Autos im Showroom
Hatte jetzt mal im Showroom bei Mercedes geguckt. Eine C-Klasse für >62000 €, die andere für > 54000 €. Damit werden nur ziemlich teure C-Klassen gezeigt, finde ich nicht unbedingt ideal. Klar, es ist interessant, die Extras zu sehen, aber auch die einfachere Ausstattung fände ich interessant (Stoff und Look). Was denkt ihr, was die durchschnittliche C-Klasse kostet? Und welche zwei Versionen (ganz grob beschrieben, mit Listenpreis) würdet ihr ausstellen, wenn ihr die Autos für den Showroom bestellen solltet? 🙂
j.
EDIT: Mal 2 Vorschläge (1x teuer, 1x günstiger):
1)
C180 mit Handschaltung für 38.062,15 €
OnlineCode: M7229346:
Zierteile: Zierelemente Holz Wurzelnuss braun glänzend 285,60 Euro
Polster: Ledernachbildung ARTICO/Stoff Norwich kristallgrau 0,00 Euro
Farbe: brilliantblau metallic 928,20 Euro
Rad: LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 43,2cm (17''😉 0,00 Euro
AVANTGARDE Exterieur 1.249,50 Euro
AVANTGARDE Interieur 1.011,50 Euro
LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
2)
C220 mit Automatik für 55.983,55
OnlineCode: M9032524:
AIR-BALANCE Paket 398,65 Euro
Farbe: designo hyazinthrot metallic 1.356,60 Euro
Rad: LMR 4fach Vielspeichen-Design, 43,2 cm (17''😉 0,00 Euro
Zierelemente Holz Esche braun offenporig 226,10 Euro
Polster: Leder seidenbeige/espressobraun 1.951,60 Euro
EXCLUSIVE Interieur 1.487,50 Euro
EXCLUSIVE Exterieur 1.249,50 Euro
AIRPANEL 119,00 Euro
Innenhimmel Stoff porzellan 0,00 Euro
Panorama-Schiebedach 2.106,30 Euro
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 386,75 Euro
7G-TRONIC PLUS 2.499,00 Euro
AIRMATIC Agilitäts-Paket 1.416,10 Euro
Reifen mit Notlaufeigenschaften 333,20 Euro
Vorrüstung für Garmin® MAP PILOT 297,50 Euro
Garmin® MAP PILOT 595,00 Euro
Burmester® Surround-Soundsystem 922,25 Euro
Radio Audio 20 mit Touchpad 238,00 Euro
LED-Intelligent Light System 1.725,50 Euro
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal ein von der Leistung vergleichbares Beispiel herausgesucht:
MB C 200, 135 KW, Drehmoment 300 NM, BJ 2014, V-max 237, 0-100 in 7,5 Sek., geschätzter Verbrauch 8,5 l/100km, Neupreis 2014 = 36.414,- €
zu
MB 190 E 2.3-16, 136 KW (ohne KAT, mit KAT 125 KW), Drehmoment 235 NM (mit KAT 220 NM), BJ 1984,
V-max 230 (mit KAT 220), 0-100 in 7,5 Sek. (mit KAT 8,2 Sek.), Verbrauch 13,5 l/100km,
Neupreis 1984 = 49.590 DM
Nun habe ich einen Euro/D-Mark-Rechner benutzt, der folgendes Ergebnis brachte:
Zitat:
Der von Ihnen angegebene Euro-Betrag/-Preis in Höhe von EUR 36.414,00 hätte im Jahre 1984 der Kaufkraft eines D-Mark-Werts entsprochen von:
DM 40.483,63
Wenn man nun noch die wesentlich Umfangreichere Serien- und vor allem Sicherheitsausstattung mit einbezieht, dürften keine Fragen mehr offen sein.
Ich pers. empfinde die heutigen Neuwagenpreise, gerade auch bei MB als "gepfeffert", doch zeigt das Beispiel doch recht deutlich, das gerade nicht "früher alles besser war".
Der Einstiegspreis des 190 (nicht E) lag zwar 1982 nur bei 25.583,- DM, dieses Auto kann man aber allein schon wegen der halb so hohen Leistung nicht vergleichen.
Quellen:
Auto Scout 24
AB-Klassik
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Wie kommst du drauf?Zitat:
Original geschrieben von jennss
Zweifellos ein sehr feines Auto. In der Region um 50000 € würde ich mir alternativ auch mal einen Audi A7 ausrechnen. Der ist bei gleicher Ausstattung wohl ähnlich teuer, fängt beim Diesel jedoch erst mit 3,0 TDI an. Ich mag die neue C-Klasse sehr, aber sie ist wirklich nicht billig.
j.Der A7 fängt bei 53.200,00EUR (204 PS Diesel - 3,0 TDI) an. Und das mit Frontantrieb und nackt. Gleichausgestattet kommt ein Preisunterschied von über 10.000EUR zusammen.
ein A7 spielt aber 2 Klassen höher und ist von der Form her schon viel eleganter als der W205.
Zitat:
Original geschrieben von jopa
Ich habe bisher, bis auf einmal C200, immer C220 cdi gefahren. Jetzt steige ich auf einen Benziner, wahrscheinlich C 180 um. Dieser hat ungefähr die gleichen Fahrleistungen und braucht nicht viel mehr Sprit. Ich spare somit ca. 200 € Steuer jährlich und beim Anschaffungspreis ist er ca. 5000 € günstiger, wobei ich ihn als FA Miete. In meiner Konfi kostet der C 180 42000 €.
Ordentlich ausgestattet, kostet mich auch eine C-Klasse bislang immer >70.000.-€. Allerdings dann nicht mit den kleinen Motoren, sondern 6 Zylinder, falls die überhaupt noch im Herbst kommen. Auch der Verkäufer meinte zu mir, dass ich mit den kleinen Motoren wohl nicht glücklich werde.
Der A7 spielt in der Klasse A6/E/5er/CLS/6er GP... also eine Klasse über dem C.
Ich weiß die D-Mark Zeiten sind vorbei aber trotzdem sollte man umrechnen, 50K-€ also 100K-Mark sind schon echt heftig. In den guten alten Zeiten hatte man dafür eine S-Klasse bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ein A7 spielt aber 2 Klassen höher und ist von der Form her schon viel eleganter als der W205.Zitat:
Original geschrieben von mete111
Wie kommst du drauf?
Der A7 fängt bei 53.200,00EUR (204 PS Diesel - 3,0 TDI) an. Und das mit Frontantrieb und nackt. Gleichausgestattet kommt ein Preisunterschied von über 10.000EUR zusammen.
Obwohl er überall postet, dass er sich einen Audi bestellt hat treibt er sich immer noch hier herum. Hey Mann falsches Forum für dich.
Das Problem an der ganzen Sache ist aber auch, dass Mercedes viel Werbung mit den ganzen Assistenzsystemen macht. Will man die haben, steigt der Preis rasant an. Ich bekomme ja im nächsten Monat meinen neuen fahrbaren Untersatz. Habe mir auch die neue C-Klasse konfiguriert und sie gefällt mir auch wirklich gut. Aber ich kam mit ähnlicher Ausstattung bei der C-Klasse fast auf den gleichen Preis um die 64k.
AUf Grund der aktuellen CO2-Diskussion wollte ich aber nochmal nen Spaßmobil und das hat Mercedes mit dem W205 einfach (noch) nicht im Programm. Ebenso wenig ist einfach die 8-Gang Automatik bei meinem neuen ein Schmankerl.
Ich war in der letzten Zeit bei 3 MB Händlern in meiner Gebend. 2 von denen hatten einen Standart W205 um die 35k im Angebot und dagegen einen für 64k mit Elegance. Da hat an schon nen ganz schönen Unterschied gesehen, wobei man vom Standart fast 2 für einen super ausgestatten bekommen hätte. Das muss man dem normal sterblichen erstmal erklären - zumal es noch kaum große Motorisierungsunterschiede gibt.
Aber ich hab auch den Konfi gequält von vorn bis hinten. Meist kam ich bei ca. 60k raus, da man ja doch das ein oder andere will und ich nicht wusste, was man weg lassen sollte. Da kommt eben das Kind im Manne durch. Ich kann ja jetzt sagen, dass bei mir nach Mercedes immer ne Freude am Fahren kommt, aber die haben eben das im Moment bessere Spaßmobil, welches mein Habenwollenreflex befriedigen kann.
Gruß Beetle007
In München stand bei der Präsentation einer für 41000€
Mir gefällt die neue C nicht so gut. Beim C180 sollte man die 2 Zonen Klima mitbestellen, Alufelgen sind auch schön. Aber trotzdem auch ganz gutes Serien Interieur.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ja, man kommt sehr schnell hoch mit den Preisen, das habe ich auch gemerkt. Im Prinzip kann man schon einen nackten C180 gut fahren, aber die Verlockung ist groß, mal kein weiß oder schwarz zu nehmen, Alufelgen dazuzupacken (oder eine Ausstattungslinie), die Automatik zu nehmen (passt bei einer Limo ja gut) und die Halogenscheinwerfer auszutauschen gegen LEDs... Einige Dekos und Polster etc. lassen sich nicht kombinieren, da muss man aufpassen und genau lesen, was hinzugefügt wird. Ruckzuck ist man bei 40000 oder mehr... Trotzdem, 60000 € sind schon heftig für 'ne C-Klasse mit C220-Diesel. Ich finde, die Händler sollten schon versuchen, auch günstige Varianten zu zeigen.
j.
