Autos in Songtexten

Hallo zusammen,

vor Jahren gab es mal einen Thread über Autos in Film und Fernsehen.

Als Fan der automobilen Vielfalt wie auch vieler verschiedener Musikrichtungen fände ich es mal interessant sich darüber auszutauschen, welche Autos und Marken in der Musik so vorkommen. Dazu fällt doch sicher vielen was ein.

Musik und Autos passen für mich als Elemente der Popkultur einfach gut zusammen. Aber welche Autos sind hier die Stars, und welche wurden vielleicht nie besungen?

1320 Antworten

... und ein Bier auf uns zwei.😉

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 21:18:01 Uhr:


... und ein Bier auf uns zwei.😉

Das kann ich nur dankend erwiedern 😉 In dem Sinne

Da steckt so viel Wahrheit drin.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 21:30:29 Uhr:


Da steckt so viel Wahrheit drin.

Absolut. Eins der wenigen Lieder das den schmalen Grad zwischen Melancholie, Wahrheit und Bescheidenheit trifft was dieses Thema angeht.

Ähnliche Themen

Denn...

...aber vielleicht gibt es einen Ausweg.😉

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 21:39:02 Uhr:


Denn...

...aber vielleicht gibt es einen Ausweg.😉

Tja, im Wahnsinn gefangen. Ne?

Vielleicht...

KLICK

Mit Übersetzung ins Hochdeutsche:
KLICK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 21:52:12 Uhr:


Vielleicht...

KLICK

Mit Übersetzung ins Hochdeutsche:
KLICK

Wer schreibt heute eigentlich noch so komplexe Lyrics? Das ist schon fast eher eine Kurzgeschichte als ein normaler Track.

Im Endeffekt. Rette sich wer kann!

Zitat:

Wer schreibt heute eigentlich noch so komplexe Lyrics? Das ist schon fast eher eine Kurzgeschichte als ein normaler Track.

Ich wüsste niemanden, aber mit so komplexen Geschichten sinken auch die Chancen die ganz große Nummer im Musikgeschäft zu werden, wo heute so ziemlich alles zusammengecasted wird und die Leute in eine Rolle gequetscht werden, in die sie eigentlich nicht passen und oft wohl auch nicht wollten. Verkauft sich aber nach wie vor sehr gut.

Ab und zu tauchen ja doch nochmal Hoffnungsschimmer auf, aber die Nischen und Subkulturen haben immer weniger Raum bzw. sind in ihrer Anzahl ja schon arg dezimiert.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 22:04:39 Uhr:



Zitat:

Wer schreibt heute eigentlich noch so komplexe Lyrics? Das ist schon fast eher eine Kurzgeschichte als ein normaler Track.


Ich wüsste niemanden, aber mit so komplexen Geschichten sinken auch die Chancen die ganz große Nummer im Musikgeschäft zu werden, wo heute so ziemlich alles zusammengecasted wird und die Leute in eine Rolle gequetscht werden, in die sie eigentlich nicht passen und oft wohl auch nicht wollten. Verkauft sich aber nach wie vor sehr gut.

Ab und zu tauchen ja doch nochmal Hoffnungsschimmer auf, aber die Nischen und Subkulturen haben immer weniger Raum bzw. sind in ihrer Anzahl ja schon arg dezimiert.

Man findet sie aber noch, jedoch darf man nicht den Fehler machen da auf das Radio oder Hauptprogramm zu vertrauen. Da haben sich mittlerweile mittels Internet wirklich Parallelwelten entwickelt. Einmal der Standartkram aus dem Radio, der mittlerweile so dermaßen auf maximale Bandbreite getrimmt wurde das er auch maximal beliebig ist und dann die ganzen Nischen, Ecken und Winkel in denen sich immer noch gute Bands für den entsprechenden Geschmack entwickeln.

Beide Welten kommen aber nie mit einander in Berührung und entsprechend wird wohl auch irgendwann das Radio an sich (bis auf ein paar letzte Stationen) aussterben, weil man sich heutzutage mittels Streaming da wirklich was feines basteln kann mit guter Qualität, während von den Station die selbe Plastikmusik wieder und wieder gespielt wird.

Der Track "Im Wahnsinn gefangen" von Weimar ist nebst Band so eine Sache. Die sind noch so neu, dass das erste Album noch gar nicht draußen ist. Kann man aber über Streaming trotzdem schon einen Teil von hören. Interessant übrigens, dass die Musiker der Band sich momentan komplett hinter Masken verstecken und erst mal nicht sagen wollen wer sie sind. Auch wenn ich beim Frontmann einen ganz heißen Verdacht hab 😉

Das stimmt allerdings, da sich Radio in den meisten Fällen aber auch nicht die Mühe macht, richtige Musiksendungen zu senden, die sich auch mal abseits des Mainstreams bewegen.

Ich für meinen Teil habe bis heute noch nicht mal den Underground der späten 80er bis frühen 2000er komplett durchgeackert und finde da heute immer noch die eine oder andere Perle.😁

Einslive Kultkomplex war für mich damals eine riesige Wundertüte, weil da sehr viel Zeug gespielt und auch erklärt wurde, von dem ich vorher (und oft auch danach) nie wieder etwas gehört habe.

Klaus Fiehe hätte ich damals tagelang zuhören können.

Ist natürlich nicht etwas für jeden, wenn da erstmal einer eine lange Einführung zu Band x oder Titel y hält, aber mich hat das unheimlich fasziniert und ich habe dadurch viel gelernt und kennengelernt, wo ich wieder weiter anknüpfen und selbst forschen konnte.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 22:14:31 Uhr:


Das stimmt allerdings, da sich Radio in den meisten Fällen aber auch nicht die Mühe macht, richtige Musiksendungen zu senden, die sich auch mal abseits des Mainstreams bewegen.

Ich für meinen Teil habe bis heute noch nicht mal den Underground der späten 80er bis frühen 2000er komplett durchgeackert und finde da heute immer noch die eine oder andere Perle.😁

Einslive Kultkomplex war für mich damals eine riesige Wundertüte, weil da sehr viel Zeug gespielt und auch erklärt wurde, von dem ich vorher (und oft auch danach) nie wieder etwas gehört habe.

Klaus Fiehe hätte ich damals tagelang zuhören können.

Ist natürlich nicht etwas für jeden, wenn da erstmal einer eine lange Einführung zu Band x oder Titel y hält, aber mich hat das unheimlich fasziniert und ich habe dadurch viel gelernt und kennengelernt, wo ich wieder weiter anknüpfen und selbst forschen konnte.

Da bräuchtest du aber noch richtige Redakteure mit richtigem Gehalt, die sich das dann auch mal leisten können einfach nur durch Clubs und Dissen tingeln zu können um die neuen interessanten Sachen auszugraben. Mit den 450 € Zeitarbeitskräften von heute findest du weder Leute von diesem Format noch Songs von dieser Qualität 😉

In dem Sinne, bevor ich jetzt verschwinde weil morgen wieder Montag ist noch zwei Dinge von meinem persönlichen Topalbum 2021. Hämatom macht normalerweise einen ganz anderen Sound dem ich auch nicht abgeneigt bin, aber hier haben die sich selbst überholt mit diesem akustischen Experiment.

Federführend natürlich der führende Track auf dem Album Tanz auf dem Vulkan der für mich sowohl gut in die damaligen als auch in die heutigen 20er passt. Und mein persönlicher Liebling auf dem Album, Die Welt ist high.

Die erste Strophe ist quasi exakt das was mir Morgen früh wieder bevor steht. Sogar die Uhrzeit stimmt 😛 In dem Sinne, Zähne putzen, pullern und ab ins Bett!

Zitat:

Da bräuchtest du aber noch richtige Redakteure mit richtigem Gehalt, die sich das dann auch mal leisten können einfach nur durch Clubs und Dissen tingeln zu können um die neuen interessanten Sachen auszugraben. Mit den 450 € Zeitarbeitskräften von heute findest du weder Leute von diesem Format noch Songs von dieser Qualität 😉

Dann wären die GEZ-Gebühren aber für mich schon mal sinnvoll angelegt.

Mit einem kleinen Strauß bunter Melodien, die ich durch den Klaus überhaupt erst wahrgenommen habe, bin ich dann auch mal raus.

Natural Born Chillers - Rock The Funky Beats

The Bollock Brothers - Jesus Lived Six Years Longer Than Kurt Cobain
Da war er sogar mal kurz Bandmitglied, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Stella - Ok, Tomorrow I'll Be Perfect

Garbage - Stupid Girl
Das kannte ich schon vorher, aber als dann noch das Album vorgestellt wurde, musste ich das sofort haben und ist bis heute eines der wenigen Alben, das ich komplett durchhören kann, ohne dass es anfängt mich zu nerven. Ein wahres Meisterwek!😮😁 Da ist es komplett. Auf meiner Playlist ganz weit vorne.

Das hier wurde später auch im Mainstream populärer und somit haben wir wenigstens mal wieder ein Auto im Video.😛

Republica - Ready To Go

Und jetzt fühlt es sich wieder so an, als wenn ich wieder 14-15 wäre und abends in meinem Zimmer am Schreibtisch sitze.😁

Edit.: Hier wurde das Video doch sogar in einer Stretchlimo gedreht:

Bis - Eurodisco

The 90s, what an era for music!

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. April 2022 um 22:14:31 Uhr:


Das stimmt allerdings, da sich Radio in den meisten Fällen aber auch nicht die Mühe macht, richtige Musiksendungen zu senden, die sich auch mal abseits des Mainstreams bewegen.

Ich für meinen Teil habe bis heute noch nicht mal den Underground der späten 80er bis frühen 2000er komplett durchgeackert und finde da heute immer noch die eine oder andere Perle.😁

Einslive Kultkomplex war für mich damals eine riesige Wundertüte, weil da sehr viel Zeug gespielt und auch erklärt wurde, von dem ich vorher (und oft auch danach) nie wieder etwas gehört habe.

Klaus Fiehe hätte ich damals tagelang zuhören können.

Ist natürlich nicht etwas für jeden, wenn da erstmal einer eine lange Einführung zu Band x oder Titel y hält, aber mich hat das unheimlich fasziniert und ich habe dadurch viel gelernt und kennengelernt, wo ich wieder weiter anknüpfen und selbst forschen konnte.

Klaus Fiehe, der deutsche John Peel, einer der letzten Dinosaurier, die noch Musikverständnis haben.

Garbage - Stupid Girl
Das kannte ich schon vorher, aber als dann noch das Album vorgestellt wurde, musste ich das sofort haben und ist bis heute eines der wenigen Alben, das ich komplett durchhören kann, ohne dass es anfängt mich zu nerven. Ein wahres Meisterwek!😮😁 Da ist es komplett. Auf meiner Playlist ganz weit vorne.

Das war auch einer meiner ersten CDs Anfang der 90er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen