Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 4. August 2023 um 20:15:32 Uhr:
Das verwundert wenig. Die zweite Generation ist dagegen viel besser. Da kenne ich wirklich nur Leute, die damit zufrieden sind. Ein Freund von mir hat sogar wieder genau den gleichen gekauft, nachdem der erste weggerostet war. Aber damit muss man bei Mercedes ja bekanntlich leben.
Ich bin ebenfalls ein grosser Fan vom 639, insbesondere mit dem 3L Diesel ein sehr angenehmes Auto.
Der Rost war nur am Anfang ein Thema.
Ab 07 waren sie Vollverzinkt.
Ich bin nach der Grundausbildung im Rad/Kettenzug gelandet. Ich hatte eigentlich auf Klasse2 spekuliert, aber den musste ich danach privat machen. Vielleicht auch besser so, wenn ich einen StUffz einen Anhänger in die Halle drücken muss, weil er das nicht gebacken kriegt.Unterm Strich war es trotzdem lustig.🙂
Ich wollte eigentlich nie hin und habe vorher immer gesagt, dass ich lieber Zivildienst machen möchte. Als die Einberufung kam, war ich aber einfach zu faul mir eine passende Stelle zu suchen. Beim Bund stand ja schon fest wann und wo.😁
Missen möchte ich die Zeit auf keinen Fall!
LKW-Schein gab es zu meiner Zeit (2003) schon nur noch für Zeitsoldaten und das hatten sie mir sogar angeboten, aber ich wollte damals nicht bleiben.
Um den Bogen wieder zu den Autos zu spannen, gibt es noch etwas das ich damals außerhalb der Dienstzeiten auch oft genutzt habe (wie ich das finanziell gestemmt habe ist mir heute schleierhaft) und bei uns heute in der Form auch nur noch sehr selten zu sehen ist:
Es musste ja auch immer die neueste E-Klasse vom Taxistand sein.😁
Die Story die ich damit verbinde hatte ich hier schon mal erzählt:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 4. August 2023 um 22:15:47 Uhr:
Ich wollte eigentlich nie hin und habe vorher immer gesagt, dass ich lieber Zivildienst machen möchte. Als die Einberufung kam, war ich aber einfach zu faul mir eine passende Stelle zu suchen. Beim Bund stand ja schon fest wann und wo.😁
Missen möchte ich die Zeit auf keinen Fall!
LKW-Schein gab es zu meiner Zeit (2003) schon nur noch für Zeitsoldaten und das hatten sie mir sogar angeboten, aber ich wollte damals nicht bleiben.Um den Bogen wieder zu den Autos zu spannen, gibt es noch etwas das ich damals außerhalb der Dienstzeiten auch oft genutzt habe (wie ich das finanziell gestemmt habe ist mir heute schleierhaft) und bei uns heute in der Form auch nur noch sehr selten zu sehen ist:
Es musste ja auch immer die neueste E-Klasse vom Taxistand sein.😁
Die Story die ich damit verbinde hatte ich hier schon mal erzählt:
Von Koblenz nach Lahnstein zu später Stunde ganz gemein 😁
Ähnliche Themen
Wenn irgendwo Wanted Dead or Alive von Bon Jovi läuft, denke ich noch heute sofort an diese Taxifahrt zurück.😛
Polski-Fiat 125p. Es gab sogar Versuche, den bei uns zu vermarkten. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch auf den Kombi zutraf.
Auf der Insel aller Inseln gab es Limousine und Kombi:
Der war mal ein KTW,Teile der Innenausstattung sind sogar noch vorhanden...noch nie ein in natura gesehen
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. August 2023 um 14:12:28 Uhr:
Polski-Fiat 125p. Es gab sogar Versuche, den bei uns zu vermarkten. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch auf den Kombi zutraf.
Es gab sogar einige wenige ab Werk mit dem 1,6er Saugdiesel von VW 😁
Übrigens wurden sowohl der 125p als auch der Polski Fiat bei Zastava in Jugoslawie produziert. Der 125p wurde als 125pz vermarktet. Im Gegenzug wurde der Zastava 101 bei FSO als Zastava 1100p produziert.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. August 2023 um 14:19:38 Uhr:
Auf der Insel aller Inseln gab es Limousine und Kombi:
Hast du die dort auch auf der Straße gesehen?
Und dann gab es noch den Polonez, der für ein Ostblock-Auto der frühen 80er regelrecht modern aussah.
Der wurde in den 70ern auch mal bei uns angeboten, aber real habe ich zu der Zeit nie einen gesehen. Die wenigen mit deutscher Zulassung, die später aufgetaucht sind, gehörten wohl eher übergesiedelten Polen.