Autos jetzt auch bei Lidl - Leasing ab 89 Euro
Leasing bietet jetzt auch Autos an. Einen Fiat 500 ab 89 Euro bei 48 Monaten. Full-Service inkl. Versicherung für weitere 69 Euro sowie Winterreifen für 6 Euro monatlich.
Wird das der würdige Nachfolger für die 1&1 Aktion und viel spannender: Haben die Kunden aus den Fehlern gelernt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 10. Februar 2019 um 14:47:57 Uhr:
Ich meinte damit auch nur, man sollte nicht so blauäugig sein, hier den definitiv richtigen Weg zu sehen, einen Fahranfänger zu mobilisieren. Zu meiner Zeit war das der alte Kadett/Käfer, mit dem man seine ersten Erfahrungen sammelte. Das zweite Auto durfte dann etwas hochwertiger sein. Geschadet hat es keinem. Heutzutage denkt man hier anders, aber abgerechnet wird immer zum Schluss. Und wenn der Kadett oder Käfer in die Presse ging, dann hat das nicht noch riesige Folgekosten gehabt.
War eine andere Zeit!
Wenn ich darüber nachdenke meinen Sohn in ein Auto setzen zu müssen mit denen ich damals meine ersten Erfahrungen machen durfte (musste!), würde mir wohl schwummrig.
Durchgerostete 15 Jahre alte Karren (und damals waren die Autos mit 15 Jahren auch WIRKLICH verbraucht!) mit Reifen die diesen Namen nicht verdienten (bevorzugte Bezugsquelle waren Schrottplätze, bei denen wir uns allesamt mit "brauchbaren" alten Reservereifen von Schrottautos eindeckten, für einen Fünfer (natürlich DM!) das Stück).
Steinhart und über 12, 13 Jahre gut abgelagert.
Im Winter kämpften wir mit kaputten Batterien und verrosteten Bremsen und es gab eigentlich keinen Tag, an dem man wusste dass gerade nichts kaputt ist.
Dass es "keinem" geschadet hat (vielen hat es geschadet, Unfälle >80 km/h waren damals oft genug tödlich) lag nicht an Umsicht oder Fahrkönnen, sondern ganz einfach Glück, nichts als Dusel!
Dem muss ich heute meinem Nachwuchs nicht mehr aussetzen (das muss niemand mehr), und das ist gut so.
97 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 10. Februar 2019 um 14:47:57 Uhr:
Ich meinte damit auch nur, man sollte nicht so blauäugig sein, hier den definitiv richtigen Weg zu sehen, einen Fahranfänger zu mobilisieren. Zu meiner Zeit war das der alte Kadett/Käfer, mit dem man seine ersten Erfahrungen sammelte. Das zweite Auto durfte dann etwas hochwertiger sein. Geschadet hat es keinem. Heutzutage denkt man hier anders, aber abgerechnet wird immer zum Schluss. Und wenn der Kadett oder Käfer in die Presse ging, dann hat das nicht noch riesige Folgekosten gehabt.
War eine andere Zeit!
Wenn ich darüber nachdenke meinen Sohn in ein Auto setzen zu müssen mit denen ich damals meine ersten Erfahrungen machen durfte (musste!), würde mir wohl schwummrig.
Durchgerostete 15 Jahre alte Karren (und damals waren die Autos mit 15 Jahren auch WIRKLICH verbraucht!) mit Reifen die diesen Namen nicht verdienten (bevorzugte Bezugsquelle waren Schrottplätze, bei denen wir uns allesamt mit "brauchbaren" alten Reservereifen von Schrottautos eindeckten, für einen Fünfer (natürlich DM!) das Stück).
Steinhart und über 12, 13 Jahre gut abgelagert.
Im Winter kämpften wir mit kaputten Batterien und verrosteten Bremsen und es gab eigentlich keinen Tag, an dem man wusste dass gerade nichts kaputt ist.
Dass es "keinem" geschadet hat (vielen hat es geschadet, Unfälle >80 km/h waren damals oft genug tödlich) lag nicht an Umsicht oder Fahrkönnen, sondern ganz einfach Glück, nichts als Dusel!
Dem muss ich heute meinem Nachwuchs nicht mehr aussetzen (das muss niemand mehr), und das ist gut so.
Ganz so schlimm war es bei mir nicht. Ich hatte einen gut gewarteten Golf 2, der gleiches Baujahr hatte wie ich 🙂.
Und ich würde sagen, ein ebenfalls gut gewarteter 2001er Golf IV fände ich jetzt durchaus immernoch zumutbar.
Aber da ich auch noch weiß, wieviel Versicherung meine Eltern damals für uns gezahlt haben und ein neues Auto natürlich nochmal was anderes ist in puncto Sicherheit, ist es durchaus interessant und legitim, auch über das Lidl Angebot von Vehiculum nachzudenken.
Das Angebot kam übrigens gestern auch bei Marktcheck im SWR zur Sprache. Ca. ab Minute 7-8.
https://swrmediathek.de/player.htm?...
Genau so ging es mir auch. Und, wir haben es überlebt.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 13. Februar 2019 um 08:11:39 Uhr:
Genau so ging es mir auch. Und, wir haben es überlebt.
Die die es nicht haben, werden sich kaum hier melden 😉.
Ähnliche Themen
Der Spruch mit "Wir haben es auch überlebt", ist sogar sachlich falsch. Nicht wir haben es überlebt, sondern du und vielleicht noch deine Eltern. Aber auch deine Onkel und Tanten, auch alle deine damaligen Freunde? Da würde ich mal stark daran zweifeln bei 21.000 Verkehrstoten 1970 und jetzt nur noch 3.000 bei einer Verdreifachung des Fahrzeugbestands in Deutschland.
So ein neuer Fiat 500 hat alle wichtigen Sicherheitseinrichtungen und ist bei Alleinunfällen und gegen ähnlich leichte Fahrzeuge sehr viel sicherer als ein 2er Golf ohne alles. Das beruhigt dann schon, wenn man seinen Nachwuchs in ein modernes Fahrzeug steckt.
Bei normaler Fahrweise ist jedes Auto sicher (Fremdverschulden ist natürlich etwas anderes). Viele der tödlichen Unfälle früher waren Alleinunfälle aufgrund unangepasster Fahrweise. Darwin nannte das natürliche Selektion.
Das Angebot ist übrigens wieder verschwunden.
Verschwunden ist es nicht, sondern ausverkauft: https://lidl-autos.de/offers/no_stock
Zitat:
@Goify schrieb am 13. Februar 2019 um 09:39:31 Uhr:
... bei 21.000 Verkehrstoten 1970 und jetzt nur noch 3.000 ...
wobei sich die Zahl der Verkehrstoten wohl ALLEINE wegen der Einführung des Sicherheitsgurts mehr als halbiert hat!
und auch andere "Basics" wie ein ABS - dass es einem erlaubt, während der Vollbremsung noch einem Hindernis auszuweichen - findet man heute in 500 Euro-Billigschlurren ...
Zitat:
@meepmeep schrieb am 13. Februar 2019 um 08:11:39 Uhr:
Genau so ging es mir auch. Und, wir haben es überlebt.
Ich habs auch überlebt (knock, knock, knock).
Ein junger Kerl im erweiterten Freundeskreis hats zum Beispiel nicht überlebt, meine Schwiegereltern leider auch nicht.
1970 gabs 22.000 Verkehrstote. 1980 15.000, 1990 11.000. Heute (trotz mehrfacher Verkehrsdichte) 3.000.
Worans liegt?
Am im Durchschnitt besseren Fahrkönnen wahrscheinlich eher nicht.😁
Am Stillstand durch die höhere Verkehrsdichte 😛
BTW: Die Lidl-Aktion ist ziemlich durch, dafür hat Fiat nun selbst gekontert und das Angebot für 89 EUR selbst aufgelegt, allerdings mit besserer Ausstattung.
Also ich bin kurz davor mir wieder ein Auto zu leasen. Bei 89 € ist das sogar geringer als der jährliche Wertverlust meines Wagens. Obendrein habe ich mind. 500 € jährliche Reparaturkosten neben den Inspektionen.
Link wäre nicht schlecht
Zitat von Vogel (Kfz-Verlag):
FCA Deutschland hat auf die medienwirksame Lidl-Aktion reagiert und ein attraktives Angebot für seine Partner gestrickt. Derweil ist das Bestell-Tool auf der Aktions-Website lidl-autos.de geschlossen – die 1.000 vom Autohaus König angebotenen Fiat-500-„Pop-Stars“ sind bereits komplett verleast. Seit Freitag letzter Woche können nun alle Fiat-Händler bei der Lidl-Rate von 89 Euro zumindest mithalten. Aus einer gemeinsamen Initiative des Fiat-Händlerverbands, der FCA-Bank und des Importeurs entstand kurzfristig eine Aktion, mit der die Fiat-Partner ihren Kunden bis Ende Februar ein Finanzierungsangebot mit einer Rate von ebenfalls 89 Euro anbieten können.
Dabei bekommen die Autohaus-Kunden eine besser ausgestattete Version des 500 als Lidl sie angeboten hat. Den vom Discounter beworbenen „Pop Star“ hat FCA Deutschland zeitgleich mit dem Start der eigenen Aktion aus dem Programm genommen. Die Finanzierungsaktion kommt nun für die „Lounge“-Variante, die unter anderem Alufelgen, Tempomat und bessere Sitze als die „Pop-Star“-Version hat. Zudem sind die Aktionsfahrzeuge frei konfigurierbar. In der Kundenkommunikation wird mit einem Händlernachlass von knapp 30 Prozent geworben. Dabei kommt für die Kunden nach 46 Monatsraten zu je 89 Euro noch eine Schlussrate von knapp 8.000 Euro hinzu. Zudem können die Konditionen der Aktion vom Händler nur in Verbindung mit einer Neuwagen-Anschlussgarantie abgerufen werden.
„Jeder Händler kann nun die Lidl-Rate mitgehen – das ist ein sehr gutes Angebot“, kommentierte Fiat-Händlerverbandschef Wilfried Blöbaum am Mittwoch auf Anfrage das neue Finanzierungsangebot.