Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Manche Autos sehen mit den werksseitigen Radkappen sogar fast am besten aus:
KLICK
Gibt auch noch andere Beispiele, aber der B3 fällt mir da immer als erster ein.
Noch einer.
Auch wenn das Angebot an wirklich hübschen Alufelgen seitens BMW für den E39 recht üppig war, geht er auf Stahlfelgen und Radkappen für mich auch noch voll durch:
KLICK
Dieser E39 sieht für mich genau nach so einem seriösen Rentnerauto aus, zumindest auf den ersten Blick.
Ich finde übrigens auch die allermeisten Alufelgen von irgendwelchen Zweitanbietern gruselig. Habe die immer gleich weiterverkauft, wenn sie bei einem Gebrauchtwagen dabei waren.
Ich bin eh ein Verfechter des absoluten Originalzustands, nicht nur bei Felgen, auch bei Radios. Felgen und Geräte von anderen Modellen, oder die nicht zum Baujahr passen, mögen vielleicht gut gemeint sein, bekommen bei mir aber auch gleich Punktabzug.😛
Ähnliche Themen
Und dann gibt es noch Radkappen, die sehen aus wie Alufelgen. Auf die Dinger ist bisher wirklich jeder (natürlich auch ich) rein gefallen 😁 Anbei außerdem noch ein Nasenbär für Christian😉
Die Fake-Alus von Opel sind aber gar nicht so schlecht und verlieren kann man die auch nicht, da die ja ebenfalls mit den Radschrauben festgezogen werden.
Der 35i ist ein "Trend", darum auch diese Felgen vom Golf II, allerdings hat er mal seine partiell abgedunkelten Heckleuchten verloren.
Gerade den B3 finde ich mit den originalen Radkappen ganz furchtbar.
Aber gerade in den Baujahren B3/C3FL und B4/C4 hat Audi für mich durch Rentnerdesign in Perfektion geglänzt. Und das wurde durch die Radkappen noch "verbessert"...
BMW lag in der Zeit mit seiner Formensprache ziemlich weit vorne.
Sehe ich ähnlich, und das war bei mir auch schon so, als ich 25 war. Diese ganzen Tuning- und Individualisierungsversuche wirken meist nur peinlich und man sieht ja, welche Fahrzeuge auf längere Sicht ihren Wert behalten oder sogar steigern.
Nur beim Radio hatte meine Liebe zum Original ihre Grenzen. Was da in den Fahrzeugen der 80er verbaut war, war oft einfach eine Beleidigung für die Ohren von jedem, der Musik beim Autofahren liebt.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 19. Juni 2022 um 12:22:42 Uhr:
Die Fake-Alus von Opel sind aber gar nicht so schlecht und verlieren kann man die auch nicht, da die ja ebenfalls mit den Radschrauben festgezogen werden.Der 35i ist ein "Trend", darum auch diese Felgen vom Golf II, allerdings hat er mal seine partiell abgedunkelten Heckleuchten verloren.
Da muss man aber aufpassen, den von den Fake-Alus gibt es tatsächlich zwei Typen. Die einen wie du sagst, die mit den Radmuttern verschraubt werden und die ich jetzt hab. Und welche die nur normal wie immer aufgesteckt werden und die ich beim H hatte. Wusst ich auch nicht, bis ich mal beide Typen in der Hand hatte 😛
Und die Rückleuchten mag er verloren haben, aber immerhin hat er noch sein verknittertes DIN dran 🙂
Zitat:
@MadX schrieb am 19. Juni 2022 um 12:24:08 Uhr:
Gerade den B3 finde ich mit den originalen Radkappen ganz furchtbar.
Aber gerade in den Baujahren B3/C3FL und B4/C4 hat Audi für mich durch Rentnerdesign in Perfektion geglänzt. Und das wurde durch die Radkappen noch "verbessert"...
BMW lag in der Zeit mit seiner Formensprache ziemlich weit vorne.
Die von B4 und C4 finde ich auch nicht so dolle, aber trotzdem immer noch besser wie die Baumarktlösung.😉
Hier mal die US-Version
Zitat:
@gator68 schrieb am 19. Juni 2022 um 12:24:24 Uhr:
Sehe ich ähnlich, und das war bei mir auch schon so, als ich 25 war. Diese ganzen Tuning- und Individualisierungsversuche wirken meist nur peinlich und man sieht ja, welche Fahrzeuge auf längere Sicht ihren Wert behalten oder sogar steigern.Nur beim Radio hatte meine Liebe zum Original ihre Grenzen. Was da in den Fahrzeugen der 80er verbaut war, war oft einfach eine Beleidigung für die Ohren von jedem, der Musik beim Autofahren liebt.
Über zeitgenössische Radios von Zweitanbietern lasse ich zur Not noch mit mir reden.😁
Was überhaupt nicht geht, sind irgendwelche grell blinkenden Apparaturen aus den 90ern und 2000ern. In keinem Auto! Vielleicht sehe ich das in 10 Jahren anders.😛
Nachrüstradios sterben aber wohl eh irgendwann gänzlich aus, wenn ich mir alleine meinen Karren ansehe:
KLICK
Bei späteren Modellen wurde der Sound dann auch wirklich annehmbar. Heute rüstet kaum noch jemand etwas nach. Allenfalls beim Dacia-Basismodell mag das noch seine Berechtigung haben.
In den 80ern waren ja auch die unsäglich scheppernden Werks-Lautsprecher das Problem. Bei späteren Fahrzeugen war das dann kaum noch ein Thema.
Ich bin da auch nicht super anspruchsvoll, aber eine gewisse Basisqualität sollte es dann schon sein.