Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Waren es nicht sogar 310PS im Avant RS2 auf B4-Basis?

Den gab es natürlich auch noch.

Als ich im Sommer in Ingolstadt war, zeigte Audi die einzige RS2 Limousine mal öffentlich.

RS2 Limousine
RS2 Limousine

Zitat:

@Christian8P schrieb am 05. Dez. 2024 um 10:56:43 Uhr:


Den Titel "Schnellste Serienlimousine" trug Anfang der 80er auch schon der 200 Turbo

Sicher, dass nicht zumindest der 745i schneller war? Der Typ 43 war ja nicht so das Aerodynamikwunder, was den 44 so schnell machte und der normale 200 turbo hatte nur 170PS.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:39:45 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 05. Dez. 2024 um 10:56:43 Uhr:


Den Titel "Schnellste Serienlimousine" trug Anfang der 80er auch schon der 200 Turbo

Sicher, dass nicht zumindest der 745i schneller war? Der Typ 43 war ja nicht so das Aerodynamikwunder, was den 44 so schnell machte und der normale 200 turbo hatte nur 170PS.

Ich meine doch auch den Typ44. Da findet man an vielen Stellen die Geschichte mit der schnellsten Serienlimousine. Der brachte es 1983 auf 182 PS und 230 Spitze.

Ähnliche Themen

Genau. Der Typ44 200 Turbo war im Jahr 1983 die schnellste Serienlimousine.
1988 dürfte es der BMW M5 E34 gewesen sein und 1989 der schon genannte Alpina

!987 lief doch bereits der BMW 750i (E32) mit V12-Motor und 300 PS vom Band. Der "versägte" bis zur Abregelung bei gut 250 km/h wohl jeden nicht motormäßig getunten Audi 200 Quattro 20V, der mit seinen 220 PS der serienmäßig stärkste Audi Typ 44 war. Ja und dann rollte ja auch schon 1990 der legendäre MB E500 (W124) über Deutschlands Straßen, der den Audi Slogan "Vorsprung durch Technik" mit seinen Fahrleistungen einfach pulverisierte. Die ca. 6 s des E500 von 0 -> 100 sind auch heute noch, also ca. 35 Jahre später, als überdurchschnittlich gut anzusehen.

Auf dem Papier liegen die alle dicht beieinander und selbst der 200 20V nimmt von 0-100 km/h dem 750i eine gute Sekunde ab. Der Alpina B10 Biturbo liegt im Vergleich mit 750i, 200 20V und 500E als einziger Kandidat unter 6 Sekunden.😉 Pulverisiert wird da keiner.

Ich kenne nur Testwerte vom Audi 200 20V aus Autozeitschriften und da lag die Beschleunigung von 0 - 100 zwischen 7,2 - 7,5 s, d.h. auf dem Niveau der Werksangabe für den BMW 750i. Der MB E500 aus dem gleichen Bauzeitraum (1990), den ich als Vergleichsreferenz oben heranzog, absolvierte diese Sprintübung hingegen in diversen Tests mit 6,1-6,5 s, also 1 s schneller und hat eine um ca. 10 km/h höhere (abgeregelte) Top-Speed. Das ist für mich schon ein Klassenunterschied zum Audi 20V, weshalb ich das Wort "pulverisieren" benutzte😁.

Der Alpina B10 Biturbo, den ich gar nicht erwähnt hatte, weil ich Alpina nicht als eigenständigen Fahrzeughersteller auf dem "Schirm" hatte, ist noch einmal eine höhere Klassenliga. Dazu zitiere ich einfach mal aus einem Artikel der AutoBild:

"Alpina hat sich Ende der 80er daran gemacht, den BMW 535i der Baureihe E34 mehr Leistung und mehr Luxus zu verpassen. Dabei heraus kam der BMW Alpina B10 Biturbo, der ab 1989 für ein paar Jahre die schnellste Serienlimousine der Welt war. Und mit 291 km/h Spitze bis heute auf der linken Spur für Erstaunen sorgt. Vor allem bei Porsche-Fahrern, die sich wundern, warum der olle 5er im Rückspiegel nicht kleiner werden will. Dass von 1989 bis 92 bloß 507 Alpina B10 Biturbo gebaut wurden, macht das alles nur noch außergewöhnlicher."
Quelle: https://www.autobild.de/.../...ker-des-tages-bmw-5er-e34-21117257.html

Gott bewahre, du musst dich jetzt nicht rechtfertigen. Ich hatte die Zeiten jetzt auch nur mal so nebenbei vor der Glotze gegoogelt und den Alpina auch nur ins Spiel gebracht, weil er eine Seite zuvor schon Thema war. Im Vergleich mit den anderen "Powerlimousinen", die wir jetzt hier auf dem Tisch hatten, ist der 750i am Ende eine vergleichsweise lahme Ente, wobei der aber doch auch eher auf Komfort und Luxus ausgelegt war und weniger auf Sport.

Man sollte bei der Diskussion den Lotus Omega nicht vergessen. Der war auch etwas schneller.

Der konnte auch echt was und ich werfe noch den Omega Evo 500 in den Ring. Den was? Das Homologationsmodell des Omega für die DTM-Saison 1991. Der passt auch gut zum Titel dieses Threads.😛

KLICK

Zusammen mit Irmscher entwickelt und 500 mal gebaut.

Durch den berühmten Lotus Omega und keinen besonders erfolgreichen Einsatz in der DTM ist er etwas in Vergessenheit geraten.

KLACK

@Christian8P Alles gut, sollte keine Rechtfertigung sein, sondern nur zum "Power-Limousinen"-Vergleich beitragen.

Die "geilste" Power-Limousine, die ich bisher selber fuhr, stammt übrigens aus dem Bauzeitraum 10 Jahre später, nämlich ein Jaguar XJR X308 (EZ 1998), den ich vor gut 8 Jahren für ca. 2.000 km fahren durfte, weil sein Eigentümer wegen einer schweren Krankheit dazu nicht mehr in der Lage war und ich als sein Freund die Chauffeur-Rolle bis zum Fahrzeugverkauf einnahm.

Der per Kompressor aufgeladene V8 beschleunigte mit seinen 363 PS diese Edellimousine (u.a. mit Conolly-Lederausstattung u. Walnussholzblenden) in deutlich unter 6 s (Werksangabe 5,6 s) auf 100 und abgeregelte 250 km/h wurden mühelos erreicht. Dieser Wagen im British Racing Green war ein echter Wolf im Schafspelz, weil man ihm seine Leistung äußerlich kaum ansah. Nur mit der Zuverlässigkeit seiner Technik war es nicht weit her und bei Tempofahrten mit 180-200 km/h flossen reichlich 20 l/100 km Super* durch die Einspritzdüsen.

Leider ist so ein Jaguar XJR (X308) heute nur noch sehr selten als Exot auf deutschen Straßen anzutreffen.

Der 750i wurde nicht selten sogar vom 740i geschlagen, weil der zumindest Anfangs doch teilweise sehr nach oben gestreut hat. Offiziell war BMW das natürlich gar nicht so angenehm.

Ich muss mir hier mal einen Link ablegen, bevor ich den nicht mehr wiederfinde.

Carrozzieri Italiani

Könnte durchaus auch für andere Leute interessant sein.

Als Coupe's aus Japan noch ansprechend und cool waren...
Heute in Langenhagen bei Hannover den Honda Accord gesehen.

IMG_20250219_094524_268.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen