Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Moin!
Habe kürzlich ein Exemplar angetroffen,das konnte neu wahrscheinlich nicht besser ausgesehen haben.Der verrichtet seinen Dienst als Alltagswagen.Leider vergaß ich nach dem Alter zu fragen...

IMG_20220218_090253_033.jpg

Ein Kadett D!🙂 Ewig keinen gesehen, aber der hat gefühlt von allen Kadetten auch die geringste Lobby.

Mein erstes Auto. Ein zuverlässiger Vernunftkauf, der genau das lieferte, was man von ihm erwartete.

Beim Alter gibt es wenig Spielraum, der wurde ja nur von 1979 bis 1984 gebaut. Die Stückzahlen waren dennoch riesig.

Den Kadett J gab es erst seit 1981, von daher können wir das Alter noch etwas weiter eingrenzen.

Ähnliche Themen

Ich durfte das erste Mal überhaupt 1989 im "Westwagen"mit fahren,das war ein Opel Kadett E.Das war so ein klappriger Kasten,das ich Opel als zukünftiges Auto,als zukünftiger Bürger des wiedervereinten Deutschland,ausschloss.Leider kam ich nie dazu,mal so'n Kadett J zu fahren.Der hat so nen richtigen achtziger Style.Als Anfang der Neunziger die seltsamen Filme aufkamen,in denen sich über die Manta so lustig gemacht wurde,hatte in meinem Bekanntenkreis niemand mehr so richtig Bock auf Opel.

Von der Verarbeitung her ist der D jedenfalls deutlich wertiger als der E. Länger hält er deshalb auch nicht, obwohl es auch einzelne gegeben haben soll, die kaum gerostet haben. So wie der erste von einem Kollegen, den hat er leider um einen Baum gewickelt, kein Rost in den Hohlräumen. An Nr. 2 hat er dann ständig rumgeschweißt, bis er es irgendwann aufgegeben hat.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 21. März 2022 um 16:20:43 Uhr:


Den Kadett J gab es erst seit 1981, von daher können wir das Alter noch etwas weiter eingrenzen.

@Christian: Du hast mich eben daran erinnert, dass ich tatsächlich den Kadett J hatte, Baujahr 83.

Aber Ausstattungsvarianten haben mich nie sonderlich interessiert, da spielst du in einer ganz anderen Liga.

Die Ausstattungsvarianten beim Kadett D sind aber doch noch recht überschaubar gewesen, die große Flut an Sondermodellen kam ja eigentlich erst beim Kadett E.

Ich hatte auch mal einen. 1,2S für die obligatorische Mark gekauft, Radlager kaputt und ansonsten Neuwagenzustand. Lager gewechselt auf dem Parkplatz und ab zur HU.

Das hat sich ja mal richtig gelohnt.

Jepp.

Interessant wäre mal, wie viele Kadett D GT/E es noch gibt. Der lief immer etwas unter dem Radar im Vergleich zur VW-Konkurrenz, kam erst recht spät, hatte aber schon 115 PS aus 1,8 Litern Hubraum.

Erst der Nachfolger, der E GSi, wurde in den späten 80ern richtig zum Kult und verschaffte sich auch außerhalb der Opel-Fanboyszene Respekt.

Dem C20XE sei Dank! Eins von Fritz Indras Meisterwerken.

Ansonsten hab ich vor gut 3 Jahren mal auf einem Oldietreffen bei uns einen Kadett D gesehen. Erst einmal nix besonderes, aber der hier war speziell. Zum einen hatte der eine Automatik, was ich bei dem Ding noch nie in Natura gesehen habe, sondern der Wagen war im Neuwagenzustand. Das Auto stand wohl jahrzehntelang bei einem Opel Händler hauptsächlich im Showroom herum. Entsprechend hatte der Wagen auch noch so gut wie gar nichts gelaufen und das hat man dem Wagen an jedem Millimeter angesehen. Lack wie neu, Innenraum nicht abgegrabbelt.

Hatte mich kurz mit dem Besitzer unterhalten, der musste wohl "lediglich" die Standschäden beseitigen.

Der müsste auch mal in irgendeiner Autozeitung gewesen sein. Dunkelrot?

Jepp, kommt hin. Glaube da stand Berlina oder Berlinetta dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen