Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Man soll es ja nicht machen, aber wir reden grob umgerechnet von 52.000 DM. Das kommt mir für einen Vento VR6, auch im Jahr 1994, eine Idee zu hoch vor. Ich weiß allerdings auch nicht, wo die preislich damals lagen.

Edit.: Auf die Schnelle aus der OM gefischt: 41.200 DM Neupreis, wahrscheinlich ohne weitere Extras. Was damals auch schon sportlich war.

Zitat:

Irmscher GT

Da müsste der Senator B die Basis gewesen sein, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.

Korrekt! Und das Bild liefert die Ursache für den Verbleib im Prototypenstadium gleich mit: eine Bastelbude. Abenteuerliche Spaltmaße, die Omega-A Spiegel passen in ihrer Lage überhaupt nicht, die Türscheiben vom Calibra, all das wirkt zusammen gesteckt und konnte keinen Interessenten überzeugen. Zudem erwartet der Kunde bei solch einem Fahrzeug keine Türgriffe des Omega-A. Das wirkt(e) billig. Daran änderten auch die (Calibra-)Rückleuchten nichts und der Doppelfluter der AGA, bei der der "Diffusor" eh wirkte wie eine mittelmäßige Laubsägearbeit. Das konnte nichts werden. . .

Dafür ist er anscheinend komplett vergessen, da ich im Netz so gut wie nichts über ihn finden kann. In der ams gab es Anfang 1988 einen Artikel dazu, und daher kenne ich ihn überhaupt, doch die Ausgabe habe ich leider nicht (mehr).
Ich habe aber eine Chronik der ams und somit Zugriff auf sämtliche Titelblätter und dort steht: "Der neue Opel GT von Irmscher", ein Jahr später präsentierte Opel den Calibra auf der IAA.

Mich würde ja mal interessieren, welchen Preis man sich bei Irmscher für den GT vorstellte, leistungsmäßig wär man mit 200 PS ja schon dort gewesen, wo der Calibra auch in der höchsten Ausbaustufe ab Werk nicht hinkam.

Edit.: Halbwegs verwertbar ist der Text unter diesem Video von 2018. Es gibt ihn also noch:

KLICK

Vom 22.03.-25.03.2018 fanden die RETRO CLASSICS in Stuttgart statt, es ist die größte Oldtimer-Messe in Europa. Die Firma irmscher hatte hierbei einen Stand in der Halle 10 um diverse Fahrzeuge aus ihrer 50 Jahre alten Tradition vorzustellen. Dieser irmscher GT 2+2 Prototyp war einer davon.

Diese Studie wurde bereits 1988 von Irmscher auf dem Genfer Autosalon vorgestellt, dieses formschöne Coupé basiert auf dem Opel Omega A und hat einen 3,6 Liter Reihen-6-Zylindermotor mit 200 PS eingebaut, der den Wagen in flotten 7,6 Sekunden von 0-100 beschleunigt hat. Die Anordnung der Außenspiegel trüben das Bild ein wenig, die Rückleuchten die aus einem Mitsubishi Colt C10 stammen dürften, finde ich jedoch sehr passend, zumal die Front mich ein wenig an Lotus erinnert.

Foto- und Videoaufnahmen © 2018 by BattlefieldDoktor
Kameras: Panasonic Lumix DMC-FX12 (Fotos) und Panasonic HC-V180 (Video)
Videoschnitt © 2018 by BFD drives
Schnittsoftware: CyberLink PowerDirector 16

Eine Schönheit war der Irmscher GT sicher nicht. Aber begrenztes Budget und vielleicht eine zu frühe Präsentation waren am Ende wohl das besiegelt Aus für dieses Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Was man Nachts alles auf dem Rastplatz trifft…

Img

Renault 10

Ist in Deinem Auto der Boden weggefault,ist es ein Renault.

Ich muss mich korrigieren, das ist ein Renault 8. Den gab es auch als Dacia 1100 und von Bulgarrenault aus Bulgarien.

Aus einer Zeit, als normale Familienautos noch in Masse beim Händler standen.

Hyundai Matrix

Nicht gerade Pininfarinas bester Tag, aber da macht man auch nur das, was bestellt wurde.

Mich verwirrt bis heute diese Unterkante zwischen D- und C-Säule, aber irgendwie musste man da „Design“ reinbringen 😛

Apropo Familienauto. Ich frag mich ob man noch irgendwo einen 2 L Diesel Kombi frisch vom Händler kaufen kann. Eventuell Passat, aber ansonsten ist diese Klasse ausgestorben oder?

Wenn dann nur preislich höher und nicht immer mit gleichwertigem Platzangebot:
Den Audi A5 Avant, also ehemals A4, gibt es als 2.0 TFSI und 2.0 TDI. Eventuell noch 3er BMW, C-Klasse und Peugeot 508. Mehr Auswahl gibt es in der Mittelklasse ja auch eigentlich nicht mehr. Ja gut, den Skoda Superb gibt es natürlich auch noch.

Also bei der C-Klasse gibt es ihn noch, beim Peugeot ist er bis 3/24 dabei gewesen. BMW und Audi sind jetzt nicht DIE klassischen Familienautos, aber immerhin. Wirklich die Flagge hoch halten macht Skoda mit Octavia und Superb.

Diese Autos sind aber auch wirklich hässliche Teile.
Ein Fiat multipla ist dagegen ein Designwunder .
Zum Glück sehe ich diese Autos selten.

Der Nachbar meines Vaters hat einen Peugeot 306 abgeschleppt.
Eine wirklich schöne kleine Limousine ,davon sieht man auch wenig

Aber im Vergleich zum Pontiac Aztek ist ein Multipla oder so ein Hyundai Matrix ein harmloses Design

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pontiac_Aztek

Deine Antwort
Ähnliche Themen