Autos im Showroom
Hatte jetzt mal im Showroom bei Mercedes geguckt. Eine C-Klasse für >62000 €, die andere für > 54000 €. Damit werden nur ziemlich teure C-Klassen gezeigt, finde ich nicht unbedingt ideal. Klar, es ist interessant, die Extras zu sehen, aber auch die einfachere Ausstattung fände ich interessant (Stoff und Look). Was denkt ihr, was die durchschnittliche C-Klasse kostet? Und welche zwei Versionen (ganz grob beschrieben, mit Listenpreis) würdet ihr ausstellen, wenn ihr die Autos für den Showroom bestellen solltet? 🙂
j.
EDIT: Mal 2 Vorschläge (1x teuer, 1x günstiger):
1)
C180 mit Handschaltung für 38.062,15 €
OnlineCode: M7229346:
Zierteile: Zierelemente Holz Wurzelnuss braun glänzend 285,60 Euro
Polster: Ledernachbildung ARTICO/Stoff Norwich kristallgrau 0,00 Euro
Farbe: brilliantblau metallic 928,20 Euro
Rad: LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 43,2cm (17''😉 0,00 Euro
AVANTGARDE Exterieur 1.249,50 Euro
AVANTGARDE Interieur 1.011,50 Euro
LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
2)
C220 mit Automatik für 55.983,55
OnlineCode: M9032524:
AIR-BALANCE Paket 398,65 Euro
Farbe: designo hyazinthrot metallic 1.356,60 Euro
Rad: LMR 4fach Vielspeichen-Design, 43,2 cm (17''😉 0,00 Euro
Zierelemente Holz Esche braun offenporig 226,10 Euro
Polster: Leder seidenbeige/espressobraun 1.951,60 Euro
EXCLUSIVE Interieur 1.487,50 Euro
EXCLUSIVE Exterieur 1.249,50 Euro
AIRPANEL 119,00 Euro
Innenhimmel Stoff porzellan 0,00 Euro
Panorama-Schiebedach 2.106,30 Euro
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 386,75 Euro
7G-TRONIC PLUS 2.499,00 Euro
AIRMATIC Agilitäts-Paket 1.416,10 Euro
Reifen mit Notlaufeigenschaften 333,20 Euro
Vorrüstung für Garmin® MAP PILOT 297,50 Euro
Garmin® MAP PILOT 595,00 Euro
Burmester® Surround-Soundsystem 922,25 Euro
Radio Audio 20 mit Touchpad 238,00 Euro
LED-Intelligent Light System 1.725,50 Euro
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal ein von der Leistung vergleichbares Beispiel herausgesucht:
MB C 200, 135 KW, Drehmoment 300 NM, BJ 2014, V-max 237, 0-100 in 7,5 Sek., geschätzter Verbrauch 8,5 l/100km, Neupreis 2014 = 36.414,- €
zu
MB 190 E 2.3-16, 136 KW (ohne KAT, mit KAT 125 KW), Drehmoment 235 NM (mit KAT 220 NM), BJ 1984,
V-max 230 (mit KAT 220), 0-100 in 7,5 Sek. (mit KAT 8,2 Sek.), Verbrauch 13,5 l/100km,
Neupreis 1984 = 49.590 DM
Nun habe ich einen Euro/D-Mark-Rechner benutzt, der folgendes Ergebnis brachte:
Zitat:
Der von Ihnen angegebene Euro-Betrag/-Preis in Höhe von EUR 36.414,00 hätte im Jahre 1984 der Kaufkraft eines D-Mark-Werts entsprochen von:
DM 40.483,63
Wenn man nun noch die wesentlich Umfangreichere Serien- und vor allem Sicherheitsausstattung mit einbezieht, dürften keine Fragen mehr offen sein.
Ich pers. empfinde die heutigen Neuwagenpreise, gerade auch bei MB als "gepfeffert", doch zeigt das Beispiel doch recht deutlich, das gerade nicht "früher alles besser war".
Der Einstiegspreis des 190 (nicht E) lag zwar 1982 nur bei 25.583,- DM, dieses Auto kann man aber allein schon wegen der halb so hohen Leistung nicht vergleichen.
Quellen:
Auto Scout 24
AB-Klassik
37 Antworten
Steuer C 180 74 € C220 Cdi 224 €
Mein Verbrauch mit dem C220 AUF 17000 km 6,5 ltr (lt. BC). C 180 lt. Autozeitung vom 14.08.2013 6,5 ltr. Wenn das stimmt ist der 180er günstiger. Wenn er mir nicht gefällt, nehme ich einfach ein Jahr später einen anderen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ein A7 spielt aber 2 Klassen höher und ist von der Form her schon viel eleganter als der W205.Zitat:
Original geschrieben von mete111
Wie kommst du drauf?
Der A7 fängt bei 53.200,00EUR (204 PS Diesel - 3,0 TDI) an. Und das mit Frontantrieb und nackt. Gleichausgestattet kommt ein Preisunterschied von über 10.000EUR zusammen.
Ein A7 ist exakt eine Klasse höher anzusiedeln als eine C-Klasse, da er technisch gesehen ein A6 ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Wie kommst du drauf?Zitat:
Original geschrieben von jennss
Zweifellos ein sehr feines Auto. In der Region um 50000 € würde ich mir alternativ auch mal einen Audi A7 ausrechnen. Der ist bei gleicher Ausstattung wohl ähnlich teuer, fängt beim Diesel jedoch erst mit 3,0 TDI an. Ich mag die neue C-Klasse sehr, aber sie ist wirklich nicht billig.
j.
Der A7 fängt bei 53.200,00EUR (204 PS Diesel - 3,0 TDI) an. Und das mit Frontantrieb und nackt. Gleichausgestattet kommt ein Preisunterschied von über 10.000EUR zusammen.
Ja, es ist noch einiges mehr. Ich habe die beiden jetzt nicht exakt ausgerechnet, hätte aber erwartet, dass der A7 wegen der besseren Ausstattung (u.a. Xenon, Automatik, 18"-Alufelgen) mit 3,0 l.-V6 eher max. 5000 € über dem C220 liegt. Ich werde mal durchrechnen. Ich denke, der A7 ist ein Schrägheck-A6, der nur deswegen teurer ist, weil er eben mehr Serienausstattung hat und motorisch höher anfängt. Kann mich auch irren, kenne den nicht so genau. Die C-Klasse liegst preislich ja nahe am A6-Level. Ein C220 fängt bei 38.675,00 Euro an (170 PS Diesel), der A6 2,0 TDI mit 177 PS bei 39.600 €, hat aber z.B. schon Alufelgen inkl..
j.
c220 hat auch alus ab werk...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
c220 hat auch alus ab werk...
Oh, hast recht. Sehen ähnlich aus wie die Radkappen beim C180, hatte da nicht genau geguckt. Ich checke mal die Ausstattung, vielleicht ist da doch mehr Abstand als ich dachte. Hatte die C-Klasse eigentlich weitgehend auf A6-Level gesehen bzw. A7, wenn man bei der C-Klasse gleichstarke Motoren bekommen könnte (die dürften aber doch bald folgen).
j.
Zitat:
Autozeitung vom 14.08.2013 6,5 ltr. Wenn das stimmt ist der 180er günstiger.
Haha da bin ich mal gespannt 😉 Kollege fährt seinen A200 auf 9 Liter. Müsste glaube ich der selbe 1,6 Liter Motor sein. Der wird deutlich schlechter fahren als der C220
Zitat:
Kommunizier die Vorteile des "Kleinen-Tank-Kniffs" nicht so laut, sonst könnten einige noch kapieren, daß das clever war... ;-)
Nein! der ist doch böse 😁
Zitat:
Original geschrieben von erguen911
Ich weiß die D-Mark Zeiten sind vorbei aber trotzdem sollte man umrechnen, 50K-€ also 100K-Mark sind schon echt heftig. In den guten alten Zeiten hatte man dafür eine S-Klasse bekommen.
Was soll das denn sein?
Gehst Du jetzt davon aus, dass der Preis mit der D-Mark stehen geblieben wäre oder wie?
Bitte um folgende Angaben:
1.) Wie viel schätzt Du würde das Auto heute bei Beibehaltung der D-Mark kosten?
2.) Wie viel % mehr oder weniger andere vergleichbare (z.B. BMW, Audi) kosten?
3.) Wie viel DM hat der erste 190er gekostet?
4.) Wie viel hat die letzte C-Klasse ebenfalls noch in D-Mark gekostet?
5.) Wie viel DM Brutto hast Du in dem fraglichen Zeitraum pro Monat verdient?
6.) Wie viel Euro Brutto verdienst Du jetzt pro Monat?
7.) Wie viel in % war eine S-Klasse im Vergleich zur ersten C-Klasse teurer?
8.) Wie viel in % war ist eine S-Klasse im Vergleich zum W205 heute teurer?
Hmmm.. wie teuer war das Brot 1970?
Und war 1960 nicht die Zeit als jede Familie mehr Fahrzeuge hatte als heute oder war das 1990?:-)
Nur wenn Du ALLE Fragen EHRLICH (Dir selbst und uns) beantworten kannst macht es Sinn, solche nichts sagenden und nicht vergleichbare Gerüchte hier in die Welt zu setzen!
Ansonsten in Zukunft bitte immer vergleichbares anführen und kein Wunschdenken.
(Nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint, aber so was hilft echt niemandem für nichts!)
Gruß Christof
Ich habe mal ein von der Leistung vergleichbares Beispiel herausgesucht:
MB C 200, 135 KW, Drehmoment 300 NM, BJ 2014, V-max 237, 0-100 in 7,5 Sek., geschätzter Verbrauch 8,5 l/100km, Neupreis 2014 = 36.414,- €
zu
MB 190 E 2.3-16, 136 KW (ohne KAT, mit KAT 125 KW), Drehmoment 235 NM (mit KAT 220 NM), BJ 1984,
V-max 230 (mit KAT 220), 0-100 in 7,5 Sek. (mit KAT 8,2 Sek.), Verbrauch 13,5 l/100km,
Neupreis 1984 = 49.590 DM
Nun habe ich einen Euro/D-Mark-Rechner benutzt, der folgendes Ergebnis brachte:
Zitat:
Der von Ihnen angegebene Euro-Betrag/-Preis in Höhe von EUR 36.414,00 hätte im Jahre 1984 der Kaufkraft eines D-Mark-Werts entsprochen von:
DM 40.483,63
Wenn man nun noch die wesentlich Umfangreichere Serien- und vor allem Sicherheitsausstattung mit einbezieht, dürften keine Fragen mehr offen sein.
Ich pers. empfinde die heutigen Neuwagenpreise, gerade auch bei MB als "gepfeffert", doch zeigt das Beispiel doch recht deutlich, das gerade nicht "früher alles besser war".
Der Einstiegspreis des 190 (nicht E) lag zwar 1982 nur bei 25.583,- DM, dieses Auto kann man aber allein schon wegen der halb so hohen Leistung nicht vergleichen.
Quellen:
Auto Scout 24
AB-Klassik