Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Das sind auch so Sachen, die ich nicht ganz verstehe. Warum muss eine G-Klasse vom hauseigenen "Veredler" AMG getunt, weit über 200 Klamotten fahren können? Stelle ich mir mit BF-Goodrich All Terrain bereift ziemlich gruselig vor.
Gut, dass es in DE eine Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW´s gibt. Ansonsten hätte man garantiert einen Actros AMG bei 180 auf der linken Spur im Nacken kleben. Diese Begrenzung fehlt mir bei den ganzen Transportern, die tagtäglich über die Autobahn fliegen. Unter Umständen kann das nämlich passieren, dass einem ein Crafter oder Sprinter bei 180 Klamotten hinter einem im Windschatten fährt.
Waren die AMG G-Klassen nicht auch mal auf 180 oder so gedrosselt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aldo schrieb am 05. Dez. 2022 um 10:3:26 Uhr:
. Unter Umständen kann das nämlich passieren, dass einem ein Crafter oder Sprinter bei 180 Klamotten hinter einem im Windschatten fährt.
Das gehört hier aber nicht hin. 😉
Der Gol gibt mit einer Last Edition seine Abschiedsvorstellung vom brasilianischen Markt:
Sensationelle Bauzeit. Der kommt direkt nach dem Käfer.
Am interessantesten ist das Urmodell. Ich war mir nicht mehr sicher, aber der Bericht bestätigt meine Erinnerung, dass hier tatsächlich der Käfermotor in ein Frontantriebsmodell eingebaut wurde. Meines Wissens das einzige Fahrzeug, bei dem VW so vorging. Umgekehrt gab es zur gleichen Zeit die Reihenvierzylinder-Diesel im Heckmotor -T3. Gab es noch weitere Überschneidungen zwischen den Heckmotor- und Frontmotorfamilien von VW? Ich wüsste nicht...
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:28:57 Uhr:
Sensationelle Bauzeit. Der kommt direkt nach dem Käfer.Am interessantesten ist das Urmodell. Ich war mir nicht mehr sicher, aber der Bericht bestätigt meine Erinnerung, dass hier tatsächlich der Käfermotor in ein Frontantriebsmodell eingebaut wurde. Meines Wissens das einzige Fahrzeug, bei dem VW so vorging. Umgekehrt gab es zur gleichen Zeit die Reihenvierzylinder-Diesel im Heckmotor -T3. Gab es noch weitere Überschneidungen zwischen den Heckmotor- und Frontmotorfamilien von VW? Ich wüsste nicht...
Beim brasilianischen T2 gabs mal Anfang der 80er kurz einen Diesel.
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:28:57 Uhr:
Sensationelle Bauzeit. Der kommt direkt nach dem Käfer.
Allerdings gab es den Gol in mehreren Modellgenerationen, der Käfer blieb ja eigentlich vom Grundprinzip immer gleich. Von diversen Unterschieden, zwischen diversen Baujahren, mal abgesehen.
British Elend im Volksmund. In D vertrieben über das Warenhaus Massa. Sehr günstig, aber echt nicht gut.
Leasing über Massa kam aber erst in den 80ern dazu, ansonsten gab es auch offizielle Händler.
Zu Massa kann ich nach der Nachtschicht mal etwas einscannen, da habe ich noch Prospektmaterial.
In Delmenhorst kann ich mich noch an einen Händler erinnern, der das ganze Elend ausgestellt hatte. Irgendwie anders sahen sie ja damals als Jugendlicher für mich aus. 🙂
Die Oma hatte mal einen Zweiteiler über den Untergang des britischen Empire. Hat wohl nicht in einen Artikel gepasst. 😁