Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Der Geländewagen Isuzu Trooper war bei uns durchaus erfolgreich, wozu der Vertrieb über das Opel-Händlernetz einen guten Teil beitrug.

Diese Art von Fahrzeugen wurde in den 80ern populär, wobei die Japaner den Markt weitgehend unter sich ausmachten, mit dem Mitsubishi Pajero als meistverkauftes Modell. Mercedes G und Range Rover waren schon damals nur was für die richtig zahlungskräftige Kundschaft.

Hat sicherlich auch keiner mehr auf dem Schirm und das welche bis heute überbeleben,wohl auch nicht

IMG_20230624_122735.jpg

Hyundais erstes Modell in Deutschland. Ich habe gerade gestern einen Artikel von 2021 gelesen über Autos, die in dem Jahr 30 wurden. Da war der Lantra auch dabei. Allerdings dürfte sich die Zahl der Exemplare mit H-Kennzeichen in sehr engen Grenzen halten. Das war ein typischer Billigheimer, der nach Gebrauch weggeworfen wurde.

Ein Mazda 323 Stufenheck mit H kreuzte heute übrigens auch meinen Weg. Vielleicht werden die jetzt vermehrt aus staubigen Garagen verstorbener Rentner geholt und kommen wieder auf die Straße?

Hyundai Lantra.

Selten waren die zu ihrer Zeit nicht, mittlerweile aber so gut wie ausgestorben.
Ich finde es aber immer besonders schön, wenn solche Mauerblümchen, für die sich so gut wie keiner interessiert, doch in geringer Zahl überleben.

Würde ich mich eher nach umdrehen, als nach einem Bugatti.😁

Ich habe vorhin einen Nissan Maxima gesehen, hatte aber das Telefon nicht schnell genug zur Hand:

KLICK

Den hatte bei uns sogar einer in der Nachbarschaft, der vom Bluebird aufgestiegen war.

Ähnliche Themen

Richtig,die waren bei ihrem erscheinen recht häufig anzutreffen,ähnlich wie die Japan zuvor,gab es viel Auto für wenig Geld... trotzdem wurden sie häufig nicht ernst genommen,heute ist die Marke alles andere als ein Außenseiter oder Billigmarke. Ob man sie mit H sehen wird, dürfte selten werden,das H bringt keinen finanziellen Vorteil.

Ist auch egal, ob H oder kein H. Es geht ums Alter. Aber richtig, Kulturgut sind auch Alltagsautos. Also erhaltenswert. Reibach läßt sich damit natürlich nicht machen. Aber daran erkennt man sofort den Liebhaber. Bei Porsche, Ferrari und Co. könnte es auch der Investor, Angeber oder Mitläufer sein.

Der Zustand war augenscheinlich recht gut,da scheint jemand sein Auto zu mögen...find ich gut,auch solche Autos sind Teil des Ganzen und sollten erhalten werden,muss ja nicht immer Porsche und Co sein.

Bin froh das es Porsche ist, sonst wäre ich arbeitslos.

Diese Autos sind das Salz in der Suppe.
Ich muss keine weitere Halle mit 20x 911 und 20x Pagode oder so sehen. Bei denen war eh von Beginn an klar, dass das mal Liebhaberstücke werden. So ein Lantra ging oft vielleicht noch durch 2-3 weitere Hände und dann in die Presse.

Außerdem haben die meisten Leute zu solchen "Alltagsschlurren" doch auch eine viel engere Bindung, weil Onkel Erwin mal einen hatte, oder irgendwo in der Nachbarschaft immer einer stand. Es gibt ja auch hier immer wieder Leute die das anders sehen, aber auch (oder gerade) diese Autos sind Kulturgut!

Volle Zustimmung

Ja. Genau meine Meinung. Vergessene Autos interessieren mich bei weitem mehr als die üblichen Edel-Oldtimer.

Bei mobile.de stehen genau vier Hyundai Lantra zum Verkauf. Einer davon ist gar keiner, sondern ein Hyundai Coupé. Zwei sind von der zweiten Generation und einer von der ersten.

Da sind selbst deutlich ältere Japaner noch häufiger im Angebot.

Ein Bekannter von mir hat 2021 ein gekauft mit 25000km,super Zustand und bester Ausstattung...und er ist immer noch sehr angetan vom Fahrzeug,und das wo er sonst ganz andere Kaliber im Fuhrpark hat.

Gibt schon so Autos die man kaum sieht. Heute auf der Bahn in Richtung Koblenz hab ich doch tatsächlich einen Dodge Super Bee gesehen. Wüsste nicht ob ich sowas auf einem Treffen gesehen hätte.

1968-dodge-super-bee

Nie gesehen, nie gehört. Kann man den in die Kategorie der Musclecars einordnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen