Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Joa, war ja auch lange Zeit DAS Cabrio bei Audi.

Ich mag die Baureihe.Die dicken Rückleuchten verleihen den Wagen was bulliges,ohne das der Arsch zu dick wirkt.Die Proportionen schmeicheln den Augen.

Zitat:

Joa, war ja auch lange Zeit DAS Cabrio bei Audi.

Gab ja auch lange kein anderes.😛

Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. März 2022 um 20:39:48 Uhr:



Zitat:

Joa, war ja auch lange Zeit DAS Cabrio bei Audi.

Gab ja auch lange kein anderes.😛

Das war der Kern meiner Aussage 😉

Ähnliche Themen

Ursprünglich wollte man schon beim B2 ein Cabrio nachlegen, am Ende der Entwicklungsphase hätte das aber nur noch einen relativ kurzen Produktzyklus gehabt.

KLICK

Wer ein paar DM mehr ausgeben wollte, dem schnitt Walter Treser aber gerne den quattro zurecht:

KLICK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 13. März 2022 um 20:46:22 Uhr:


Ursprünglich wollte man schon beim B2 ein Cabrio nachlegen, am Ende der Entwicklungsphase hätte das aber nur noch einen relativ kurzen Produktzyklus gehabt.

KLICK

Wer ein paar DM mehr ausgeben wollte, dem schnitt Walter Treser aber gerne den quattro zurecht:

KLICK

Schönheit ist Definitionssache 😛

Gut, dass uns dieses Konstrukt erspart geblieben ist. Der B2 als Stufenheck hätte aber ein schönes Cabrio werden können, was BMW konnte, hätte Audi auch geschafft.

Der Treser war schon "speziell". Da fand ich den Höcker immer etwas merkwürdig weil das so gar nicht mehr zur Karosserielinie passen wollte. Da war selbst der zerschnibbelte Trans Am aus Knight Rider gelungener 😁

Ich glaube, das Audi Cabrio ist ein Modell mit einer sehr hohen Überlebendenrate. Ich weiß nicht, ob jemand von euch dazu Zahlen parat hat.

Vollverzinkung, der unverwüstliche 2,3 Liter-Fünfzylinder und die typischerweise geringen Kilometerleistungen eines Cabrios sind beste Zutaten für ein langes Leben.

Audi Cabrio, da erinnere ich mich an einen Arbeitskollegen, der seinerzeit, als das Auto auf den Markt kam, "markentreu" umgestiegen ist: Er hat das Audi Cabrio gekauft und seinen bislang genutzten DKW F 12 Roadster verkauft...

Da hat aber jemand Geduld gehabt. Es war ja vorher ziemlich lange nicht absehbar, ob DKW bzw. Audi überhaupt noch mal ein Cabrio bauen würde.

Waren doch nur gut 26 Jahre.😛

Wenn man die beiden nebeneinander stellt, kommt es einem länger vor. Mal so zum Vergleich: Die Audi Cabrios sind ja auch schon z.T. 26 Jahre alt, die Form ist vom Entwurf her noch älter und die sehen immer noch modern aus und sind es ja auch noch, der F12 hatte schon in den 70ern etwas Historisches, optisch und technisch.

Auf der IAA 1989 zeigte Audi erstmals eine Studie des Cabrios, die Serie lief 1991 an, die ersten Exemplare können also schon ein H bekomnen.

Zitat:

@Lattich schrieb am 13. März 2022 um 22:32:02 Uhr:


Audi Cabrio, da erinnere ich mich an einen Arbeitskollegen, der seinerzeit, als das Auto auf den Markt kam, "markentreu" umgestiegen ist: Er hat das Audi Cabrio gekauft und seinen bislang genutzten DKW F 12 Roadster verkauft...

Das dürfte einmalig sein. Es gab eigentlich schon in den 80ern keine DKW F12 mehr auf der Straße, und schon gar nicht als Roadster. Letzterer ist eine absolute Rarität und war es neu auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen