Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. November 2022 um 17:22:27 Uhr:
Das muss gescheppert haben als der damals über die Betonplatten zwischen Trabant 601 und Wartburg 312 geflogen kam. In der DDR war das vermutlich so, als wenn heute der Nachbar einen Bentley hat.
Naja, ein Hingucker war es schon. Aber niemals wie ein Bentley, jede poplige Verwandtschaft kam mit einen geliehenen Golf 1. Der Status kam mit Lieferung der ersten Volvos, unser Dachdecker hatte einen 244 bekommen und unser Tischler fuhr den VW T3.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 29. November 2022 um 17:48:42 Uhr:
Zitat:
1:47, was steht da am Rand und hat Warnblinker an?
Skoda S 105.
Viel interessanter ist, was bei 1:44 vor dem Skoda zu sehen ist. Tatsächlich einer der NYSA-Busse aus polnischer Produktion. Mit ungarischem Kennzeichen.
Den Nysa meinte ich auch, ich habs nur versemmelt das Video zum Richtigen Zeitstempel zurück zu setzen. Aber den Wartburg 353 Tourist den der NYSA aus dem Graben fischt hab ich noch mitbekommen.
Am spannendsten find ich aber fast den Stau auf der Gegenspur. Eine, wortwörtlich, bunte Mischung von Ostfahrzeugen und dazwischen immer wieder eingestreut ein paar Westkarossen wie den Sierra Tunier oder einen Golf 2.
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 29. November 2022 um 17:52:06 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. November 2022 um 17:22:27 Uhr:
Das muss gescheppert haben als der damals über die Betonplatten zwischen Trabant 601 und Wartburg 312 geflogen kam. In der DDR war das vermutlich so, als wenn heute der Nachbar einen Bentley hat.
Naja, ein Hingucker war es schon. Aber niemals wie ein Bentley, jede poplige Verwandtschaft kam mit einen geliehenen Golf 1. Der Status kam mit Lieferung der ersten Volvos, unser Dachdecker hatte einen 244 bekommen und unser Tischler fuhr den VW T3.
Ich zitiere mal den ersten Kommentar unter dem GTI-Video von Christian, ob er stimmt mögen andere einordnen da ich zu der Zeit gerade mal 2 Jahre alt war 😉
"Puuuh, das Equivalent zu dem GTI in der DDR, zwecks dem Preis, wäre ein ganzes Haus mit Grundstück gewesen. :P
Man bedenke nen Trabi hat so ca. 16 Tsd. Ost-Mark gekostet, nen 353 Wartburg ca. 24 Tsd., LADA 21xx schon über 30 Tsd. Ost-Mark und das Alles auch nur mit Warten oder viel Glück
falls Jemand seine Bestellung an Einen abtrat bzw. man sich einen Gebrauchten zu einem höheren Preis als ein Neuwagen besorgte.^^
Da war nen VW Golf GTI natürlich eine komplett andere Liga und ich will gar nicht wissen wie tief der Bückling gewesen sein musste, den der erste Besitzer gemacht hat,
um den quasi als "Belohnung" zu erhalten. Dann noch das evtl. Problem zwecks Ersatzteilen... Ohne Verwandte im Westen oder Kontaken zu hohen Kadern wäre das aussichtslos gewesen.
Geschweige denn, dass man in den Wolfsburger auch immer den teuersten (hochoktanigsten) Sprit tanken musste; also mind. 91 Oktan; und sich Trabi, LADA und Co. mit "Plörre" im
mittleren 80er-Bereich zufrieden gaben. 😁 "
Da du gerade vom schlechten Sprit schreibst, hier auch noch einer, der wegen diesem Sprit zu seinem Spitznamen kam.
Vergessen ist er zwar nicht aber nur noch selten zu sehen.
Ähnliche Themen
Vergiß das Video, der Trabi de Luxe hat zum Ende neu 12.000 Ostmark gekostet, Schwarzmarktpreis noch mindestens 9.000 drauf.
Den Golf GTI hat niemals ein Privatmann bekommen, alle in der besagten Firma waren Stasi-Leute mit dem Auftrag Kunstgegenstände zu verscherbeln. Das war ein Dienstwagen.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. November 2022 um 17:53:37 Uhr:
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 29. November 2022 um 17:48:42 Uhr:
Skoda S 105.
Viel interessanter ist, was bei 1:44 vor dem Skoda zu sehen ist. Tatsächlich einer der NYSA-Busse aus polnischer Produktion. Mit ungarischem Kennzeichen.
Den Nysa meinte ich auch, ich habs nur versemmelt das Video zum Richtigen Zeitstempel zurück zu setzen. Aber den Wartburg 353 Tourist den der NYSA aus dem Graben fischt hab ich noch mitbekommen.
Am spannendsten find ich aber fast den Stau auf der Gegenspur. Eine, wortwörtlich, bunte Mischung von Ostfahrzeugen und dazwischen immer wieder eingestreut ein paar Westkarossen wie den Sierra Tunier oder einen Golf 2.
Der Lada Samara, ziemlich am Anfang des Videos, war in der DDR auch nicht so häufig vertreten. Der Export begann auch relativ spät, da zählte die Uhr für den gesamten Staat schon schneller runter.
Das Auto, von dem aus gefilmt wurde, dürfte ein Audi 100 (C2) sein.
Wer einen LADA fuhr, hat eigentlich immer Super getankt. An Zuwendung zum Pkw hat es nie gemangelt. 😉
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 29. November 2022 um 18:01:05 Uhr:
Da du gerade vom schlechten Sprit schreibst, hier auch noch einer, der wegen diesem Sprit zu seinem Spitznamen kam.
Vergessen ist er zwar nicht aber nur noch selten zu sehen.
Ach deswegen hieß er "Zittauer Glockenspiel" 🙂
@ Christian: Dann war das Kamerafahrzeug auch noch mal ein Exot in dem Video. Wirklich spannend was man so an Videos findet, wenn man schnell mal den Karton durchwühlt.
Zitat:
@ Christian: Dann war das Kamerafahrzeug auch noch mal ein Exot in dem Video. Wirklich spannend was man so an Videos findet, wenn man schnell mal den Karton durchwühlt.
So exotisch waren die Ende 1989 nun aber auch nicht unbedingt. Alleine bei uns in der Straße gab es zu dem Zeitpunkt noch zwei Stück. Rückblickend waren die C3 aber schon deutlich in der Mehrheit, würde ich heute sagen.
Zitat:
Ach deswegen hieß er "Zittauer Glockenspiel" 🙂
Genau. Der nieder-oktanige Sprit lies den LO gerne mal heftig klingeln beim beschleunigen. 😁
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:13:20 Uhr:
Zitat:
@ Christian: Dann war das Kamerafahrzeug auch noch mal ein Exot in dem Video. Wirklich spannend was man so an Videos findet, wenn man schnell mal den Karton durchwühlt.
So exotisch waren die Ende 1989 nun aber auch nicht unbedingt. Alleine bei uns in der Straße gab es zu dem Zeitpunkt noch zwei Stück. Rückblickend waren die C3 aber schon deutlich in der Mehrheit, würde ich heute sagen.
Also ich behaupte mal, in der DDR war so ein Audi schon etwas exotisch 😉
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. November 2022 um 18:27:12 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:13:20 Uhr:
So exotisch waren die Ende 1989 nun aber auch nicht unbedingt. Alleine bei uns in der Straße gab es zu dem Zeitpunkt noch zwei Stück. Rückblickend waren die C3 aber schon deutlich in der Mehrheit, würde ich heute sagen.Also ich behaupte mal, in der DDR war so ein Audi schon etwas exotisch 😉
Da natürlich schon, wobei auch viele Letzthand-C2 noch den Weg gen Osten antraten.
Das Video kann aber auch die Westverwandtschaft gemacht haben.😉
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:29:23 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. November 2022 um 18:27:12 Uhr:
Also ich behaupte mal, in der DDR war so ein Audi schon etwas exotisch 😉
Da natürlich schon, wobei auch viele Letzthand-C2 noch den Weg gen Osten antraten.
Das Video kann aber auch die Westverwandtschaft gemacht haben.😉
Gut, so kommen wir auf einen Punkt. Exotisch im Osten, aber nicht im Westen, war aber auch nicht im Osten stationiert 😛
Da ich mir zudem gerade nicht anders zu helfen weiß, als wieder mit einem "Fehlpost". Was ist das für ein Pritschenfahrzeug osteuropäisch-balkanesischer Produktion hier?
Wir bekommen sie schon alle erwähnt 😛 😉
Zitat:
@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 18:29:23 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 29. November 2022 um 18:27:12 Uhr:
Also ich behaupte mal, in der DDR war so ein Audi schon etwas exotisch 😉
Da natürlich schon, wobei auch viele Letzthand-C2 noch den Weg gen Osten antraten.
Das Video kann aber auch die Westverwandtschaft gemacht haben.😉
So selten waren die C2 Anfang der 90er noch nicht. Gefühlt seltener wurden sie dann ab 1995 Richtung Jahrtausendwende.