Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:36:32 Uhr:
Steht doch dran: TAM 75
TAM seh ich, aber die 75 hat mir noch gefehlt 😉
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 29. November 2022 um 18:37:55 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:29:23 Uhr:
Da natürlich schon, wobei auch viele Letzthand-C2 noch den Weg gen Osten antraten.
Das Video kann aber auch die Westverwandtschaft gemacht haben.😉So selten waren die C2 Anfang der 90er noch nicht. Gefühlt seltener wurden sie dann ab 1995 Richtung Jahrtausendwende.
Da waren die meisten Überlebenden aber auch schon mindestens einmal geschweißt. An was ich mich nur noch dunkel erinnern kann, sind Avants und Zweitürer. Die waren bei uns schon seit den 80ern eigentlich verschwunden. Übriggeblieben waren meist Autos nach der Modellpflege 1979. Meist in silber oder grün metallic.
Bei meiner Oma in der Straße hatte sogar einer einen Audi 200 (C2), da fuhr mein Opa noch Audi 80 (B2) Formel E und ab 1987 B3 mit 75 PS und U-Kat. Ja, wir waren tatsächlich solche Exoten, die keinen 1.8S hatten.😛
Ich habe da noch einen ostdeutschen Exoten, den viele nicht "vergessen" konnten weil er schlicht nahezu unbekannt war. Genau wie die Vita des "Erbauers". Immerhin gab es sogar eine Kleinserie.
Ich hoffe, es passt hier herein.
So einen hätte ich mal geschenkt haben können. Bedingung: Ich hätte die neuen Reifen für 500DM kaufen müssen. Man hätte natürlich andere Reifen besorgen können, aber ich war mir jetzt nicht sicher, ob das Angebot dann noch ernst gemeint war und dann hätte ich 4 Reifen gehabt, die ich nicht brauche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:41:42 Uhr:
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 29. November 2022 um 18:37:55 Uhr:
So selten waren die C2 Anfang der 90er noch nicht. Gefühlt seltener wurden sie dann ab 1995 Richtung Jahrtausendwende.
Da waren die meisten Überlebenden aber auch schon mindestens einmal geschweißt. An was ich mich nur noch dunkel erinnern kann, sind Avants und Zweitürer. Die waren bei uns schon seit den 80ern eigentlich verschwunden. Übriggeblieben waren meist Autos nach der Modellpflege 1979. Meist in silber oder grün metallic.
Bei meiner Oma in der Straße hatte sogar einer einen Audi 200 (C2).
Wir hatten einen Facelift CD 5D der 1994 dann zum Verwerter ging.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 29. November 2022 um 18:48:49 Uhr:
Ich habe da noch einen ostdeutschen Exoten, den viele nicht "vergessen" konnten weil er schlicht nahezu unbekannt war. Genau wie die Vita des "Erbauers". Immerhin gab es sogar eine Kleinserie.
Ich hoffe, es passt hier herein.
Auf jeden Fall passt der hier rein, ich habe den noch nie gesehen!
Was in der DDR auch ziemlich beliebt war, war der Zastava 1100 (in Jugoslawien Zastava 101). Habe dies erst sehr spät bewusst erfahren durch einen neuen Kollegen, der mir davon erzählte. Bei uns in Jugoslawien war es ja ein Massenprodukt
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 29. November 2022 um 18:50:51 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:41:42 Uhr:
Da waren die meisten Überlebenden aber auch schon mindestens einmal geschweißt. An was ich mich nur noch dunkel erinnern kann, sind Avants und Zweitürer. Die waren bei uns schon seit den 80ern eigentlich verschwunden. Übriggeblieben waren meist Autos nach der Modellpflege 1979. Meist in silber oder grün metallic.
Bei meiner Oma in der Straße hatte sogar einer einen Audi 200 (C2).
Wir hatten einen Facelift CD 5D der 1994 dann zum Verwerter ging.
Edel.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 29. November 2022 um 18:57:33 Uhr:
Den Zastava gab es auch bei uns zu kaufen, aber das hat keinen interessiert.
Ja aber nur relativ kurze Zeit und dann kam der Krieg "Yugo mehr Auto braucht kein Mensch" oder so war der Slogan. In der DDR wurde der Zastava schon angeboten als es die Yugo Deutschland GmbH noch gar nicht geplant war.
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 29. November 2022 um 18:59:35 Uhr:
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 29. November 2022 um 18:57:33 Uhr:
Den Zastava gab es auch bei uns zu kaufen, aber das hat keinen interessiert.Ja aber nur relativ kurze Zeit und dann kam der Krieg "Yugo mehr Auto braucht kein Mensch" oder so war der Slogan. In der DDR wurde der Zastava schon angeboten als es die Yugo Deutschland GmbH noch gar nicht geplant war.
Richtig: KLICK
Das war lange vor dem Yugo, in den 70ern. Fiat hat alles zusammengekauft, was im eigenen Programm fehlte und über die eigenen Händler vertrieben, aber außer dem 770 war nichts davon wirklich erfolgreich.
Und natürlich der 126P. Der wurde ja nur wenige Jahre überhaupt in Italien gebaut.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 29. November 2022 um 18:48:49 Uhr:
Ich habe da noch einen ostdeutschen Exoten, den viele nicht "vergessen" konnten weil er schlicht nahezu unbekannt war. Genau wie die Vita des "Erbauers". Immerhin gab es sogar eine Kleinserie.
Ich hoffe, es passt hier herein.
Mir ebenfalls völlig unbekannt. Allein das jemand in der DDR kommt, ein Kit-Car auf Basis eines kapitalistischen Autos zu bauen.
*Der Kamow KA 26 im Hintergrund dürfte vielen aber auch kein Begriff mehr sein 😉
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 29. November 2022 um 18:59:35 Uhr:
Ja aber nur relativ kurze Zeit und dann kam der Krieg "Yugo mehr Auto braucht kein Mensch" oder so war der Slogan. In der DDR wurde der Zastava schon angeboten als es die Yugo Deutschland GmbH noch gar nicht geplant war.
Für das Yugo Cabrio war doch der Werbespruch: you go. Wohin? Zu Yugo...