Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

War am Ende halt ein umgebadgter Pontiac Trans Sport und der war für amerikanische Verhältnisse gebaut. Und nein, damit meine ich nicht das die Amerikaner auf Sicherheit pfeifen sondern das die Crashtests ganz andere sind. Man schaue sich mal deutsche Autos an die nach US-Norm gegen die Wand gefahren werden, die nach NCAP aber 5 Sterne bekommen haben. Da dürften sich einige schwer über die Ergebnisse wundern........

Unterwegs im BMW Isetta oder Citroen 2CV macht man sich wenig Gedanken, wie viele Sterne die wohl nach NCAP bekommen würden. Bei einem Familienvan sieht die Sachlage etwas anders aus. Trotzdem glaube ich nicht, dass das schlechte Abschneiden beim Crashtest ausschlaggebend für die Einstellung des Sintra gewesen war. Eher die schlechte Verarbeitung, teure Wartung, die Konkurrenz und der Opel Zafira.

Wenn ein Sintra keinen Unfall hat, ist er eigentlich sehr haltbar. Die wenigen, die man noch sieht, sehen meist recht proper aus.

Der Crashtest wirkte sich damals tatsächlich desaströs auf die Verkaufszahlen aus und beschleunigte das Ende der Modelllaufzeit rapide.

Was ich damals geil fand, war die Umschreibung der Autorevue für dieses Modell: "Frnkie Boy"

Ähnliche Themen

So kann man es auch deuten. Bisher dachte ich immer, die Sintri als Zielgruppe wären für einen nachhaltigen Erfolg zu wenig gewesen.

Für die Sintri war der nichts. Frontantrieb ist beim Ziehen schwerer Wohnwagen kontraproduktiv.

Na das erklärt doch alles. Gab es eigentlich Sintri-Sicheln dafür?

Ich kannte den Begriff nicht, aber natürlich das zugehörige Produkt...

Eine der großartigsten Erfindungen in der im Hinblick auf sinnlose Produkte nicht armen Geschichte des Autozubehörs. Selbst wenn es das für den Opel Sintra gegeben haben sollte, sind da doch andere Modelle, die dafür in weitaus stärkerem Maße prädestiniert waren. Es will schon etwas heißen, dass bei entsprechender Recherche als erstes Bilder des legendären Mercedes-Qualitätswunders W 210 auftauchen.

Jep, das Beste oder nichts!

Hier -klicken- hat ein Blogger die Klischeekeule ausgepackt.

Würde bei dem sogar noch ganz gut aussehen, wenn die Dinger nicht so unnötig breit wären.

Dann wären es ja keine Sicheln. Die schmalen Leisten wie z.B. bei einigen Opel-Modellen aus den 70ern, sehen ja auch ganz nett aus. Sind aber auch nicht dazu da, um die Abwesenheit der Radläufe zu verdecken.

Die etwas ästhetischere Alternative zu Sintisicheln für Leute, die nicht schweißen können oder wenn es sich nicht mehr lohnt, wären grob rumgewickelte Glasfasermatten. Das hat wenigstens noch etwas Künstlerisch-Kreatives.

Ende der 80er war das immer mal wieder Thema in diversen Autozeitungen, heute allerdings fast vergessen: BMW plante mal ein E34 Cabrio.

KLICK

Das Auto im Bild ist kein Fake und nicht in irgendeinem Hinterhof zusammengedengelt worden! Der E39 M5 touring im Hintergrund übrigens auch nicht.

Vermutlich vermarktungstechnisch überflüssig. War schon gut so, dass sich Mercedes und BMW bei den 4-sitzigen Cabrios nicht wehgetan haben, sonst hätte es sich für beide nicht gelohnt. Aber schön ist der auf jeden Fall.

Man laborierte ja auch noch lange an einem 8er Cabrio rum , das aufgrund der ganzen Versteifungen zu schwer und zu teuer geworden wäre und darum gecancelt wurde. Wäre das tatsächlich auch noch auf den Markt gekommen, wäre die Lücke für ein
5er Cabrio schon sehr klein gewesen. Ein gut ausgestattetes 3er Cabrio war ja auch schon kein Schnäppchen.

Jahrzehnte später (bis vor 3 oder 4 Jahren) hatte dafür Mercedes tatsächlich gleichzeitig C-, E- und S-Klasse als Cabrio im Programm. Dazu noch den SL und den SLK-Nachfolger SLC.

Das war auch für den Stern irgendwann zuviel des Guten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen