Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@Christian8P schrieb am 24. Dezember 2022 um 17:56:21 Uhr:
Und auch die sind schon ziemlich selten.
Außerhalb Frankreichs wohl ausgestorben….
Ähm ja. Dass der Bestand schon so arg reduziert ist, hätte ich jetzt allerdings nicht erwartet:
KLICK
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 24. Dezember 2022 um 18:49:09 Uhr:
Ähm ja. Dass der Bestand schon so arg reduziert ist, hätte ich jetzt allerdings nicht erwartet:KLICK
Und wie schon jemand sagte: Der größte Teil sind Cabrios.
Zitat:
@MadX schrieb am 24. Dezember 2022 um 20:20:26 Uhr:
Ist in Deinem Auto der Boden weggefault, fährst Du einen Renault
Von den 60ern bis in die frühen 80er leider zutreffend. Mit dem zweiten R5 (Supercinq) und dem R19 wurde das deutlich besser.
Galt damals für fast alle Marken.
Die Wagen wurden keine 10 Jahre alt.
Die Technik war immer noch top fit aber die Karosse und der Unterboden waren fritte.
Jupp, die gute alte Zeit war wohl nicht ganz so gut. Große Unterbodenschäden kenne ich von alle Fahrzeugen aus den 60 und 70 zigern. Da war keine Marke ausgenommen, selbst ein Mercedes konnte ein paar Quadratmeter Blech vor 10 Jahren Alter vertragen.
Schätze die besten Fahrzeuge hatten wir Ende der 80ziger Anfang der 90ziger, was Haltbarkeit, Ausfallsicherheit und geringe Reparaturkosten angeht. Außerdem war DIY noch meist problemlos möglich.
Hab über die Feiertage nen Gewinnspiel mitgemacht wo man ne Elektro Schwalbe gewinnen kann
Ich weiß weder Auto noch Verbrenner aber diese Schwalben waren kurz nach der Wende ja auch mega kultig oder gibts die noch sowas ist ja eigentlich ubkaputtbar so simpelste 2takter Technik
Zitat:
@85mz85 schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:42:10 Uhr:
Jupp, die gute alte Zeit war wohl nicht ganz so gut. Große Unterbodenschäden kenne ich von alle Fahrzeugen aus den 60 und 70 zigern. Da war keine Marke ausgenommen, selbst ein Mercedes konnte ein paar Quadratmeter Blech vor 10 Jahren Alter vertragen.
Schätze die besten Fahrzeuge hatten wir Ende der 80ziger Anfang der 90ziger, was Haltbarkeit, Ausfallsicherheit und geringe Reparaturkosten angeht. Außerdem war DIY noch meist problemlos möglich.
Zumindest waren diese Fahrzeuge relativ problemlos, auch im Unterhalt. Typische Vertreter dieser Generation sind Golf 1 ab MJ 1982, Golf 2, Audi 80 B3, aber auch Renault 19, Fiat Croma, Lancia Thema, etc.
Ich bin gerade über dieses Teil gestolpert:
Japanisches Kei-Car mit Mittelmotor und Flügeltüren!
Interessanter finde ich allerdings, dass Autozam (eine Untermarke von Mazda in den frühen 90ern) Importeur von Lancia in Japan war.
Auch ein seltenes Stück https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2310667889-216-1407?...