Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Weil es damals kaum Vorschriften in Sachen Design gab. Effizienz war egal, Fußgängerschutz ebenso. Antrieb sowieso.
Super Beispiel dafür sind die Dodge Daytona bzw. Charger 500. Schaut euch die Mal an und dann das Serienmodell aus dem jeweiligen Modelljahr. Da mussten alleine für die Aerodynamik viele der charakteristischen Designmerkmale weichen bzw. mussten aufgeweicht werden. Der tiefe Grill, die Heckscheibe und so weiter.
Zitat:
@MadX schrieb am 18. November 2022 um 20:51:04 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 18. November 2022 um 20:45:12 Uhr:
Oder eine Verwechslung mit Porsche, die bauten ja auch Traktoren?Porsche hatte damals Allgaier übernommen und dann seinen Namen an die Traktoren geheftet.
Porsche im vergleich ein Londontaxi
Zitat:
@Christian8P schrieb am 19. November 2022 um 11:34:31 Uhr:
Vergesst die Schweiz (Monteverdi):
Wobei so ganz falsch ist es ja nicht, das Design des "Frua BMW-Glas 3000 V8 Fastback Coupe" Einzelstücks war ja eine Abwandlung des "Monteverdi High Speed 375 S Coupe".
Nachtrag: Ups, steht sogar in dem verlinkten Artikel.
Rückleuchten sind identisch mit denen vom Fiat 124 Sport Coupé S1 und Lamborghini Espada S1.
Der erste Bitter CD hatte die hatte die auch.
Das Design mit dem, wie ich finde, etwas unharmonischem Radstand, erinnerte mich gleich an Piedro Frua.
Also eine Studie von Frua für BMW aus 1967/68 und eigentlich ein doppeltes Lottchen (Glas-Studie).
Ähnliche Themen
Ebenfalls von Frua stammt der Lamborghini Faena, der auf Basis des Espada entstanden ist und eine Idee für einen möglichen Nachfolger des Espada gewesen ist:
In dieser "Vor-Countach-Ära" gefallen mir die Autos aus Sant’Agata Bolognese sogar recht gut.
So schön finde ich den jetzt gar nicht, der hat die übliche Frua-Krankheit: Zu kurzer Radstand bzw. das Unvermögen, auf einer begrenzten Fläche eine nicht ganz so große, aber immer noch elegante Karosserie zu gestalten. Fruas Entwürfe sehen immer so aus, als ob sie eigentlich für ein größeres Modell gedacht waren.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 19. November 2022 um 11:36:50 Uhr:
Wie hat mans früher eigentlich geschafft am laufenden Band solchen eleganten Designs auf die Räder zu stellen und heutzutage sieht alles aus als hätte das ein unlustiger Werkspraktikant aus einer Kartoffel geschnitzt?
Naja, die kartoffelähnlichen gehen ja noch - viel schlimmer finde ich die zerhackten, die aussehen, als hätten sie den ersten Auffahrunfall schon hinter sich...
Wer sich noch einmal in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückversetzten will:
der klicke hier
Ein Träumchen... ne, ein Supercabrio
Zitat:
@Aldo schrieb am 24. November 2022 um 17:34:12 Uhr:
Wer sich noch einmal in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückversetzten will:
der klicke hierEin Träumchen... ne, ein Supercabrio
Oh ich hatte damals den Ritmo Abart 130 ps, mein schlechtes Auto was ich je bessenhabe )))))))))))
Fahren tat er immer , aber nonstopp teile kapput , dabei hatte er nur 2 jahre
Muss heut darüber lachen damals aber nicht
15 ltr/ 100 km , oelverlust , Tank verostet, Auspuff 2 mal in 50000 km neu , immer Wasser in Beleuchtung, Sitz gebrochen, Wischerarme verloren, Wischermotor verbrannt , Handbremhebel ausgeleiert usw ))))) bei 50000 km
Abarth 125TC, hat Laune gemacht ohne Ende und GTI und Kadett hatten keine Chance, außerdem kannte den kaum einer. Ich hab mich schon schlechter fort bewegt. 😁
Aber Rost und öfter war mal die erste Stufe vom Vergaser dicht.
https://www.classic-trader.com/.../309541
125 Pesen Donnerwetter der ging gut ab wa
Die Konzepte von Fiat in den 80er Jahren waren in meinen Augen mehr als gut:
Man denke an solche Modelle wie Panda, Uno, Croma
-leider waren die Durchführungen und die verwendeten Materialien mitunter unterirdisch.
Der Panda ist ja als Musterbeispiel für üble Qualität in die Geschichte eingegangen, dabei betraf das nur die ersten Jahrgänge mit dem Blechgrill und der Blattfederachse, danach wurden sie jedes Jahr besser. Ich hatte einen 92er, der hatte 2007, als ich ihn verkauft habe, eine geschweißte Türunterkante und die punktverschweißte Kante hinter der Heckklappendichtung löste sich auf. Das war alles.