Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Im Vergleich zum Golf I finde ich den Kadett D optisch "frischer" und so geht das durch alle Generationen des "Duells" Golf vs. Kadett/Astra:
optisch ansprechender finde ich da eigentlich immer den Opel.
Das stimmt natürlich. Leider wurde die Qualität mit dem Modellwechsel nicht besser.
Der Kadett "Corsa" wurde übrigens zu einer Zeit angeboten, als es den Opel Corsa als eigenständiges Modell noch überhaupt nicht gab. So lange ist das her und wer sich daran erinnert, darf sich mal kurz so richtig alt fühlen...
1982 war der Kadett D das meistverkaufte Auto in D und lag vor dem Golf.
Die Berlinetta gab es m.W. nur beim Manta A. Ab dem Manta B war es dann Berlina.
Und die Berlina-Modelle hatten bei Auslieferung einen Berliner im Handschuhkasten Mut einem Opel-Blitz aus Zuckerguss obendrauf.
Ähnliche Themen
Nee, da fand ich Golf I und II irgendwie gelungener und ich bin wahrlich kein VW-Fanboy. Das wurde erst beim E wirklich besser, da finde ich das Cabrio mit der GSI Optik ja bis heute noch todschick. Sieht man in gutem Zustand auch kaum noch.
Es hat damals lange gedauert, bis Opel einen Konkurrenten für Polo und Fiesta auf den Markt brachte.
Die Marke ist heute ohne den Corsa kaum vorstellbar, aber noch in den 70ern lag Opels Verkaufsschwerpunkt eher in der Mittelklasse und damit eine Stufe höher als bei VW. Heute ist es umgekehrt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. März 2022 um 20:01:23 Uhr:
Nee, da fand ich Golf I und II irgendwie gelungener und ich bin wahrlich kein VW-Fanboy. Das wurde erst beim E wirklich besser, da finde ich das Cabrio mit der GSI Optik ja bis heute noch todschick. Sieht man in gutem Zustand auch kaum noch.
Man hat i.d.R. aber auch immer gleich einen GSi als Bild im Kopf, wenn man an den Kadett E denkt, der konnte als Formheck oder LS aber auch ganz schön piefig aussehen.
Opel hat eh einen traurigen Abstieg hinter sich. Man muss sich mal vorstellen das Opel in den 60ern noch mehr auf dem Niveau von Mercedes als von VW war. Und heute ist Opel nicht nur von Mercedes weit entfernt, sondern wurde von VW auch völlig überholt.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 22. März 2022 um 20:03:43 Uhr:
Man hat i.d.R. aber auch immer gleich einen GSi als Bild im Kopf, wenn man an den Kadett E denkt, der konnte als Formheck oder LS aber auch ganz schön piefig aussehen.
Kommt drauf an. Als Vorfacelift schon, da fand ich aber auch den unlackierten Grill der da so unmotiviert an der unlackierten Stoßstange dran hing nicht schön. Da wirkte der schmale Grill vom FL schon moderner.
Und das ein Formheck piefig aussieht liegt in der Natur der Sache, ein Jetta oder Derby waren da jetzt auch nicht gerade erotischer was die Formensprache angeht.
Ich fand den E auch als Basismodell optisch gelungen. Das völlige Fehlen von Chrom passte zu der modernen Aura, die dieses Auto ausstrahlte. Ebenso die Instrumente, deren Hintergrundmuster an Millimeterpapier erinnerte.
Was in der Tat nicht dazu passte, war das "Formheck", das es ja beim Kadett D gar nicht nicht gegeben hatte.Solche Modelle waren schon damals auf dem Rückzug. Ich kannte wirklich 2 Personen, die sich das kauften, wobei der eine vom Rekord E umstieg, das war dann wieder stimmig...
