein wahres Wunderauto der C5 sein muss - quasi ein Wundermittel, das auch bei Rücken-Aua hilft. Wahrscheinlich wird der C5 auch bei chronischem Sodbrennen, Hämorrhoiden und drohender Insolvenz, Eheproblemen und wer weiß in welcher Lebenslage auch sonst noch die richtige Wahl sein.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 9. November 2014 um 19:22:16 Uhr:
Schade, dass es nicht mehr die durchgehende Sitzbank vorne gibt.Dann noch die Lenkradschaltung dazu.
Die gibt es doch noch.
http://www.motor-talk.de/.../...t-durchgehender-sitzbank-t3821019.html