Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Wüsste nicht je einen Proton Händler gesehen zu haben.

Daran kann ich mich in unserer Gegend auch nicht erinnern. In den 90ern hatten ja die meisten Vertragshändler nur eine Marke im Programm. Da war es schwer, mit so etwas genug Geld zu verdienen. Die Mehrmarken-Händler kamen auf breiter Front erst mit der GVO-Novelle 2002. Diese Neuregelung ermöglichte es den Händlern, auch mal eine kleine Marke zusätzlich ins Programm zu nehmen und dann zu schauen, wie diese so läuft.

Ich kann mich auch an keinen Händler erinnern. Merkwürdige Parallelen. Hat überhaupt mal jemand einen gesehen oder hat irgendein Witzbold die Protons nachts heimlich in die Landschaft gestellt? Das könnte ja auch erklären, dass es so wenige davon gegeben hat.

In meiner alten Heimat hab ich sowas tatsächlich mal gesehen. Das sind wohl auch so Autos die man bei Neukauf lange behält da einem vorher schon bewusst ist das man die im Falle eines Verkaufes schlecht los bekommt.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, inzwischen sind hier alle weg. Aber zeitweise waren die gar nicht so viel seltener als die baugleichen Mitsubishis, die sicher auch bei Ali Export beliebter waren. Von der Haltbarkeit kann das aber wohl nicht der große Unterschied gewesen sein.

Ich erinnere mich aber an einen Test der AMS, in dem Fahrwerksabstimmung und Verarbeitung deutlich schlechter als bei Mitsubishi bewertet wurden. Da wurde wahrscheinlich dann doch gespart und vereinfacht, und das Autobau-Know how war vielleicht in Malaysia nicht gar so weit entwickelt.

Zitat:

@gator68 schrieb am 6. Februar 2022 um 16:33:25 Uhr:


Daran kann ich mich in unserer Gegend auch nicht erinnern. In den 90ern hatten ja die meisten Vertragshändler nur eine Marke im Programm. Da war es schwer, mit so etwas genug Geld zu verdienen. Die Mehrmarken-Händler kamen auf breiter Front erst mit der GVO-Novelle 2002. Diese Neuregelung ermöglichte es den Händlern, auch mal eine kleine Marke zusätzlich ins Programm zu nehmen und dann zu schauen, wie diese so läuft.

Das waren oftmals Tankstellen mit Werkstatt, die so zu Markenhändlern wurden. Das gab es schon in den 60ern und 70ern, als Skoda, Lada, Dacia noch reine Ostblockmarken waren und hierzulande so verkauft wurden. Auch viele British Leyland-Autos oder DAFs wurden so an den Mann oder die Frau gebracht.

So einen (Bild) hatte ich am WoEnde vor mir.

Erst mit ca. 200m Abstand, wo ich dachte: Hmm, was ist das für eine Feile ?

Habe dann etwas zündfähige Flüssigkeit in die Zylinder gepumpt um fix etwas aufzuholen, bevor er abbiegt. Ein Liana.. 😕 ..konnte mich einfach nicht erinnern, warum der mir bekannt vorkam, ich mich aber nicht erinnern kann, irgendwo mal einen gesehen zu haben 😕

Wiki klärte mich auf 🙂
Bei Top Gear haben die sowas über die Piste gedroschen.
Erst der Mann mit Helm, dann ein Promi 😁

Gruß Jörg.

Suzuki-liana

Auch dieser ist (fast) nicht mehr zu sehen - Fiat Stilo.

Fiat Stilo

Zitat:

@eachi schrieb am 7. Februar 2022 um 11:49:09 Uhr:


Auch dieser ist (fast) nicht mehr zu sehen - Fiat Stilo.

Einen Stilo hatte ich auch vorgestern gesehen und dachte genau das Gleiche wie du.

So einen bin ich 2002 als Neuwagen in der Fahrschule gefahren. Fand den eigentlich nicht verkehrt, erinnere mich vor allem an die viel zu leichtgängige Lenkung als Manko aber auch an ein angenehmes Interieur auf der positiven Seite.

Da waren mehr unterschäumte Kunststoffe verbaut als im darauf folgenden Astra G.

Ist aber natürlich nur meine subjektive und damals noch jugendliche Erinnerung.

Dennoch freue ich mich immer, wenn man mal wieder einen Stilo sieht.

Mit dem Stilo gab es noch ganz andere Pläne...

KLICK

Der Fiat Stilo war von Anfang an ein Misserfolg; er fiel in eine Phase, in der die Italiener ihr Gespür für die Erfordernisse des Marktes ziemlich verloren hatten - Stichwort Multipla - und sich nur in der Kooperation mit GM über Wasser hielten.

Die entscheidende Wende kam 2007 mit dem 500. Dieses Auto hat die Marke wahrscheinlich gerettet.

Zitat:

@gator68 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:05:53 Uhr:


Der Fiat Stilo war von Anfang an ein Misserfolg; er fiel in eine Phase, in der die Italiener ihr Gespür für die Erfordernisse des Marktes ziemlich verloren hatten - Stichwort Multipla - und sich nur in der Kooperation mit GM über Wasser hielten.

Die entscheidende Wende kam 2007 mit dem 500. Dieses Auto hat die Marke wahrscheinlich gerettet.

Den Multipla finde ich jetzt aber mal vom Nutzwert her gar nicht mal so übel durch seine Kastenform. Was ihn halt verrissen hat hier im Lande ist ähnlich wie beim Scorpio 2 das Design womit er natürlich direkt Literweise Spott abbekommen hat und Fragen zu Nutzwert und Technik völlig untergegangen sind.

Wobei die Technik auch nicht dolle war. Wie schon beim Stilo.

Noch ein unbekanntes Coupe. Die anderen Modelle dieser Baureihe waren ja auch nicht gerade häufig, aber diese Ausführung ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
Einmal gemaltes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen