Autoschlüssel verloren (Zündschloss)

Opel Corsa D

Moin zusammen,

mir ist leider am Sonntag was blödes passiert. Mir wurde mein Rucksack (samt Schlüsselbund) entwendet und ich komme daher aktuell weder in mein Auto rein (Das Türschloss musste im Winter schonmal ausgetauscht werden) noch könnte ich es halt starten... Auto geht zwecks Türoffnung gleich im laufe des Tages per Abschlepper zur Werkstatt (Alianz Premiumschutzbrief) jetzt stell ich mir natürlich die Frage, wie ich einen neuen Schlüssel fürs Zündschloss bekomme. Zu Opel gehen ist mir im Prinzip schon klar, aber hat jemand Erfahrung wie das Preislich ungefähr aussehen könnte? Meine kurze Google recherche hat da komplett Irre Preise genannt und da mein Corsa schon relativ alt ist, würde es sich da einfach nicht mehr lohnen ..

Wiegesagt, bei Opel anfragen werde ich definitiv auch machen, aber kann ja sein, dass jemand von euch schonmal ähnliche Probleme hatte und ich mir daher vorab schonmal ne kleine Info holen kann.

Vielen dank im vorraus und schöne Grüße

32 Antworten

Wie gut verkauft sich ein Auto für das man *keine Schlüssel* hat?

Und was ist eigentlich mit dem originalen Zweitschlüssel?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. August 2023 um 13:38:04 Uhr:


Wie gut verkauft sich ein Auto für das man *keine Schlüssel* hat?

Und was ist eigentlich mit dem originalen Zweitschlüssel?

Ebenfalls nicht erhalten vom Verkäufer. Auto wurde über Kleinanzeigen gekauft. Ist m.o.w mein erstes Auto, dementsprechend einfach noch nicht so die Erfahrung gehabt. Dumm war es natürlich, klar, keine Frage.

Mein Ansatz: Nimm die 300€ in die Hand und lass den/die Schlüssel machen. Neues Auto ist teurer und die nächste größere beule warten bei "Fahranfängern" meist nicht lang. Das ärgert bei neueren, teureren Autos noch mehr.

Und ich denke das ein Interressent, der ein Auto blind, d.h. nur von aussen anguckend, kauft noch deutlich mehr als 300€ runterhandelt. Der kann es ja nichtmal wegfahren.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. August 2023 um 13:48:36 Uhr:


Mein Ansatz: Nimm die 300€ in die Hand und lass den/die Schlüssel machen. Neues Auto ist teurer und die nächste größere beule warten bei "Fahranfängern" meist nicht lang. Das ärgert bei neueren, teureren Autos noch mehr.

Und ich denke das ein Interressent, der ein Auto blind, d.h. nur von aussen anguckend, kauft noch deutlich mehr als 300€ runterhandelt. Der kann es ja nichtmal wegfahren.

Vielleicht kam dieses "Auto verkaufen" auch eben einfach nur als kurzer Impuls einfach raus. Rech hast du natürlich .. Selbst wenns ich verkaufen würde, wäre das ohne Schlüssel ziemlich kompliziert. Dann hoff ich mal es bleibt bei den 300€ und werds dann machen lassen. Will ja auch eigentlich nicht aufs Auto verzichten. Vielen Dank für deine Meinung zu dem Thema!

Ähnliche Themen

Zitat:

@superdario99 schrieb am 1. August 2023 um 13:33:00 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 1. August 2023 um 13:31:09 Uhr:


Wieso soll es sich "nicht lohnen"?

Ich versteh manche Fragen überhaupt nicht. Willst Du jetzt das Auto deswegen verschrotten, nur weil Du Dir den Schlüssel hast klauen lassen?

Nein... Ich würde ihn wenn verkaufen. Hab ihn letztes Jahr für 2,4k gebraucht gekauft und musste schon ziemlich viel reinstecken (Bin mit Reperaturen inzwischen wohl schon bei knapp 1,5k in dem einen Jahr) Irgendwann überlegt man halt, ob es sich noch lohnt.. Verschrotten lassen aber natürlich nicht

Das ist doch aber normal, dass an einem alten Auto immer wieder etwas defekt ist. Deswegen lohnen sich alte Autos normalerweise auch nur für Selbstschraubr so richtig. Teile sind billig. Was teuer ist, wenn man Werkstätten in Anspruch nehmen muss!

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 1. August 2023 um 14:01:38 Uhr:



Zitat:

@superdario99 schrieb am 1. August 2023 um 13:33:00 Uhr:


Nein... Ich würde ihn wenn verkaufen. Hab ihn letztes Jahr für 2,4k gebraucht gekauft und musste schon ziemlich viel reinstecken (Bin mit Reperaturen inzwischen wohl schon bei knapp 1,5k in dem einen Jahr) Irgendwann überlegt man halt, ob es sich noch lohnt.. Verschrotten lassen aber natürlich nicht

Das ist doch aber normal, dass an einem alten Auto immer wieder etwas defekt ist. Deswegen lohnen sich alte Autos normalerweise auch nur für Selbstschraubr so richtig. Teile sind billig. Was teuer ist, wenn man Werkstätten in Anspruch nehmen muss!

Klar stimmt natürlich ... Aber als Azubi kommen halt neuere Wagen einfach nicht in Frage und wenn man drauf angewiesen ist, muss man halt auf ältere Modelle zurück greifen. Aber ich verstehe was du meinst.

Mal ehrlich.
Zündschloss und Türschloss tauschen ist jetzt ja nicht so der Akt.
Dann nen Transponder aus der Bucht und mit OpCom programmieren

Fertig ist die Laube.

Wenn man sich nicht selbst bemühen will wird es eben teuer.

Ist ja schließlich keine Raketentechnologie.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 1. August 2023 um 14:06:15 Uhr:


Mal ehrlich.
Zündschloss und Türschloss tauschen ist jetzt ja nicht so der Akt.
Dann nen Transponder aus der Bucht und mit OpCom programmieren

Fertig ist die Laube.

Wenn man sich nicht selbst bemühen will wird es eben teuer.

Ist ja schließlich keine Raketentechnologie.

Für erfahrene Autofahrer / schrauber bestimmt nicht, stimmt.
Für jemanden der absolut keinen Plan davon hat, schon.

Aber danke für deine Antwort.

Zitat:

@superdario99 schrieb am 1. August 2023 um 14:29:40 Uhr:



Für erfahrene Autofahrer / schrauber bestimmt nicht, stimmt.
Für jemanden der absolut keinen Plan davon hat, schon.

Aber danke für deine Antwort.

Das lasse ich so nicht gelten.
Hast du mal gelesen wie man zB ein Zündschloss ausbaut?

Ich denke nicht.

Aber mir soll es egal sein.

Es gibt so viele Anleitungen, Videos usw.
Bin sicher dass hier irgendjemand eine akkurate Anleitung zum Schlössertauschen hat.
Bevor ich das Geld zum Fenster raushau würd ich zumindest versuchen selbst tätig zu werden.

Und wenn die Türe offen ist, geht es eh recht zügig. Die Innenverkleidung ist in ca 5 min abgebaut.

Für einen günstigen Ersatzschlüssel für ca. 20€-40€ braucht man:
- Schlüsselrohling über Aliexpress inkl. Transponder+Fernbedienung für 10€-15€ (Achten das es zum Fahrzeug passt)
- china op-com 15€. Das Programmieren dauert nur ein paar Minuten. Security Code kann man damit auch ermitteln.
- Schlüsselrohling über Schlüsseldienst fräsen für ~10€

Lässt sich ein Autoschlüssel über Schlüsseldienst ohne Probleme nachmachen? Oder gibt es dazu wieder irgendwelche Vorschriften, die das verbieten, wie z.B. mit den Sicherheitsschlüssel ohne Sicherungsschein?

Edit: Es gibt auch die Option den Schlüssel bei den Chinesen anhand von Photos CNC Schneiden lassen. Es kostet <10 Euro.

@superdario99
wie ist es denn ausgegangen?

Ich konnte den Schlüssel aus China ausprobieren. Mit Versand und CNC Schneiden hat er 23 Euro gekostet, inkl. Batterie. Der Versand dauerte <10 Tage, er wurde also wahrscheinlich aus einem europäischen Lager geschickt.

Der Schlüssel wiegt genauso viel wie der originale, hat aber kein Opel Logo. Die Einkerbung scheint nicht so genau zu sein wie die originale. Ich hatte zunächst Bedenken, ob der überhaupt passt. Es funktioniert jedoch ohne Probleme. Man merkt vielleicht bisschen, dass der neue Schlüssel schwergängiger rein geht, es ist aber wirklich nur minimal.

Das Programmieren mit OPCOM war ein Kinderspiel, man braucht lediglich den Secure Code.

Am Ende nur noch die Fehlercodes löschen (die tauchen auf, sobald man einen nicht programmierten Schlüssel verwendet) und dann verschwindet endgültig die gelbe Warnung in der Instrumententafel. Der Schlüssel funktioniert wunderbar.

Ich kann auf jeden Fall empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen