Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Den gab es seit der Modellpflege 1985 nicht mehr.😉
260SE, an den hatte ich gerade aber selbst nicht mehr gedacht, 300SE, 420SE, 500SE und 560SE + die SEL-Versionen, wobei es den 260er nur in kurz gab und vom 560er mehr lange wie kurze produziert worden sind.

Zumindest in Deutschland, auf Exporktmärkten gab es ja auch noch den Turbodiesel.

Machen wir mal weiter mit den Bussen…

8983207f-5893-492f-b6c8-4bc2478b3287

Setra S 6 - ein schnuckeliges Ding. Davon sind erfreulich viele erhalten geblieben und so manches Unternehmen bietet ihn als Oldtimer-Bus zum mieten an.

Karl Dall hatte auch so einen.

Ähnliche Themen

Wieder was gelernt.😛

Das war meine Absicht. 😁

Zitat:

@Christian8P schrieb am 18. Juni 2022 um 11:26:56 Uhr:


...

W126 mit Stahlfelgen. Sowas fuhr man als 300SE, wenn man frisch vom W123 oder W124 aufgestiegen war.😛

Oder im Winter, um die guten Alus von Salzfraß zu verschonen und nicht wie das niedere Volk mit Opel oder Ford auf Stahlfelgen ohne Kappen unterwegs zu sein!

Zitat:

@nordlicht schrieb am 19. Juni 2022 um 09:19:40 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 18. Juni 2022 um 11:26:56 Uhr:


...

W126 mit Stahlfelgen. Sowas fuhr man als 300SE, wenn man frisch vom W123 oder W124 aufgestiegen war.😛

Oder im Winter, um die guten Alus von Salzfraß zu verschonen und nicht wie das niedere Volk mit Opel oder Ford auf Stahlfelgen ohne Kappen unterwegs zu sein!

Wer Stahl ohne Kappe fährt, hat entweder die Kappen oder die Kontrolle verloren. Fakt!

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 19. Juni 2022 um 10:31:44 Uhr:



Zitat:

@nordlicht schrieb am 19. Juni 2022 um 09:19:40 Uhr:


Oder im Winter, um die guten Alus von Salzfraß zu verschonen und nicht wie das niedere Volk mit Opel oder Ford auf Stahlfelgen ohne Kappen unterwegs zu sein!

Wer Stahl ohne Kappe fährt, hat entweder die Kappen oder die Kontrolle verloren. Fakt!

Aber bitte keine aus dem Baumarkt, wenn dann originale Radkappen.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 19. Juni 2022 um 10:33:51 Uhr:



Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 19. Juni 2022 um 10:31:44 Uhr:


Wer Stahl ohne Kappe fährt, hat entweder die Kappen oder die Kontrolle verloren. Fakt!

Aber bitte keine aus dem Baumarkt, wenn dann originale Radkappen.

Da man die eh nach 3 Tagen verliert, verbietet sich das sowieso 😛 Musst mal drauf achten, die meisten Kappen im Straßengraben sind diese grausigen Baummarktdinger. Original Herstellerkappen findet man sehr selten.

Fiat Panda 900 Dance

Die alten US-Kappen kann man gar nicht verlieren, die muss man schon fast absprengen, um die los zu kriegen. Soviel zu Detektiv Rockford, der bei einer 5min-Verfolgungsjagd 20 Radkappen verliert.

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 19. Juni 2022 um 10:36:33 Uhr:


Da man die eh nach 3 Tagen verliert, verbietet sich das sowieso 😛 Musst mal drauf achten, die meisten Kappen im Straßengraben sind diese grausigen Baummarktdinger. Original Herstellerkappen findet man sehr selten.

Ja, trotzdem findet man immer mal wieder Radkappen vom OEM. Meine Beobachtung ist, dass diese oft von VW oder der Marke der Heiratswilligen mit den 4 Ringen stammen.

Und eine kleine Anekdote aus den 80ern: sehr frühe Mazda 626 GC als GLX-Variante aus der 1982/1983er Produktion verloren die Radkappen. Mazda besserte schnell nach. Ab etwa Oktober 1983 waren im wahrsten Wortsinn haltbare Radkappen verfügbar. Selbst erlebt und getestet. :-D

Ich helfe ab und zu in einer Autowerkstatt mit. Da war neulich ein Fiat dabei (ich meine mich zu erinnern, dass es ein Fiat war), bei dem werden die Radkappen mit den Radmuttern mit angeschraubt! Unverlierbar, solange man sie nicht direkt am Randstein zerstört.

Die Baumarktradkappen sind der Gipfel der Hässlichkeit. Fabrikneuer Müll. Da sind mir originale Stahlfelgen ohne Radkappe aber 100mal lieber. Zum Beispiel von BMW, wo es dafür auch immer kleine Metallkappen mit Markenemblem gab, die nur die Radnabe abdecken.

Nach meinen Beobachtungen ist ein E36 oder Z3 mit solchen Felgen meist ein ordentlich gepflegtes Auto, das nur durch wenige, meist ältere Hände gegangen ist und das man als Youngtimer kaufen kann. Die Baumarktradkappen dagegen sind für mich ein Zeichen der Verwahrlosung. Sie weisen hin auf 7-8 Vorbesitzer, mehrere Unfälle, manipulierten Kilometerstand und Rostschäden.

VW und Audi sitzen aber ab Werk gut fest. Da war mal einer zu blöde und hat eine Zunge abgebrochen oder den Ring umzu verseibelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen