Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. März 2022 um 21:51:52 Uhr:


Muß gestehen das ich den auch schon verdrängt habe. Erinnert mich aber an den Monza.

Das dachte ich beim Betrachten der Fotos auch. Im Original habe ich bestimmt 20 Jahre keinen Manta CC mehr gesehen. Einen Monza schon.

Technisch ist natürlich der Monza mit seinen Sechszylindern und der Schräglenker-Hinterachse ein ganz anderes Kaliber.

War er ja preislich schon.

Und gerne Maurer-Porsche genannt.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. März 2022 um 22:15:44 Uhr:


War er ja preislich schon.

Und vergessen wir nicht, dass seinerzeit (günstiger Dollar-Kurs) zahlreiche Opel-Händler den Chevrolet Camaro zu Niedrigpreisen anboten - das war dann eine ungewollte Monza-Konkurrenz.

Ähnliche Themen

Schade das Opel von sowas immer mehr abgerückt ist. Aber das zieht sich durch alle Hersteller. Wer ausser den Premiums hat heute noch ein grosses Coupe am Start?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. März 2022 um 21:53:06 Uhr:


.... Monza A hatte ich mal, 3,0 E im picobello Zustand.

Mein Papa hatte damals den Senator A 3,0E neu gekauft.
War ein richtig tolles Auto, mit einen klasse 6 Zyl. und gut Power.
Der Senator/Monza war damals eins der meist unterschätzten Oberklasse-Autos.
So ungefähr wie: Der Chef fuhr S-Klasse, der Geschäftsführer Senator 😁

Gruß Jörg.

Der Mann von der Freundin von der Frau von unserem damaligen Modellautohändler hat nebenbei mit Autos gehandelt und hat privat einen Senator A gefahren, nicht viel dran außer Glasklappdach, AHK und Alufelgen, aber ein extrem seltenes dunkelrot ohne Metallic. Irgendwann sollte der weg für 1800DM mit neu Tüv. Ich hatte noch ein paar Wochen bis zum Führerschein und war ernsthaft am Überlegen. Aber meinen Eltern gefiel die Idee irgendwie nicht so gut. Später habe ich dann gemerkt, ein Käfer mit 44 PS war für einen 18-Jährigen schon teuer genug. Der Senator war zu meiner Zeit eher das Auto für die Maurer-Lehrlinge, die hatten ja schon im 1. Lehrjahr mehr in der Tasche als eine ausgelernte Friseuse.

Meine Eltern waren auch nicht begeistert von mir. Den Käfer konnte ich noch verheimlichen mit 16, der stand in der Werkstatt. Beim Ritmo Abarth 125TC habe ich denen zuerst was von geliehen erzählt. Aber als ich mit einem alten 74er Plymouth Surburban Estate Station mit 6,6er angefahren kam wollten die mich wohl am Liebsten einweisen lassen. 😁

Nachdem der Senator durchgefallen war und der D-Rekord mit 97 PS und Automatic auch und sogar der Granada (obwohl meine Eltern den gleichen hatten), hatte meine Mutter die glorreiche Idee: "Auf dem Wandmaker-Parkplatz steht ein Käfer für 300DM, kannst Du Dir ja mal ansehen". Na ja, das hat er gerade noch überlebt ohne zusammenzubrechen, anatmen wäre schon mutiger gewesen. Ich habe mich dann mal selber auf die Suche nach einem besseren Käfer gemacht und alle waren zufrieden.

Der Senator wurde als etwas dezentere und günstigere Alternative zu Mercedes durchaus geschätzt. Dieses Marktsegment hat Opel in den 80ern mehr und mehr an Audi abgegeben.

Dabei fuhr sich der Senator mit Sechszylindern und Hinterradantrieb angenehmer als Audis kopflastige Fünfzylinder-Frontkratzer.

Die Fahrwerke waren schon im Diplo erste Sahne, Senator/Monza ebenbürtig. Die Motoren waren aber nicht standfest. 100km Vollgas auf der Bahn war nicht so zu empfehlen.

Den kannte ich auch noch nicht: Renault Alpine als Familiencoupe.

Zitat:

@gator68 schrieb am 24. März 2022 um 09:50:52 Uhr:


Der Senator wurde als etwas dezentere und günstigere Alternative zu Mercedes durchaus geschätzt. Dieses Marktsegment hat Opel in den 80ern mehr und mehr an Audi abgegeben.

Dabei fuhr sich der Senator mit Sechszylindern und Hinterradantrieb angenehmer als Audis kopflastige Fünfzylinder-Frontkratzer.

Ein Alleinstellungsmerkmal hatte der Senator noch. Es gab für die Brixmis umgebauten Senatoren mit Ferguson Allradantrieb und weiteren Besonderheiten.

Hier ein Beitrag von PS.Speicher zum besagten Senator https://youtu.be/bkEzci7U2AI

Zitat:

Den kannte ich auch noch nicht: Renault Alpine als Familiencoupe.

Sehr cool. Auch mir vollkommen unbekannt. Der dürfte äußerst selten sein. Trotzdem wären dafür vor wenigen Jahren in dem Zustand kaum mehr als 5000 € aufgerufen worden...

Ich habe jetzt eher wenig Ahnung von Alpinen allgemein, u.a.weil ich auch nicht rein passe. Aber die "Serien"-Modelle hätte ich jetzt vom Wert irgendwo in der Nähe von Porsche verortet. Für so seltene Stücke kann man sowieso keine Preistabellen machen, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die das versuchen. Wer so einen sucht, der muss zuschlagen, bis der nächste angeboten wird, könnte man so alt sein, dass es sich nicht mehr lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen