Autoschlüssel - starten wenn er außerhalb d. Fahrzeuges ist?

BMW X3 F25

Hallo,

kann mir wer bitte sagen, wie der F25 auf einen Schlüssel reagiert wenn dieser AUSSERHALB vom Fahrzeug liegt oder "versteckt" ist - kann man da das Fahrzeug starten weil der Wagen den Schlüssel "empfängt", oder muss der Schlüssel dabei einen Mindestabstand zum Lenkrad haben und auch innerhalb vom Fahrzeug sein - und zwar

a) beim Komfortzugang

b) ohne Komfortzugang, da hier ja auch kein Schlüssel "eingesteckt" wird

Dazu gibt es viele Anwendungsbeispiele - Taucher wissen .B. was ich meine - eine andere Anwendung ist, wenn man z.B. den Schlüssel in der Garage neben dem Auto in einen Schlüsselsafe legt - es wäre daher schlimm, wenn man den Wagen dann ohne Schlüssel starten kann nur weil das Auto den Schlüssel neben dem Auto liegend empfängt …

Danke
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Anno-Raimund


Jetzt würde mich interessieren was passiert wenn ich den Schlüssel bei beim
Fahren aus dem Fenster werfe )))

Grüße

Anno

Das Auto fährt weiter.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anno-Raimund


Jetzt würde mich interessieren was passiert wenn ich den Schlüssel bei beim
Fahren aus dem Fenster werfe )))

Grüße

Anno

....ich würde es einfach mal versuchen- muss ja nicht bei Tempo 200 sein :-))

ok - danke, ich sehe, ich muss mich nach einer wasserdichten Tauchbox umsehen - ich habe zwar eine, aber am Samstag nach 35 Minuten und 26 Meter Tiefe sind da gut 2cm wasser drinnen gewesen - das hätte dem BMW Schlüssel nicht gefallen - gut dass ich zusätzlich den Schlüssel in einen leeren Luftballon gegeben und den verknotet habe ... den Schlüssel "oben" zu lassen war bisher immer meine beste Option, aber beim x1 kann ich den getrost IM Auto "verstecken" und nur den kleinen mit ins Wasser nehmen - aber wenn das beim x3 dann nicht mehr geht, brauche ich bis Mai eine alternative - wie gesagt, eine wirklich dichte Drybox scheint mir die beste Variante zu sein, den schlüssel außen wo zu verstecken (Keybox mit Magnet oder Haken, ...) wird der Versicherung auch nicht gefallen fürchte ich ...

VIELEN DANK für die Hilfe hier - Komfortzugang werde ich auf jeden Fall rauskonfigurieren und den schlüssel NICHT im Auto lassen.

Wenn es nur um das Tauchproblem geht:
Lass den elektronischen Teil vom Schlüssel im Auto und nimm den mechanischen mit, der oben drin steckt. Der ist sowas von wasserdicht und man kann damit das Fahrzeug von außen ent/verriegeln.

Wie einfach ...

Man kann mit dem elektronischen Teil aber dennoch fahren.
Sprich Auto geknackt, mit Schlüssel gestartet.

Als Dieb müsste man ja nicht mal suchen, sondern nur auf den Start-Knopf drücken.....

Aber kann auch bestätigen, dass erkannt wird, ob der Schlüssel im inneren ist. Beim ersten Frost, wollte ich den Wagen anwerfen, während ich kratze (ich weiß, ich weiß....) und trat von außen nur das Kupplungspedal, Schlüssel in der äußeren Jackentasche. Kein starten, musste mich reinsetzen, beim aussteigen monierte er den fehlenden Schlüssel, lief aber weiter.....

Ähnliche Themen

Ja nee, is klar ... an den bekannten Tauchseen in DACH gehen die Fahrzeuge weg wie warme Semmeln.
Jetzt werde ich mir, extra zum Tauchen, noch einen Golf 4 kaufen müssen ... oder bei Kumpels mitfahren.
Danke MT. Bisher war alles gut. Hoffentlich vereist mir der Regler nicht, weil alleine bei den jetzt herrschenden Gedanken komme ich in Schnappatmung, was sich ungünstig auf den Luftverbrauch und somit auf den Durchfluss auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn es nur um das Tauchproblem geht:
Lass den elektronischen Teil vom Schlüssel im Auto und nimm den mechanischen mit, der oben drin steckt. Der ist sowas von wasserdicht und man kann damit das Fahrzeug von außen ent/verriegeln.

