Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Den gab es. Mein Freund hatte einen G100 als Tirbodiesel.
Und mein Englischlehrer hatte 1985 den Vorgänger als Turbodiesel
Selten war er ja schon immer, aber wenn Smart, dann den!😁
Sind die nicht auch gut teuer?
Ähnliche Themen
Der günstigste Crossblade kostet gerade fast 19.000 Euro...
Wären die Dinger nicht so absurd teuer, dann wäre ich tatsächlich die richtige Zielgruppe dafür.
Ich wohne in einem Seebad, wo man im Kern nicht mehr wie 30 fahren kann und meine Einkäufe würde ich da auch irgendwie unterbringen können. Parkplatztechnisch ist ein Ur-Smart hier eh unschlagbar.😛
Zitat:
@Christian8P schrieb am 12. August 2022 um 11:22:35 Uhr:
Wären die Dinger nicht so absurd teuer, dann wäre ich tatsächlich die richtige Zielgruppe für dafür.
Ich wohne in einem Seebad, wo man im Kern nicht mehr wie 30 fahren kann und meine Einkäufe würde ich da auch irgendwie unterbringen können. Parkplatztechnisch ist ein Ur-Smart hier eh unschlagbar.😛
Für deine Ecke wär das natürlich edelst, zumal dann auch wieder die alte Diskussion ob man einen Smart auch mit der Schnauze zur Straße in einer Parallelparkerlücke einstellen darf wieder da wär 😉
Leider sitz ich nicht gerade Zuhause am Rechner, sonst könnt ich noch mit einem exotischem Anhänger für den Smart aufwarten.
Und die erste Generation zu fahren macht echt Laune, die Gedenksekunden beim Gangwechsel spürt man zwar sehr deutlich und Autobahn ist etwas für Mutige, aber für die Stadt ist er ideal und kommt auch erstaunlich gut aus dem Kreuz.
Abstriche muss man aber bei der Haptik und so machen, das fühlt sich auch bei den normalen Smarts alles wie Neopren an und sieht auch so aus.😛
Der Vorbsesitzer von meinem ehemaligen T3 hatte seinen Töchtern jeder einen Schmart geschenkt, als ich mich gerade darüber erheitern wollte, fuhr eine davon auf den Hof und ich durfte mal Probe sitzen. So lange die Tür auf ist, sitzt man tatsächlich bequem wie in einem Mittelklasse-PKW. Bei meinem Durchmesser muss die Tür aber auch auf bleiben. In der Breite ist der noch enger als der Käfer, damit kann ich immerhin noch fahren, muss nur zum Anschnallen die Tür aufmachen.
Und wenn ich ein offenes Fahrzeug brauche, das unter 30kmh fährt für mal eben schnell zum Einkaufen, dann würde ich mir keinen Schmart Kreuzblatt holen, sondern einen Dieselzwerg. Der hat 1. 3 eingetragene und legale Sitzplätze und 2. 3 Räder, was für die Straßenlage bzw. deren Sicherheit äußerst vorteilhaft ist, weil drei Punkte immer in einer Ebene liegen.
Was ist ein Dieselzwerg? 😕
@ Christian: Bei mir gibts einen auf SMART spezialisierten Händler direkt ums Eck. Sollen wir da mal hin wenn der A3 breit ist? 😛
Eine der bemerkenswertesten Erfindungen überhaupt. Optisch und konstruktiv einmalig, ohne den Versuch, zwanghaft komisch zu sein, so wie die gesamte Marke Schmart.
Ich habe eben noch mal nachgesehen: Der hat sogar 3 Sitze hinten auf der Pritsche, wenn Ihr mir so einen schenkt, können wir damit nach Brokstedt fahren, Ihr könnt Euch hinten mit 3 Leuten auf die Pritsche setzen und gemütlich vollaufen lassen (macht mir nichts, altersbedingt komme ich mit sehr, sehr wenig Alkohol aus, auch wenn um mich rum alle breit sind) und Kirschkerne auf die Schmart-Kreuzblatt-Fahrer hinter Euch spucken. Ich spende dann auch ein paar Kästen Bier und ein paar Kilo Kirschen. 😁
Edith sagt: Über die Anzahl der eingetragenen Sitzplätze ist sich die Fachliteratur uneinig, aber jedenfalls mindestens 2 + Fahrer.