Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Lancia mit W-Motor?
Ein W-Motor ist sehr problematisch bezüglich der Thermik durch die Ansaug- und Abgaswege.
Gibt dazu ein eindeutiges Statement von Dr. Fritz Indra.
Ja die Fulvia. 4 Zylinder W-Motor. VW hat es mitnichten erfunden. Genau wie andere "bahnbrechende Erfindungen" eigentlich anderen zugeschrieben gehöre.
Abblendautomatik - Cadillac 50er Jahre (magic eye) . Kurvenlicht - Citroën DS. Airbag - Olds Tornado (Ich meine 60er, wollte aber kaum einer haben. Nix Mercedes). 😉
@Dynamix weiß bestimmt noch mehr Beispiele.
Guckst du: https://www.ebay.de/itm/353833116113
OK, man kann drüber streiten, vielleicht auch VR4.
W passt nicht ganz, mea culpa. 🙂
Ansonsten hier noch was mit Y: https://de.wikipedia.org/wiki/W-Motor
Ähnliche Themen
Keine Sorge, ich lerne gerade nebenbei auch etwas über echte und unechte W-Motoren.
So tief steckte ich in der Materie auch nicht drin.😛
Lancia war das mit dem VR4. Bekannter hat so ein Ding in seiner Fulvia. Da hab ich auch nicht schlecht gestaunt!
Ansonsten hatte ich dazu mal nen Artikel geschrieben welche Erfindung von wem kam bzw. wer da mal wieder aus dem Flugzeugbau geklaut hat. So Dinge wie ABS, Aufladung und so weiter stammen ursprünglich aus der Luftfahrt.
Der Lancia Fulvia mag bei uns selten gewesen sein, in Italien war er sehr häufig und ist bestimmt nicht vergessen. Die V4-Konstruktion wurde mit dem Ende der Baureihe vom neuen Eigner Fiat in den Ruhestand geschickt. Was sie getaugt hat, kann ich nicht beurteilen, extravagant war sie jedenfalls, wie es sich für die Marke gehört.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 12:58:57 Uhr:
Zitat:
@85mz85 schrieb am 29. Aug. 2022 um 12:1:03 Uhr:
Oder Ford Granada V8
Keine Ahnung, ob der Capri Panamera oder wie der hieß standfester war.
Perana.
Kühlung war bei mehreren Motoren im Capri - nicht nur bei den Kleinserien-V8 (Perana, Mako oder die gängigen DIY Umbauten auf Rover 3.5) - ein Thema, das sich aber i.d.R. durch Wartung (Spülung!), früher öffnenden Thermostat, Zusatzlüfter und/oder leistungsfähigeres Kühlernetz in den Griff bekommen lässt.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 1. September 2022 um 18:14:19 Uhr:
Vom Namen her könnte das auch glatt ein Ort an der italienischen Riviera sein.😁
Perana erinnert mich eher an Pidana, umgangssprachlich auch als "Pille danach" bekannt 😛 Der Job hinterlässt Spuren 😛
Um aber mal On-Topic zu bleiben und ein Thema aus einem anderen Thread rüber zu holen, was eher hier her gehört. Ich hab noch ein Foto vom Toyota Previa. Dachte ich. Hab ich aber nicht. Daher hier was aus Skandinavien 😉
Aus dem Fuhrpark des Politbüros? Neben normalen + verlängerten Limousinen und sogar Landaulets auf Basis der 200er Volvos, hatte man auch einige verlängerte Kombis in der Fahrbereitschaft.
Ob er von dort ist, weiß ich nicht. Aber damals gabs im Straßenbild, zumindest in Köln, noch viel interessantes zu sehen um 2011 herum und das hab ich dann entsprechend gerne mal fotografiert.
Nochmal kurz zurück zum Volvo.
Bei dem handelt sich um einen sog. "Transfer", gebaut von Nielsson in Schweden von 1974 bis 1983. Es gab die wohl auf einigen Exportmärkten, mir sind die Dinger aber zuerst durch den Fuhrpark der Staatsführung der DDR ein Begriff.