Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Mit Isdera verbinde ich irgendeine Kindheitserinnerung, einen muss ich damals mal gesehen haben und weiß noch, wie ich von dem Außenspiegel auf dem Dach fasziniert war. Treser TR1 stand vor Jahren mal einer auf der Techno Classica in Essen, den Irmscher GT habe ich live auch noch nie gesehen. Wenn es den überhaupt noch als komplettes Auto gibt, eine Serienproduktion gab es ja nicht.
Das Thema Kleinwagen gab es bei Bitter durchaus, wenn auch nicht in der "Hochphase" von Bitter:
Wenn wir schon bei Kleinserienherstellern aus Deutschland sind, dann werfe ich mal Wiesmann aus Dülmen ins Rennen, da habe ich sogar mal das Werk besichtigt.
Ähnliche Themen
Das ist tatsächlich sogar an mir vorbeigegangen:
Ich kannte die Firma auch nicht, bis ich vor 2 Jahren ein unbekanntes Fahrzeug mit dem Boldmen-Schriftzug entdeckte. All zu groß dürfte die Jahresproduktion nicht ausfallen.
Angefangen hat man wohl mit 20 Autos im Jahr und wollte 2022 die Produktion auf 80 Autos steigern. Ich habe noch keinen gesehen, die echten "Wiesmänner" waren im Münsterland gar nicht mal so selten, was aber wohl auch am Produktionsstandort gelegen haben dürfte.
Wiesmänner waren dagegen ja echte "Massenprodukte". Hier bei uns im Norden sieht man die sogar häufiger.
Was echt in Vergessenheit geraten ist und ich lange nicht gesehen habe, sind die VW Vento Modelle.
Ein paar Wiesmänner habe ich auch schon gesehen. Für die Preisklasse sind die gar nicht mal so selten. Aber der Vento ist bei uns immer noch häufiger, auch wenn die meisten lange im Osten sind.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 15. April 2025 um 17:33:54 Uhr:
Ein paar Wiesmänner habe ich auch schon gesehen. Für die Preisklasse sind die gar nicht mal so selten. Aber der Vento ist bei uns immer noch häufiger, auch wenn die meisten lange im Osten sind.
In MV umgekehrt, wobei wenn hier mal ein Wiesmann auftaucht, dann haben die bisher immer auswärtige Kennzeichen gehabt. Die Coupés finde ich immer noch sehr reizvoll und "Chaot Ohne Einsicht" (COE) hatte ich auch mal als Kennzeichen.😛
Vento wüsste ich hier im näheren Umkreis keinen und auch dreier Gölfe kann man fast an einer Hand abzählen. Was richtig selten geworden ist, sind Vento GT und natürlich der VR6. Letzterer ist dann doch schon wieder irgendwie cool.
Von aktuell sieben angebotenen VR6 sticht der hier klar heraus:
KLICK
Frag mich jetzt nicht nach Kennzeichen, ich glaube, einen Wiesmann mit IZ gibt es auch nicht und wenn, versteckt er sich gut. Bei dem ersten musste ich auch hier erstmal nachfragen, was das ist: Sieht aus wie ein alter Jaguar in modern. Die Form finde ich auch wirklich gelungen, aber kaufen würde ich ihn nicht, weil ich mit meiner Figur da drin albern aussehen würde, vor allem beim Ein- und Aussteigen. 😁
Golf 3 sehe ich hier im Hamburger Umland sogar noch recht häufig. Nicht nur den Standard CL oder eines der zahlreichen Sondermodelle, sondern auch GTs oder GTIs.
Aber Ventos in der letzten Zeit, absolut nichts.
Der verlinkte VR6 ist ja mal echt der Hammer. So war und ist ein Vento ein attraktives Fahrzeug.
Um den zu kaufen, muss man echt den passenden Chip im Kopf haben und natürlich das nötige Kleingeld. Da sind wir ja schon fast beim Neupreis! Aber schön ist er wirklich.
Der Preis ist ambitioniert. Keine Frage. Aber das Fahrzeug hat natürlich auch eine sehr rare Historie.
Und wenn man denn seine Erinnerungen wieder zurück möchte, um sie real zu erleben, da dürfte dieser Vento schon in Frage kommen.
Der Preis ist vermutlich ein bisschen günstiger als der ehemalige Neupreis.