Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

Die Bezeichnung kenne ich nur für den rumänischen TV Kleintransporter.

Dito. Auch als "Karpatenschreck" bekannt. Der Skoda 1203 war hingegen in der DDR kaum vertreten. Die polnischen ZuK Transporter waren wegen ihrer übelst schlechten "Qualität" verrufen, bekannt für absurd hohe Verbräuche und sehr rost- und reparatur-anfällig.

Wenn wir schon in Polen sind, dann ergänze ich mal Tarpan.
KLICK

Der Honker hatte was und aus dem Tarpaniello hätte sich was machen lassen.
An die anderen Modelle erinnere ich mich gut, aber in der DDR waren sie nicht vertreten. Ebensowenig wie der Kleinbus von Nysa.

Den Nysa habe ich außerhalb Polens auch noch nie gesehen.

Ähnliche Themen

Ich bin mir nicht sicher, in Ungarn liefen die und (?) Bulgarien und die ehem. SU.

Wobei die Russen ja im Baltikum auch Kleinbusse fabrizierten.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 29. November 2022 um 15:10:53 Uhr:


Wobei die Russen ja im Baltikum auch Kleinbusse fabrizierten.

Haben die was mit Skoda am Hut gehabt? Die Front erinnert mich so an diesen Kleinbus von Skoda.

Nein. Die Scheinwerfer ähneln denen der damaligen Skoda aber.
Stammten übrigens aus der DDR, produziert bei 'Fahrzeug-Elektrik-Ruhla. FER war einer der Zulieferer für Latvia.

Der Golf 2 hat ja ebenfalls ab MJ 1985 Scheinwerfer aus Ruhla gehabt.

Ich habe von dem Auto bereits in einem Buch gelesen, hier gibt es jetzt aber ein Video dazu. Der Bericht selbst ist so naja, interessant ist er aber allemal:

Ein Golf II GTI mit EZ in der DDR:
KLICK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 16:19:05 Uhr:


Ich habe von dem Auto bereits in einem Buch gelesen, hier gibt es jetzt aber ein Video dazu. Der Bericht selbst ist so naja, interessant ist er aber allemal:

Ein Golf II GTI mit EZ in der DDR:
KLICK

Das muss gescheppert haben als der damals über die Betonplatten zwischen Trabant 601 und Wartburg 312 geflogen kam. In der DDR war das vermutlich so, als wenn heute der Nachbar einen Bentley hat.

Auf den Betonplatten wollte man nicht fliegen, glaube mir.😉
Ich habe das in den frühen 90ern auf der Rückbank eines 35i erlebt, was
DDR-Autobahn bedeutet. 2014 habe ich das Sportfahrwerk meines A3 auf die knallharte Probe gestellt, als ich mal das letzte Stück Betonpiste der A11 kurz vor der polnischen Grenze unter die Räder nahm. Mir waren da schon 80km/h zu viel, überholt haben mich trotzdem noch einige ganz Mutige.😛

Passend dazu, auch wenn es gut in den anderen Thread passen würde:

Von Trelleborg nach Berlin

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. November 2022 um 17:26:43 Uhr:


Auf den Betonplatten wollte man nicht fliegen, glaube mir.😉
Ich habe das in den frühen 90ern auf der Rückbank eines 35i erlebt, was
DDR-Autobahn bedeutet. 2014 habe ich das Sportfahrwerk meines A3 auf die knallharte Probe gestellt, als ich mal das letzte Stück Betonpiste der A11 kurz vor der polnischen Grenze unter die Räder nahm. Mir waren da schon 80km/h zu viel, überholt haben mich trotzdem noch einige ganz Mutige.😛

Also fliegen nicht im heutigen Sinne 😉 Ich meine mehr die Beschleunigungsmöglichkeiten gegenüber dem, was dort sonst so fuhr und das man auch mal mit 110 zackig los marschieren konnte, wo der 601 oder P50 schon aus dem letzten Endtopf gehustet hat. Auch wenn ich vermute, dass der Golf (konnt3e das Video noch nicht sehen) an irgend einen sehr gesetzten und ruhigen Herren ging.

Bezüglich Autobahnen in der DDR kann ich sonst nur weitergeben, dass meine Mutter immer erzählt hat, dass zwischen Dresden und Görlitz die Reisebusfahrer immer die Landstraße genommen haben. Die Autobahn war dermaßen hinüber, dass man sowohl in Sachen Zeit als auch Fahrwerk besser auf der Land- bzw Bundesstraße weggekommen ist.

Gehört in den anderen Thread, passt aber gerade so gut zur Jahreszeit und dem Thema hier 😉

1:47, was steht da am Rand und hat Warnblinker an?

Zitat:

1:47, was steht da am Rand und hat Warnblinker an?

Skoda S 105.

Viel interessanter ist, was bei 1:44 vor dem Skoda zu sehen ist. Tatsächlich einer der NYSA-Busse aus polnischer Produktion. Mit ungarischem Kennzeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen