Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Den Testwagen nehme ich sofort. Der ist ja mal mega.
Was die Sportserie hatte, konnte man aber doch regulär ordern, nur mit höheren Kosten, oder?

Sie hat schon einiges serienmäßig, was sonst Aufpreis gekostet hätte, zum Beispiel:
Sportsitze, Skisack, Heckspoiler, Sitzbezüge mit quattro-Schriftzug, Zusatzinstrumente, so richtig hob sie sich allerdings durch die Außenausstattung ab. Komplett lackierte Stoßfänger mit schmalen Zierleisten und fehlende Chromleisten gab es für die anderen Modelle auch nicht gegen Aufpreis.
Typisch VAG musste ein Radio extra bestellt werden, das war z.B. 1987 für den Freundschaftspreis von fast 51.000 DM natürlich nicht drin.

Ansonsten konnte man alle Sonderausstattungen des normalen 90er bekommen.

Ja, die Aufpreispolitik. Die war schon echt krass. Bei VAG, aber auch bei den anderen deutschen Herstellern. Deswegen fuhren wir privat erst ab den späten 90ern deutsche Fahrzeuge.

Erst durch Christian hab ich erfahren,dass unser 35i GL Ausstattung hatte😛 und das mein B4 doch nicht so ganz alltäglich war was die Zusammenstellung anging...erstaunt mich auch immer wieder,wie da sie Ausstattungen und Aufpreispolitik gestaltet war

Ähnliche Themen

Zitat:

erstaunt mich auch immer wieder,wie da sie Ausstattungen und Aufpreispolitik gestaltet war

Und bis heute noch ist...

Gut,da fehlt mir der Vergleich

Bei Audi bekommst du viele Sachen heute nur noch im Paket mit anderen Klamotten, die man vielleicht gar nicht gebraucht hätte.
Sitzheizung? Nur in Verbindung mit 3-Zonen-Klimaautomatik. Ich hätte kein Headup-Display gebraucht, gehört aber zum Navigationspaket. So kann man die Preise ordentlich nach oben pushen. HUD ist aber schon geil...

Aber das war ja auch schön früher so... Sitzheizung nur im Winterpaket, keine Klima bei Schiebedach und umgekehrt, elektrische Fensterheber nur mit dem größeren Motor,... hab ich auch immer nicht wirklich verstanden. Auf der anderen Seite fand ich die wenigen Ausstattungen mit wenig Extras bei zum Beispiel den Japanern gar nicht so übel,gab halt oft nur Basis, Mitte und Top und/oder Sport, dazu vielleicht zwei drei Extras, fertig. Auf der anderen Seite standen Firmen wie Mercedes,wo du gefühlt alles extra hinzufügen konntest, egal welche Ausführung.

Ohne Konfigurator könnte ich heute kein Auto mehr bestellen. Man muss höllisch aufpassen, dass man am Ende auch das bekommt, was man wirklich haben möchte. Bei meinem A3 musste der Verkäufer die Ambientelichtpakete ausdrucken und nebeneinander legen, damit wir überhaupt rausfinden konnten, welches jetzt das volle Programm ist. Vom Gefühl her natürlich das teurere Paket, aber in dem Fall war es tatsächlich die günstigere Variante, weil da irgendein ein anderer Kram schon in einem anderen ausgewählten Paket enthalten war. Alleine mit einem Katalog, den es ja eh nicht mehr gibt, würde man sich da richtig verzetteln.

Diesen Trend finde ich auch sehr fragwürdig. Es gab schon bei unseren Alltagsrutschen (S205 und S213, beide aus 08 2019) keine gedruckten Kataloge, Preislisten oder Zubehörkataloge. Das mag, so lange das Fahrzeug halbwegs aktuell ist, noch okay sein. Aber wenn die Fahrzeuge alt sind und Liebhaber die Fahrzeuge erhalten haben. Wenn diese dann mal in Katalogen oder Preislisten stöbern möchten, bin ich mir nicht so sicher, ob das elektronisch noch verfügbar ist. Zumal ich tatsächlich lieber in Papier blättere...
Und @Christian8P ich gebe Dir recht, die Paketpolitik ist ziemlich nervig. Bei Mercedes gibt es bspw Scheibenwaschdüsenheizung nur noch mit beheiztem Lenkrad.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. März 2025 um 13:52:33 Uhr:

Zitat:

Ohne Konfigurator könnte ich heute kein Auto mehr bestellen. Man muss höllisch aufpassen, dass man am Ende auch das bekommt, was man wirklich haben möchte. Bei meinem A3 musste der Verkäufer die Ambientelichtpakete ausdrucken und nebeneinander legen, damit wir überhaupt rausfinden konnten, welches jetzt das volle Programm ist. Vom Gefühl her natürlich das teurere Paket, aber in dem Fall war es tatsächlich die günstigere Variante, weil da irgendein ein anderer Kram schon in einem anderen ausgewählten Paket enthalten war. Alleine mit einem Katalog, den es ja eh nicht mehr gibt, würde man sich da richtig verzetteln.

Das ich das mal aus deinem Munde vernehme😛😁

@Christian8P
Ist Dir aufgefallen dass es bei den neuen Audi A5 und A6 keine Schiebedächer mehr gibt.

Ich tendiere zwar etwas dazu in drei Jahren zum A5 aufzusteigen, habe mich aber noch nicht so intensiv damit befasst.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 9. März 2025 um 15:03:14 Uhr:


@Christian8P
Ist Dir aufgefallen dass es bei den neuen Audi A5 und A6 keine Schiebedächer mehr gibt.

Was gibt es denn jetzt, ein Panoramadach?

Ätt MadX: Danke für das Bild. Ich schrub ja schon mehrmals, den B3 in ginstergelb kenne ich nur als Audi 90. Hatte ich auch immer für ein Sondermodell gehalten. Einen hatte bei uns eine Fahrschule, aber es gab noch ein paar mehr davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen