Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Passend zu den US-Cars, kam mir gerade ein Buick Park Avenue entgegen. Für ein Bild war ich zu langsam, darum gibt es eines von wheelsage:
KLICK
Hab ich vor ein paar Wochen bei mir herumfahren gesehen. Oben weiß, unten Gold. Keine Ahnung ob es das so gab, hab es so zumindest noch nie gesehen.
Den Cadillac STS der hier auf dem Kiesplatz steht hab ich nicht auf Bild. Dafür diesen mittlerweile recht seltenen Franzosen.
Ähnliche Themen
Ich finde dieses kurze Stummelheck noch immer irgendwie faszinierend. Als hätte man hinten einfach keine Lust mehr gehabt, die elegante Linie von vorne weiter zu führen. Um so komischer wirds dann, wenn das bisschen Heck auch noch eingedellt ist.
*uraltes Bild von 2013
Von Citroen würde ich jetzt auch kein Stufenheck erwarten, im Gegenteil, die haben sich doch immer Mühe gegeben, das zu vermeiden, damit das nicht so aussieht wie bei allen anderen.
Laut Kaufberatung soll der Xantia übrigens eins der problemlosesten Autos überhaupt sein, wäre absolut empfehlenswert, wenn die schlechte Teileversorgung nicht wäre. Und die hat so große Lücken, dass ich mich über jeden wundere, der noch rumfährt.
Wer bei solchen Fahrzeugen sich nicht angewöhnt, Teile zu kaufen wenn es sie gerade gibt, wird schnell Probleme haben. Im übrigen ist die Teileversorgung von jüngeren Modellen wie dem C5 auch nicht besser,ich kenn zwei, die haben ihren deswegen verkauft.
Das größte Problem,es sind zum Teil auch HU relevante Sachen und da wird's dann echt blöd...ohne Ersatz,steht der Wagen
Man kann natürlich Neuteilelager aufkaufen, aber einiges wird vom Rumliegen nicht besser. Meine Werkstatt hat es z.B. auch abgelehnt, den Zahnriemen einzubauen, der beim 960 im Kofferraum lag (hatte der Vorbesitzer noch besorgt). Wir wissen nicht wie alt der ist und überhaupt kennen wir den Hersteller auch nicht. Klare Ansage. Normal sind die ziemlich tolerant, wenn ich Gebrauchtteile mitbringe oder etwas, was es nur bei spezialisieren Händlern gibt oder was ich vorher besorge, weil ich es noch vorberieten muss wie z.B. meine legendären Bremsenbleche in Fahrzeugfarbe 😁, das war nie ein Problem, so lange es Teile sind, denen man ansieht, dass sie kein Problem sind.
Wenn der ZR im dunklen trocknen Keller lag, geht's😁 ich hatte auch schon ein Rippenriemen, Originalteil Mazda aber sicherlich schon gut 25 Jahre irgendwo im Lager von dem Händler,es dauerte keine Woche,dann hatte sich der Riemen aufgelöst,war zum Glück nur für die Servo...der war also weniger gut gelagert. Gummiteile/Kunststoffteile sind aber immer schwierig was Lagerung angeht,da ist dann eine gute Gemeinschaft wichtig wo man auch mal Versuche startet um Alternativen zu finden.
Für Bremsen und ähnliche Teile gibt es ja zum Glück solche Firmen wie Schoebel, die bauen die Teile so um, dass lieferbare Gummiteile passen, wenn sonst gar nichts mehr geht oder die Werkstatt den Überholsatz mit Herstellungsdatum 1968 nicht einbauen will (was vermutlich auch Sinn macht, weil es sich schon bei der HU auf dem Prüfstand zerlegen könnte, das wäre dann doppelt peinlich). Für Zahnriemen fällt mir da jetzt aber auch keine Alternative ein. Das einzige Gute ist ja, dass solche Teile nicht ständig geändert werden und manchmal noch in den Nachfolgemodellen eingebaut wurden.
Man könnte da auch den alten nehmen und schauen welche passt,egal welcher Hersteller und Modell...wenn die Länge passt,die Zähne passen,die Breite ok ist usw könnte man bestimmt ein adaptieren,es muss eben Leute geben die es testen, nicht nur sagen "geht nicht".