Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Jo, und dann stehen da in Brokstedt Fiesta, Twingo, Golf 3 und Corsa, alle mit den passenden Tretautos auf dem Dach und Flügeltürenhoschi hat sich seins hinterher schicken lassen. Du musst zugeben, so richtig dazu gehört er damit nicht.
Für Christian. Bei dem Preis sofort kaufen!

Nicht geschenkt

Dann habe ich ja wieder Glück gehabt. Wenn ich nicht völig unmotiviert wäre, nach Hamburg zu fahren, wäre ich schon auf dem Weg, kleines Dankeschön für einen werten Freund. 😁

Das ist definitiv nicht die Ära, die Christian so rundum begeistert 😉

Ähnliche Themen

Nicht wirklich, aber relativ gut gemacht. Dafür, dass ich mich zum ersten Mal in diesem Leben eine halbe Stunde damit beschäftigt habe, habe ich ja schon ziemlich viel gefunden, was ich noch nicht kannte. Den V8 finden wir auch noch.

Ich stibitze mir mal den Alfa Z33 Free Time aus dem Thread von Frank:

1984 auf Basis eines Alfa 33 Quadrifoglio Oro entstanden, bot er Platz für sechs Leute und stammt aus dem Hause Zagato.

KLICK

Interessantes Konzept, für das die Zeit vor fast 40 Jahren aber noch nicht ganz reif war, darum fand es wohl auch nicht den Weg in die Serie.

Ist mir schlecht....

Das ist halt zeitgenössisches italienisches Automobildesign aus der ersten Hälfte der 80er.😛 Panda, Uno, Alfa 75, Lancia Y10 usw. sind ja auch irgendwie ziemlich krude Kisten.

Sieht aus wie ein aufgepumpter Panda

Ebenfalls ziemlich unbekannt, oder zumindest weitestgehend vergessen, ist der
Rayton Fissore Magnum, der ein direkter Konkurrent für den Range Rover sein sollte:

KLICK

Woher der Name stammt ist nicht ganz klar:

KLACK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. Mai 2023 um 13:39:38 Uhr:


Das ist halt zeitgenössisches italienisches Automobildesign aus der ersten Hälfte der 80er.😛 Panda, Uno, Alfa 75, Lancia Y10 usw. sind ja auch irgendwie ziemlich krude Kisten.

Was ich beim Alfa 75 sofort unterschreiben würde. Der musste irgendwie modern und gewollt originell aussehen, aber man musste dann noch die tragende Struktur von der Giulietta verwursten, weil kein Geld für etwas wirklich neues da war und dann kommt so etwas dabei raus. Die anderen sind einfach nur logisch und zweckmäßig. Und da passt der Würfel-Alfa ganz gut dazu. Hätte sich aber wohl als 3-Türer nicht gut verkauft. War ja später beim Kangoo Bebob genau so. Den hat auch keiner so richtig verstanden.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass Alfa Romeo bis 1987 ein stattlicher Betrieb gewesen ist und wenn Giovanni Agnelli nicht in der letzten Sekunde vor den zuständigen Regierungsbeamten eine flammende Rede gehalten hätte, in der er betonte, dass ein italienisches Symbol, wie Alfa Romeo, auf gar keinen Fall in fremde Hände gelangen dürfe, dann hätte man Alfa Romeo an Ford verkauft. Die Verträge hätten nur noch unterschrieben werden müssen, aber so ging Alfa Romeo an Fiat. Interessanterweise hatte Agnelli im Vorfeld der Gespräche mit Ford noch mehrfach getönt, dass Fiat keinerlei Interesse an Alfa Romeo hätte.

Was ich eigentlich sagen möchte: Geld war in Mailand schon länger ein großes Problem und man laborierte schon eine ganze Weile nah am wirtschaftlichen Totalschaden.
Der Arna ist z.B. auch eine Folge davon und hatte für Nissan den Vorteil,
die italienischen bzw. europäischen Importbestimmungen zu umgehen. Wirtschaftlich stabiler hätte man sich bei Alfa Romeo wohl sonst nicht dieses Ei ins Nest legen lassen, das einige Importeure noch nicht mal in ihr Programm aufgenommen haben.

Im Gegensatz zum 75 sieht der Arna wenigstens annehmbar aus. Nicht gerade spektakulär, aber eben so wie alle anderen.

Vom Arna sollten jährlich 60.000 Stück gebaut werden. In drei vollen Verkaufsjahren kam man gerade mal auf 58.894 gebaute Exemplare, von denen einige Tausend Stück günstig an Leasingfirmen abgegeben wurden und auch der italienische Staat nahm eine nicht genannte Stückzahl ab, um seinem Sorgenkind etwas unter die Arme zu greifen. Also so richtig haben wollte das Ding keiner, ist aber zumindest ein interessantes Stück Automobilgeschichte.

Da hat der 75 bis heute einen ganz anderen Stand und gilt ja gemeinhin als letzter "echter" Alfa Romeo. Außerdem ist er der letzte Alfa aus der Trans-Axle-Generation.

Settanta­cinque klingt ja auch schon viel schöner als Arna.😁

Arna klingt so, als ob das Kind Arne heißen sollte und dann noch eine ungeplante Zwillingsschwester aufgetaucht ist. 😁

Das andere kann ich nicht aussprechen, würde es jedenfalls nicht versuchen, wenn kein Arzt in der Nähe ist.
Aber italienischer Boxermotor und japanische Verarbeitungsqualität ist nicht die schlechteste Kombination.

Deine Antwort
Ähnliche Themen