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. März 2022 um 20:06:10 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 22. März 2022 um 20:03:43 Uhr:
Man hat i.d.R. aber auch immer gleich einen GSi als Bild im Kopf, wenn man an den Kadett E denkt, der konnte als Formheck oder LS aber auch ganz schön piefig aussehen.Kommt drauf an. Als Vorfacelift schon, da fand ich aber auch den unlackierten Grill der da so unmotiviert an der unlackierten Stoßstange dran hing nicht schön. Da wirkte der schmale Grill vom FL schon moderner.
Und das ein Formheck piefig aussieht liegt in der Natur der Sache, ein Jetta oder Derby waren da jetzt auch nicht gerade erotischer was die Formensprache angeht.
Das stimmt natürlich, die Front des FL wirkt schon deutlich harmonischer und einen Jetta oder Derby hätte man vor 35 Jahren auch nicht für besonders sexy gehalten,
das zeigte sich schon an den Verkaufszahlen, denn am wenigsten wurde beim Kadett E die Limousine verkauft und im Vergleich zum Golf waren Jetta/Vento/Bora auch nur Nischenprodukte. Wobei ein Vento VR6 heute ja doch schon irgendwie wieder cool ist.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. März 2022 um 20:04:06 Uhr:
Opel hat eh einen traurigen Abstieg hinter sich. Man muss sich mal vorstellen das Opel in den 60ern noch mehr auf dem Niveau von Mercedes als von VW war. Und heute ist Opel nicht nur von Mercedes weit entfernt, sondern wurde von VW auch völlig überholt.
Das ist wirklich schade, wobei Qualität und Zuverlässigkeit schon lange wieder gut sind, meiner Meinung nach bei vielen Modellen auch besser als bei VW.
Man muss sich nur mal die vielen Astra H anschauen, alle zwischen 12 und 18 Jahren alt und meist völlig rostfrei.
Den schlechten Ruf der 90er hat Opel längst nicht mehr verdient.
Zitat:
@gator68 schrieb am 22. März 2022 um 20:10:29 Uhr:
Ich fand den E auch als Basismodell optisch gelungen. Das völlige Fehlen von Chrom passte zu der modernen Aura, die dieses Auto ausstrahlte. Ebenso die Instrumente, deren Hintergrundmuster an Millimeterpapier erinnerte.Was in der Tat nicht dazu passte, war das "Formheck", das es ja beim Kadett D gar nicht nicht gegeben hatte.Solche Modelle waren schon damals auf dem Rückzug. Ich kannte wirklich 2 Personen, die sich das kauften, wobei der eine vom Rekord E umstieg, das war dann wieder stimmig...
Opel versuchte uns trotzdem noch den Corsa TR schmackhaft zu machen und als Ersatz für die Freunde von Limousinen und Hinterradantrieb holte man den Kadett C,
als Chevette, ja sogar wieder zurück. Da kannte ich aber auch nur ein Exemplar in einem Umkreis von 100km.
Ebenso selten waren aber auch die D Kadetten mit der kleinen Heckklappe:
KLICK
Aus dieser Perspektive hat er mit gaaaaanz viel Phantasie sogar etwas Ähnlichkeit mit einem 911, finde ich zumindest.😛 Die waren bei uns aber auch ziemlich selten.
Bei uns bzw. eigentlich in Hamburg, aber der war öfter mal bei Verwandten in unserer Nachbarschaft zu Besuch, gab es so einen mandarinroten Kleine-Klappen-Kadett mit 4 Türen und Alufelgen, natürlich als Berlina.
Man kommt ja gar nicht mehr hinterher. 🙂
Dynamix: mit Dreispeichenlenkrad, Kombiinstrument mit ganz vielen Zeigern hatte das schon was. Die OHC klangen auch nicht schlecht - oder der Auspuff.
Ich persönlich habe besser darin sitzen können als im Golf, der war mir zu hoch.
Anekdote: OHC-Motoren konnten nicht zwischen C und D getauscht werden, da gingen einige mit über Kopf.