Und wehe, man möchte einen Schlüssellosen Zugang haben oder hölzerne Zierelemente, dann muss man gleich wieder zu € 3.000 teuren Paketen greifen. Und mal ehrlich, in schwarz und mit Radkappen sieht er schon gar nicht mehr so gut aus...
Zitat:
Und wehe, man möchte einen Schlüssellosen Zugang haben oder hölzerne Zierelemente, dann muss man gleich wieder zu € 3.000 teuren Paketen greifen. Und mal ehrlich, in schwarz und mit Radkappen sieht er schon gar nicht mehr so gut aus...
Den Start-Knopf gibts für 100 Euro 😁. Zum 10. Mal. Ich will mal nen 3er sehen, der von Innen an das AMG Interieur Paket ran kommt. Das kostet 1700 Euro nicht 3000.
Und für 2700 Euro im AMG Ext. gibts 18er Felgen, nen Bodykit mit Radlaufverbreiterung, Sportfahrwerk und Sportparameterlenkung. Finde dass Fair.
Was große Leute angeht, klar passt hinter euch keiner mehr. Ist ja auch nur ne C-Klasse! Aber Ihr passt auch nicht in nen dreier oder nen 5er zumindest wenn ihr lange Beine habt. Da könnt ihr bei Benz immer den Sitz nach hinten schieben und dass passt für euch.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Damit werden nur ziemlich teure C-Klassen gezeigt, finde ich nicht unbedingt ideal. Klar, es ist interessant, die Extras zu sehen, aber auch die einfachere Ausstattung fände ich interessant (Stoff und Look).
Die Autohäuser wurden nur mit einer bestimmten begrenzten Anzahl von Fahrzeugen beliefert. Mein Händler wurde mit drei 205' "beglückt".
Um der Kundschaft relativ viele Extras vorführen zu können wurden die Fahrzeuge sehr gut ausgestattet.
Wenn ein Kunde sich z.Bsp. für das Panoramadach interressiert sollte der Händler dies schon zeigen bzw vorführen können.
Zitat:
Original geschrieben von jopa
Ich habe bisher, bis auf einmal C200, immer C220 cdi gefahren. Jetzt steige ich auf einen Benziner, wahrscheinlich C 180 um. Dieser hat ungefähr die gleichen Fahrleistungen und braucht nicht viel mehr Sprit. Ich spare somit ca. 200 € Steuer jährlich und beim Anschaffungspreis ist er ca. 5000 € günstiger, wobei ich ihn als FA Miete. In meiner Konfi kostet der C 180 42000 €.
ich wage mal zu bezweifeln, dass das ganze billiger wird wenn man mal vom anschaffungspreis absieht.
(okay...km leistung muss man unbedingt beachten..klaro)....aber wenn ich den 180 er und den 220 er vergleiche sage ich: den 220 er fahr ich ohne gross sparen zu wollen mit nem verbrauch von 6 litern. machbar sind auch locker 5,5......und wenn man es drauf anlegt auch 4,5....der 180 er trinkt mal locker flockige 7-8 liter....(ich rede vom realen verbrauch) den unter 7 liter zu bekommen ist schon ne herausforderung (im süden deutschlands)
mein w 207 220 cdi kostet 222 euro steuer....ein 180 er benziner....keine ahnung...schätze mal so um die 120 (soviel kostet meine 180 er a-klasse-benziner)....200 euro ersparniss sehe ich also hier nicht.
die fahrleistungen sind bei 220 er eindeutig besser (durchzug) als beim 180 er...ich bin beide gefahren und kann dir somit sagen, dass der 220 er mehr zug hat als der 180er der zwar gut läuft aber drehzahl braucht. identische fahrleistungen fühlen sich anders an :-) wenn ich den 220 er mit dem 180 er direkt vergleiche brauch ich bei zügiger fahrweise (nein nicht rasen) unter realbedingungen 3 liter mehr beim benziner.
bei der fa miete....reden wir von 50 euro/monat mehr beim cdi....wenn du 8000 km standartmiete machst okay....kommst mit dem diesel kaum hin....fährste 20 000 ist der diesel die deutlich bessere alternative. meine meinung. und er macht viel mehr spass !!!!
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
ich wage mal zu bezweifeln, dass das ganze billiger wird wenn man mal vom anschaffungspreis absieht.Zitat:
Original geschrieben von jopa
Ich habe bisher, bis auf einmal C200, immer C220 cdi gefahren. Jetzt steige ich auf einen Benziner, wahrscheinlich C 180 um. Dieser hat ungefähr die gleichen Fahrleistungen und braucht nicht viel mehr Sprit. Ich spare somit ca. 200 € Steuer jährlich und beim Anschaffungspreis ist er ca. 5000 € günstiger, wobei ich ihn als FA Miete. In meiner Konfi kostet der C 180 42000 €.
(okay...km leistung muss man unbedingt beachten..klaro)....aber wenn ich den 180 er und den 220 er vergleiche sage ich: den 220 er fahr ich ohne gross sparen zu wollen mit nem verbrauch von 6 litern. machbar sind auch locker 5,5......und wenn man es drauf anlegt auch 4,5....der 180 er trinkt mal locker flockige 7-8 liter....(ich rede vom realen verbrauch) den unter 7 liter zu bekommen ist schon ne herausforderung (im süden deutschlands)
mein w 207 220 cdi kostet 222 euro steuer....ein 180 er benziner....keine ahnung...schätze mal so um die 120 (soviel kostet meine 180 er a-klasse-benziner)....200 euro ersparniss sehe ich also hier nicht.
die fahrleistungen sind bei 220 er eindeutig besser (durchzug) als beim 180 er...ich bin beide gefahren und kann dir somit sagen, dass der 220 er mehr zug hat als der 180er der zwar gut läuft aber drehzahl braucht. identische fahrleistungen fühlen sich anders an :-) wenn ich den 220 er mit dem 180 er direkt vergleiche brauch ich bei zügiger fahrweise (nein nicht rasen) unter realbedingungen 3 liter mehr beim benziner.
bei der fa miete....reden wir von 50 euro/monat mehr beim cdi....wenn du 8000 km standartmiete machst okay....kommst mit dem diesel kaum hin....fährste 20 000 ist der diesel die deutlich bessere alternative. meine meinung. und er macht viel mehr spass !!!!
Da muss ich dir Recht geben. Ich mache auch die FA-Miete und fahre im Jahr zwischen 18.000km und 20.000km und komme nicht um den Diesel herum. Sicher spart man einiges in der Miete und an Steuern aber bei meiner Jahreskilometerleistung hole ich das durch die durchweg geringeren Verbrauch wieder rein.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Da muss ich dir Recht geben. Ich mache auch die FA-Miete und fahre im Jahr zwischen 18.000km und 20.000km und komme nicht um den Diesel herum. Sicher spart man einiges in der Miete und an Steuern aber bei meiner Jahreskilometerleistung hole ich das durch die durchweg geringeren Verbrauch wieder rein.
Ist dein nächster nicht ein E200 Cabrio Benziner? Bei mir lohnt sich der Diesel im FA-Mietmodell nicht, kostet aber auch nicht mehr. Gerechnet auf einen W212 E250 Benziner vs. Diesel. Ich hab mich aber jetzt spontan nochmal für ein C204 entschieden als Benziner, der lohnt sich aber garantiert nicht außer beim Fahrspaß...
Zitat:
Da muss ich dir Recht geben. Ich mache auch die FA-Miete und fahre im Jahr zwischen 18.000km und 20.000km und komme nicht um den Diesel herum. Sicher spart man einiges in der Miete und an Steuern aber bei meiner Jahreskilometerleistung hole ich das durch die durchweg geringeren Verbrauch wieder rein.
Kann nur recht geben. Würde mir nie ein Benziner holen, fahre wahrscheinlich auch wieder über 20000 km dieses Jahr. Wie ihr euch vorstellt hab ich auch nicht vor die vielen Kilometer mit 140 runter zu nuckeln. Fahre in Thüringen auf der A4 auch mal aus wenn es dann um 9 oder 10 leer ist. Und da komme ich schon bei dem S212 mit dem 220er CDI nicht über 9 Liter für den gesammten Trip. Benziner wäre da locker bei 15 Liter. C220 Bluetec erwarte ich eig. eher bei 8 Liter (ist ja auch immer 140 und 130 oder Stau dabei)
Selbst in der Stadt meine ich, ist der Unterschied recht groß.
Kollege hat nen CLA 250, wenn er den mal sportlich fährt stehen 20 Liter Durchschnitt da!!! Hab den C220 CDI persönlich noch nie mehr als 11 Liter verbrauchen sehen, im Durchschnitt! Natürlich immer in anbetracht, dass man es drauf anlegt.
Und Steuern sind ja beim C220 Bluetec mit ca. 200 Euro nen Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Ice192
Und Steuern sind ja beim C220 Bluetec mit ca. 200 Euro nen Witz.
Kommunizier die Vorteile des "Kleinen-Tank-Kniffs" nicht so laut, sonst könnten einige noch kapieren, daß das clever war... ;-)