Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Wenn man 4 verschiedene Harlrekin hat, kann an daraus 4 einfarbige bauen. War logisch, das man nicht in der Lackiererei nicht ein Fahrzeug mit 4 verschiedenen Farben baut. Wäre viel zu aufwendig.
Schade, dass die Idee 20 Jahre zu spät kommt. VW wäre sicher dankbar dafür gewesen: Einfarbige Harlekine durch doppeltes Teileumschrauben, natürlich zum doppelten Mehrpreis. 😁
Haben aber große Händler gemacht, da bei manchen der Harlekin wie Blei im Lager stand, und dann lieber zum Normalpreis verkauft. Hauptsache weg.
Und heute sind Sie Kult und werden sogar nachgemacht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 19. August 2023 um 22:14:54 Uhr:
Ist das letzte nicht son ID Buzz wieso hat der kein E Kennzeichen
Ist es und die Farben wurden geändert, wenn mich mein Auge nicht täuscht, ist keine der Farben eine Original Farbe vom ID Buzz.
Energetic orange, Limonen gelb, Starlight Blue und Bay Leaf Green sehen anders aus.
Heute lackiert man weniger. Schätze er ist beklebt. Wenn es einem nicht mehr gefällt oder er wird verkauft, kann man ihn in den Urzustand zurückversetzen. Ähnlich wie bei Taxen, Polizeifahrzeugen.
Macht man auch oftmals so weil die Kisten nur geleast sind. Da wird sich der Leasinggeber kaum darauf einlassen ein Auto so zu lackieren das es den Käuferkreis um 99% einschränkt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. August 2023 um 10:45:18 Uhr:
Macht man auch oftmals so weil die Kisten nur geleast sind. Da wird sich der Leasinggeber kaum darauf einlassen ein Auto so zu lackieren das es den Käuferkreis um 99% einschränkt.
Im Gegensatz zu früher. So kam mein Kumpel fast umsonst an einen guten Golf 2. Den bekam der Verkäufer nicht los weil er einfach PINK war. War die Originalfarbe vom Wagen. Mein Kumpel fuhr ihn gerade mal eine Woche so und rollte ihn dann mit Restbeständen in schwarzmatt. Fands schon damals schade, denn der originale Lack war top und mit der gerollten Geschichte sah der Golf nach "kurz vorm Verwerter" aus. Naja hatte sich dann sowieso im Winter 2012 erledigt, da krachte ihm eine Audi rein.
Heute wäre so ein original pinkfarbener Golf 2 schon fast wieder begehrenswert. Gab ja generell nicht viele davon.
Wobei man da auch Glück haben muss. Wenn es ganz blöde läuft zieht man sich mit der Folie auch den Klarlack runter weil der Kleber die Lackschicht angelöst hat. Auch schon gesehen und dann da kein Werterhalt zu erwarten 😉
Ich weiß gar nicht, wie die entstanden sind. Es gab immer mal einzelne in pink, flieder oder mintgrün. Letztere beiden standen mal gleichzeitig bei einem Händler. So richtige Sondermodelle waren das nicht. Aber auf Wunsch konntte man bei VW ja schon immer alles bekommen, was es eigentlich nicht gab. Dass Pink nicht unbedingt verkaufsfördernd ist, hätten sich aber auch schon die Händler denken können. Das ist nur mit einer größeren Menge Ironie zu ertragen.
Wegen Folie: Der Händler, bei dem ich meinen Werkstattwagen gekauft habe, hat beim Entfernen der roten Kreuze auch den Lack der halben Schiebetür zerstört. Aber das dann auch einigermaßen sauber nachlackiert. Aus dem Grund hätte ich auch nie freiwillig die gelben Reflextreifen entfernt, auch wenn ich die von Anfang an geschmacklos fand. Als dann der Dekra-Mensch das zur Bedingung fürs H-Kennzeichen gemacht hat, bin ich mal ganz vorsichtig an einem heißen Sommertag dabei und es ist gut gegangen, nur ein paar Klebereste sind noch dran.
Es gibt, neben den Serienfarben, diverse Sonderlackierungen, Firmenfarben meisten von Großabnehmern, bis hin zu RAL Farben, welche natürlich gegen Aufpreis im Werk lackiert werden. So gibt es schon immer postgelb, feuerwehrrot oder olivgrün. Jeder darf nun selbst ausdenken, wer die Abnehmer sind!
So gibt es auch einen Audi 80 Avant RS in Sonderfarbe weiß, welche offiziell nicht verkauft wurde. Preis damals für einfach weiß 3199,- DM.
Für 1.355 DM hätte man auch einen A8 in Ginster bestellen können, oder Standartenhalter für jeweils 713 DM pro Seite.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 20. August 2023 um 11:38:38 Uhr:
Für 1.355 DM hätte man auch einen A8 in Ginster bestellen können, oder Standartenhalter für jeweils 713 DM pro Seite.