Wie einfach ...

genau das habe ich ja bisher beim E91 und X1 gemacht - per Zentralverriegelung von außen zugesperrt, den Mini-Schlüssel rausgenommen, damit die Fahrertüre wieder aufgesperrt, Elektronikteil vom Schlüssel im Auto versteckt, Türe zu, von außen mit dem Mini-Schlüssel zugesprerrt, in das Jacket an einen Karabiner und ab ins Wasser .... aber immer mit einem unguten Gefühl wenn das Auto per Trailer abgeholt wird, kann ich der Versicherung keinen 2. Schlüssel vorlegen - und wenn da ein Pannenwagen kommt, den auftrailert, schaut das nach "normaler" Panne aus - da müsste schon einer beim aufrödeln mich bewusst wahrgenommen haben und dann reagieren.

Beim NICHT X3 war zumindest das "normale" wegfahren unmöglich - es sei denn es hätte einer per Codierung das Auto entwendet, da wäre dann der versteckte Schlüssel auch mit weg und wider ein Versicherungsproblem - also der normale schnelle Autodieb wäre zumindest abgeblockt - ABER beim F25 geht jetzt nix mehr mit im Auto verstecken weil der dann ja wie oben geschrieben schön brav startet wenn der Schlüssel IM Fahrzeug ist und der Dieb den Startknopf drückt .....

Also bleiben mir nur die dichte Box oder mit einem Tauchbuddy Schlüssel tauschen - das geht noch - der Buddy sperrt meinen elektronischen Teil in sein Auto ein , sperrt sein Auto zu und legt seinen Schlüssel in meinen F25, den versperre ich mit dem Mini-Schlüssel den F25 ab und nehme den (Schlüssel) :-) wie bisher mit nach unten - nur wenn dann BEIDE Autos geklaut werden würde mir wieder der Schlüsselbeweis fehlen, wobei das eher unmöglich ist oder die Versicherung das akzeptieren würde da das dann nicht mehr fahrlässig ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


snip ... nur wenn dann BEIDE Autos geklaut werden würde mir wieder der Schlüsselbeweis fehlen ...

Ich habe ein T Shirt mit dem Spruch: Tauchen macht blöd , scheiß Stickstoff

und setze extra 2 Smilies ... für mich sehr ungewöhnlich, damit es ja nicht falsch rüber kommt.
😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


snip ... nur wenn dann BEIDE Autos geklaut werden würde mir wieder der Schlüsselbeweis fehlen ...
Ich habe ein T Shirt mit dem Spruch: Tauchen macht blöd , scheiß Stickstoff

und setze extra 2 Smilies ... für mich sehr ungewöhnlich, damit es ja nicht falsch rüber kommt.
😁😁

schon verstanden ;-) .

Bleischachtel kaufen, Schlüssel rein, ab in den Kofferraum, mit dem dem kleinen Schlüssel abschließen und gut. Eventuell reicht sogar in Alufolie einwickeln.

Bei unserer Versicherung umfasst die Vollkasko auch leichte Fahrlässigkeit, würde ich mal bei Deiner abklären.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Bleischachtel kaufen, Schlüssel rein, ab in den Kofferraum, mit dem dem kleinen Schlüssel abschließen und gut. Eventuell reicht sogar in Alufolie einwickeln.

Bei unserer Versicherung umfasst die Vollkasko auch leichte Fahrlässigkeit, würde ich mal bei Deiner abklären.

danke, das ist eine gute Idee - genau das bei der Versicherung per Email anfragen - mal sehen ob die da zustimmen und dann könnten sie sich nicht schadlos halten wenn doch der wagen weg sein sollte - keylock am der Feder wäre da meine Option für eine Außendeponierung ... mal sehen

... du willst wirklich deine Versicherung vorher anfragen, ob du die Scheixxxe machen darfst? 🙄

Bernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen